Tauschbörsen Filesharing

File-Sharing-Dienste Filesharing

oder Serien und Spiele, z.B. Filesharing. Rund um Filesharing, Warnungen und Filesharing-Dienste und rechtliche Konsequenzen. Wurden Sie gewarnt, dass Sie einen File-Sharing-Dienst nutzen?

Copyright: Filesharing, Internet-Filesharing, elterliche Haftung, Störungshaftung. Bei Urheberrechtsverletzungen werden häufig die Begriffe Austausch, Peer-to-Peer-Netzwerke oder File-Sharing verwendet.

Copyright bei Filesharing / bei Filesharing-Diensten

Der Onlineverbrauch von Akten über einen Tauschbörsendienst wird aus rechtlicher Sicht anders bewertet. Mit solchen Systemen ist es möglich, mit speziellen Computerprogrammen im Internet zu teilen und auszulesen. Mit der Reform des Urheberrechtsgesetzes zu Beginn des Jahres 2008 wird es in vielen FÃ?llen bereits verboten sein, aus einem Austausch heraus Musiktitel, Text oder Film auszulesen.

Sharing ", d.h. die Bereitstellung solcher Daten zum Herunterladen durch andere Benutzer des File-Sharing-Dienstes, ist immer dann illegal, wenn Sie nicht über die notwendigen Rechte verfügen. Rechtlich gesehen ist die Verwendung von File-Sharing-Diensten eine Gefahr. Weil Urheberrechtsverstöße in Tauschbörsen vor allem von der Unterhaltungsbranche konsequent geahndet werden. Gebührenpflichtige Verwarnungen oder gar Gerichtsverfahren bedrohen vor allem dann, wenn Akten, zum Beispiel Stücke von Musik, in einem Austausch geteilt werden.

Anwender von Tauschbörsen wie eDonkey, BitTorrent oder Limewire wissen oft nicht einmal, dass sie ihre Musikdateien, Spielfilme oder Rechnerprogramme zum Herunterladen bereitstellen. Die Austauschfunktion kann in einigen File-Sharing-Programmen ausgeschaltet werden. Standardmäßig sind die heruntergeladenen Daten jedoch so eingestellt, dass sie in einen "freigegebenen Ordner" abgelegt werden und somit sofort wieder anderen Benutzern zur Verfügung stehen.

Allein sie können sich auf mehrere Tausend EUR belaufen (je nachdem, wie gravierend der Verstoß ist, z.B. wie viele Files Sie zum Herunterladen anbieten). Schadenersatzforderungen sind in der Regel auch deshalb unvermeidbar, weil die Rechtsprechung sehr hohe Ansprüche an die Benutzer von Urheberrechten stellt.

Und wie funktioniert der File-Sharing-Service im Internet?

Die Angaben beruhen auf einem Mißverständnis über Filesharing-Programme. Das Filesharing (d.h. die Weitergabe von Dateien) erfolgt im Netz über sogenannte File-Sharing-Dienste. Um an einem Internetaustausch teilzunehmen, installieren Sie ein kostenfreies Softwareprogramm (Client) auf Ihrem Computer. Danach registrieren Sie sich mit einem Nutzernamen in der Börse. In den heutigen Peer-to-Peer (P2P) Netzwerken ist jeder Beteiligte gleichzeitig Kunde, Anwender, Server und Provider.

Entweder machen Sie die Dateifreigabe bewußt oder gar nicht. Es handelt sich dabei um ein Serverprogramm namens "Tracker", das über Torrents Daten über eine oder mehrere Files speichert und einen Klienten, der vom Trackers lernt, welcher andere User die Files ausgibt. Hat ein Kunde einen Teil der Daten empfangen und die Checksumme überprüft, teilt er dies dem Verfolger mit und kann diese bereits an andere Kunden durchgeben.

Deshalb ist File-Sharing prinzipiell nicht verboten. Es gilt die Vorschrift, dass in Tauschbörsen illegale Angebote von Musiktiteln, Filmen, Computerspielen oder Hörbüchern Dritter gemacht werden. Die Jurisprudenz geht deshalb auch immer wieder davon aus, dass ein Benutzer eines Internet Exchange exakt weiss, was er tut, vor allem, dass er rechtswidrig Daten auf seine Harddisk herunterlädt (ebenfalls seit 2008 strafbar) und diese Daten vielen anderen gleichzeitig auch im Internet befindlichen Menschen zum Herunterladen zur VerfÃ?gung stellt.

Nach § 19a Umsatzsteuergesetz steht dieses Angebot und die Veröffentlichung allein dem Rechtsinhaber zu und bewirkt den Schaden, der durch die beharrliche Verfolgung des Filesharing durch Abmahnung zu minimieren ist. Im P2P-Netzwerk können Anwender Daten auf die eigene Harddisk herunterladen.

Auch das Herunterladen und Zusammenstellen von Teilen von Songs oder Videos verschiedener Anbieter zu einer vollständig funktionierenden Akte auf der Harddisk des Downloaders ist mit Hilfe von Business Intelligence möglich. Wenn man einen Teil einer Akte eines anderen Benutzers auf seine eigene Platte lädt, stellt man dieses Paket bereits wieder anderen Benutzern der Börse zum Herunterladen zur Verfügung.

Deshalb ist es möglich, in den ersten paar Minuten des Herunterladens beim Teilen von Dateien gefangen zu werden, da Sie anderen den bereits komplett herunter geladenen kleinen Teil der gesamten Datei anbieten. Popcornzeit-Benutzer erhalten nun auch Warnungen. Dies bedeutet, dass Sie beim Ansehen des Filmes oder Videofilms wie in einem Austausch anderen zur VerfÃ?gung stehen.

Meistens werden die Dienstleistungen Poppcorn Time und Cuevana Sturm in den Warnungen gar nicht erwähn.

Mehr zum Thema