Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Usk 18
Usbekistan 188 Jahre g2g. Acht Jahre Geburtstag - heute 24. 1. August 2018. Abschaffung der USK: Deutsche Altersfreigabe soll dem europäischen PEGI-System weichen. Für die Altersklassen ist insbesondere die Kennzeichnung "USK 18" zu beachten.
Kein Jugendschutz nach § 14 JuSchG
In der Regel werden diese Partien nicht an Jugendliche abgegeben, da sie für Jugendliche schädlich sind. Die Minderjährigen sollten vor den Auswirkungen von Bildern und Gewaltkonzepten sowie vor einer möglichen Identifizierung mit Charakteren bewahrt werden, deren Handlungen ethischen und moralischen Ansprüchen widersprechen können. Das Angebot an Spielen und deren Umsetzung erfordert einen Reifegrad und eine soziale Entfernung, die bei den 16- bis 17-Jährigen nicht allgemein angenommen werden kann.
Das Label "no release for young people" schliesst jedoch aus, dass der Inhalt des Spiels Gewaltakte in der Alltagsrealität legitimiert und Realitätsparallelen suggeriert; dass "Selbstjustiz" sich als erprobtes Mittel zur Rechtsdurchsetzung durchsetzt; dass die Handlung von Gewaltakten gegen menschliche oder menschenähnliche Personen inszeniert und graphisch detailgetreu dargestellt wird; das gewalttätige Aufgaben alle anderen Elemente des Spiels beherrschen; dass das Spielgeschehen nur dann zum Erfolg führen kann, wenn Spielsteine beseitigt werden, die nicht als Gegenspieler erscheinen; dass Kriegsbegeisterungen transportiert werden und die Folgen von Gewalt ausdrücklich minimiert werden.
Computerspiele mit dem Label "Keine Jugendfreigabe" beinhalten keine in Deutschland rechtlich unzulässigen Angebote (z.B. übertriebene Darstellung von Gewalt, rassistischer Gewalt, Kriegstreiberei und Pornographie).
Dilemma
Hinweis: Dies ist eine Gegenstandskategorie für Beiträge, die das Merkmal "ist ein...." im Vergleich zum Namen der Rubrik haben. Gleiches trifft auf alle Beiträge in Untergruppen zu. Je nach den Vorschriften der Abteilung kann diese in Objekt- und Themenbereiche eingeteilt werden. Hierunter fallen Computerspiele, die von der Entertainment-Software Selfkontrolle getestet wurden und nicht die Altersgrenze nach § 14 JuSchG erreicht haben.
Dazu gehören auch solche Partien, von denen es andere als die ab dem 18. Lebensjahr veröffentlichten Versionen gibt, die eine niedrigere Altersbewertung bekommen haben könnten oder die indexiert oder konfisziert wurden.
Dies ist der Unterscheid zwischen FSK, USK und PEGI.
Falls Partien oder Spielfilme verkauft werden sollen, müssen sie zuerst vorbeikommen: USK, FSK und PEGI. Doch wer ist wofür verantwortlich und müssen wir uns wirklich an die Altersgrenzen halten? 3. Aber wie bei Nahrungsmitteln - wo Sie unzählige unterschiedliche Bio-Aufkleber und Herkunftszeichen finden - gibt es mehr als nur ein Etikett auf der Packung, das Ihnen Informationen über Ihre Alterseinstufung gibt.
Das Wichtigste sind FSK, USK und PEGI - aber was sind sie? Die FSK ist, wie der Titel schon sagt, für die Filmproduktion verantwortlich und klassifiziert sie in Altersgruppen. Kinofilme werden im Alter von 0, 6, 12, 16 und 18 Jahren veröffentlicht. Der FSC hat eine verbindliche Altersempfehlung - auch wenn der Begriff zunächst darauf schließen lässt, dass die Einhaltung des FSC auf freiwilliger Basis erfolgt.
Die " Freiwilligkeit " im Titel bezeichnet nicht die Selbstregulierung durch die Einkäufer, sondern durch die Filmemacher. Der FSK werden Filmen zur Begutachtung vorgelegt - denn nicht klassifizierte Werke dürfen ausschließlich an Dritte weiterverkauft werden. Gemäß Minderjährigenschutzgesetz müssen Kinofilme mit einer Jugendveröffentlichung versehen werden - das ist die Aufgabenstellung des FSK.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: In Filmen, die von der FSK als "12 Jahre und älter" eingestuft wurden, dürfen bereits sechsjährige oder ältere Schüler von ihren Erziehungsberechtigten begleitet werden - in diesem Falle ist es die Sache der Erziehungsberechtigten. Der FSK ist für Spielfilme, der USK für Videospiele:
Bei der USK sind auch die Altersklassen verbindlich - wenn ein Dealer trotzdem an junge Leute verkaufen sollte, die nicht für einen bestimmten Preis volljährig sind, droht ihm eine Geldstrafe von bis zu fünfzigtausend Euros. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielern werden Games von der USK weder gezählt noch indexiert - allerdings können Verlage aus eigener Initiative die Games vor der Einreichung bei der USK zur Begutachtung kritisieren, um ein leichteres Ergebnis zu erzielen.
Für die Indizierung von Games ist die Eidg. Fachprüfstelle für Jugendmedien zuständig - wenn ein Game jedoch bereits ein USK-Siegel hat, kann es nicht mehr indexiert werden. Übrigens steht es den Erziehungsberechtigten frei, ihre Kinder für solche Zwecke nutzen zu dürfen, für die sie laut USK-Zulassung noch nicht ausreichend erwachsen sind.
Das Kürzel steht für "Pan European Game Information" und gibt nicht nur Aufschluss über das vorgeschlagene minimale Alter für einen Spieletitel auf der Verpackung der Partien, sondern auch darüber, ob ein Partie z.B. Vulgärsprache oder Sexszenen über Logos hat. Der wichtigste Unterscheid zwischen PEGI und USK ist jedoch, dass PEGI nur eine Anregung ist.
Für den Vertrieb ist in Deutschland das Alter der USK verbindlich, nicht das von PEGI. Gerade wenn sich die Klassifizierungen der einzelnen Partien im Spiel voneinander abheben, wird dies wichtig: Die USK zählend. Natürlich können sich Trader dazu entschließen, am PEGI-Rating festzuhalten und keine Aktien zu veräußern.