Anfrage per Email Muster

E-Mail-Musteranfrage

Angenommen, Unternehmer X erhält zwei E-Mails mit Kooperationsanfragen. Ähnlich wie bei Briefen auf Papier folgen E-Mails einem bestimmten Muster. Der Antrag ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Beispiel für eine kurze, höfliche Ablehnung per E-Mail. Als unpersönliche E-Mails ist sogar die Klickrate höher.

Musterbrief: Korrigieren von E-Mail-Anfragen

Sie können auch beim E-Mailschreiben ins Schwarze treffen - so schreibt man eine E-Mail richtig! Der Schriftverkehr ist heute ohne E-Mails nicht mehr denkbar - weder für geschäftliche noch für private Zwecke. Und das trotz der zunehmenden Verwendung von Social Media wie z. B. Google, Twitter, Google plus & Co. Aber es gibt auch einige Dinge zu bedenken, wenn man eine E-Mail schreibt, der Irrtum kann auch ein wahrer Mörder sein: Hier sind einige Tipps:

Nicht nur " vorwärts " klicken - denn ohne Begrüßung und Erläuterung fehlen dem Rezipienten die Zusammenhänge und er weiss nicht, um was es geht. Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie Sie eine generelle E-Mail-Anfrage in Form und Inhalt korrekt einrichten. Ein Beispiel für die Erzeugung einer E-Mail steht Ihnen hier als PDF-Download zum Ausdruck zur Verfügung.

Wie man eine E-Mail richtig schreibt!

Perfektes E-Mail - Time Flowers

Burkhard Heidenberger verfasst zum Stichwort " Unternehmertipps": Für viele Menschen, auch für mich, gehören E-Mails heute zum täglichen Leben. Die Informationsübermittlung kann innerhalb kurzer Zeit erfolgen - extrem praxisnah. Ich möchte nun einen kurzen Einblick in das Formular, d.h. das Schreiben einer E-Mail nehmen.

Mit jeder E-Mail lassen sich Schlüsse auf den Versender ziehen! Meiner Meinung nach lassen sich aus der Art und dem Wortlaut des E-Mail-Textes oft Schlüsse auf die Person des Senders ziehen. Der Empfänger weiß keinen der beiden Sender selbst. E-Mail Anfrage 1: Lieber Dr.[Name], mein Vorname ist Max Mustermann und ich bin der Eigentümer der Firma[Firmenname].

Wenn Sie interessiert sind, möchte ich Sie gern anrufen, um alles andere im Einzelnen zu erörtern. Dieser Brief bringt Anerkennung! Erstens hat sich Mustermann die Mühen gemacht, um herauszufinden, ob der Empfänger einen Namen hat. Der Gebrauch des Namens in der Begrüßung ist ein Hinweis auf Anerkennung oder Freundlichkeit - ob der Empfänger ihn schätzt oder nicht, bleibt abzuwarten.

"Dieser Abschnitt deutet darauf hin, dass der Sender einen - wenigstens kurz gefassten - Einblick genommen hat. Die gegenwärtige Zeitangabe "ein guter Wochenbeginn " erweckt den Anschein, dass es sich nicht um eine "Massen-E-Mail" handele, die jeden Tag an mehrere Menschen verschickt wird. Darüber hinaus führt sich der Sender zunächst namentlich ein, bevor er seine Bedenken ausspricht.

Dadurch wird die E-Mail individueller. Dieser Gedanke in einer E-Mail ist nicht zwangsläufig verbreitet, auch weil der Dateiname sowieso am Ende nach der Begrüßungsformel steht. Ein fehlerfreies, klares und strukturiertes E-Mail übermittelt dem Empfänger (unbewusst) die Mitteilung, dass eine mögliche Zusammenarbeit auch geordnet erfolgen könnte. Nun zur folgenden Meldung - E-Mail-Anfrage 2: hello woman[name], wann kann ich Sie anrufen, um alles im Einzelnen zu erörtern?

Gegenüber der ersten E-Mail wird bei dieser Version weniger Wert auf Anerkennung gelegt und der Anschein entsteht, dass sich der Sender kaum Zeit zum Schreiben gelassen hat: Kurznachricht, alles in kleinen Buchstaben, Schreib- und Tippfehler, kein Titellink, ein Link zur Startseite statt einer Bezeichnung (die E-Mail kann auch vom Empfänger als Abkürzung ausgelesen werden), die Begrüßungsformel am Ende.

Aus den Fehlern im Wortlaut lässt sich schließen, dass die E-Mail ohne Korrektur gelesen wurde. Außer dem Namen des Empfängers wurde keine "Personalisierung" durchgeführt, so dass keine weiteren Angaben zur Identität des Empfängers gemacht wurden. So kann die Version 2 durch Adressaustausch an Dutzende andere Menschen in der gleichen Art und Weise verschickt werden.

Die anspruchsvolle Rezeptur transportiert auch die Arroganz des Absenders: Er geht davon aus, dass auch der Empfänger an der Zusammenarbeit interessiert ist und dass eine solche auch zustande kommt. Sie können jedoch auf die interpersonelle Seite hinweisen, die auch für den Kooperationserfolg entscheidend ist. Selbst wenn die zweite E-Mail ein etwas übertriebenes Beispiel ist, sind Variationen dieser Meldung nicht ungewöhnlich.

Das wird einen tollen Auftritt haben!

Mehr zum Thema