Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Waldorfkrippe München
Krippe MünchenMünchner Kindl with the name Landeshauptstadt München.
Waldorfkitas in München| Waldorf-Kindergarten München
Wofür steht der Begriff Erziehung? Rudolf Steiner gründete die Rudolf Steiner Stiftung zu Beginn des vergangenen Jahrtausends auf der Basis seines menschlichen Selbstverständnisses. 1919 war die erste Rudolf-Steiner-Schule eine firmeneigene Schule für die Mitarbeiter der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik - der Namen wurde in der Erziehung aufrechterhalten. Im Gegensatz zu Kindertagesstätten, die mehr oder weniger die pädagogischen Thesen in den Arbeitsalltag integrieren, enthält die Erziehungswissenschaft einen konkreten Leitfaden für das tägliche Miteinander.
Im Waldorfkindergarten wird immer Heileurythmie betrieben, ein rhythmusorientierter Tanz, in dem Texte und Noten durch Bewegung wiedergegeben werden. Weil ein zeitlicher Ablauf von wiederkehrenden Vorgängen den Kinder eine gesicherte Orientierungshilfe bieten soll, ist der Tag im Waldorfkindergarten in sich wiederholende Räume unterteilt: Sie orientiert sich an den jeweiligen Jahreszeiten und den Rhythmen der jeweiligen Zeit.
In der Regel kann man darüber sprechen, welche Inhalte derzeit in einem Waldorf- Kindergarten auf der Tagesordnung sind. Freies Spielen mit so natürlich wie möglichem Material, vorzugsweise im Grünen, spielt in der Waldorfschule eine große Rolle. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Individualität des Kinds zu zeigen, so Rudolf Steiners Theorien.
Es ist die Vorbildfunktion des Kindes in allen Lebensbereichen und die Voraussetzung dafür, dass das Individuum seine Persönlichkeit entwickeln kann.
Waldorf-Kinderhaus München Südwesten
Im Südwesten Münchens wird ein solches Dörfchen gebaut, das sich aus den Schülerinnen und Schüler unserer Schule und den Bewohnerinnen und Einwohnern von Mehrgenerationenhäusern zusammensetzt. Im neuen Kinderheim werden je 25 Kleinkinder in zwei Gruppen und je zwölf Kleinkinder in zwei Krippen unterrichtet. Sie werden im zwölften Lebensjahr bis zum schulpflichtigen Lebensjahr angenommen und nach dem Grundsatz des imitativen Lehrens in liebender Herzlichkeit, Sicherheit und im Jahreszeitenrhythmus gepflegt.
Das Waldorfkinderheim feiert am Freitag, den 07. Juni 2017, sein alljährliches Jubiläum. Eine wirklich festliche Blumenfassung schmückt das Eingangstor zum Park, die Kleinen tragen hausgemachte Kränze im Haar, und der ganze Park ist schön verkleidet und gestalte. Samstags, 29.04.2017, fanden das lang ersehnte und gemeinsame Frühlingsfestival der Rudolf-Steiner-Schule München-Südwest und des Waldorfkinderheims statt.
In den Tagen vor dem Frühjahrsfest hatte es noch geregnet. Unsere schöne Sommerparty am kommenden Wochenende, am Donnerstag, den 11. Juni, war in der Tat ein strahlender Abend.