Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Arbeitsgericht Potsdam
Landesarbeitsgericht PotsdamDas Arbeitsgericht Potsdam - Anschrift und Rechtsprechung
Der materielle Zuständigkeitsbereich für das Arbeitsgericht resultiert aus den 2 bis 5 AWG. Dementsprechend ist sie für die zivilrechtlichen Streitigkeiten zwischen dem Mitarbeiter und dem Auftraggeber aus dem Beschäftigungsverhältnis verantwortlich. Diese werden im Rahmen des Urteilsverfahrens ausgehandelt und es findet das Submissionsprinzip Anwendung. Dies bedeutet, dass es Sache der Streitparteien ist, den Fall dem Arbeitsgericht vorzulegen.
Nach der ZPO ist das Arbeitsgericht, in dessen Bezirk der Angeklagte seinen Sitz hat, örtlich zuständiges Gericht. Zusätzlich zu diesem so genannten Entscheidungsverfahren wird ein Arbeitsgericht auch in einem Entschädigungsverfahren vorgehen. Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten im Zusammenhang mit dem BVG werden derzeit erörtert. Im Gegensatz zum Entscheidungsverfahren hat das Arbeitsgericht im Beschlussfassungsverfahren nach dem Prinzip der amtlichen Untersuchung selbst zu entscheiden.
Die Beschlussfassung wird mit einer Beschlussfassung abgeschlossen. Dem Arbeitsgericht als erster Instanzenweg in einem Dreistufenverfahren, in dem der Prozess regelmässig eingeleitet wird, folgen das zuständige Landarbeitsgericht und das Bundesarbeitsgericht mit Hauptsitz in Erfurt. Die unterliegende Partei kann gegen ein erstes Instanzurteil beim zustaendigen staatlichen Arbeitsgericht Beschwerde erheben, sofern das Arbeitsgericht die Beschwerde eingeraeumt hat oder der Betrag der Streitigkeit 600 EUR uebersteigt.
Die Berufung gegen eine Entscheidung des Arbeitsgerichts kann jederzeit beim jeweils sachlich kompetenten Bezirksarbeitsgericht eingelegt werden. Zunächst einmal gibt es keine Verpflichtung für einen Rechtsanwalt in Arbeitsrechtsverfahren. So können sich die Beteiligten selbst oder durch einen Gewerkschafts- oder Arbeitgebervertreter unentgeltlich repräsentieren bzw. repräsentieren lassen. Wenn Sie in erster Linie einen Rechtsanwalt beauftragen, haben Sie keinen Anrecht auf Rückerstattung der Anwaltsgebühren, auch wenn Sie den Fall gewinnen.
Landesarbeitsgericht Potsdam
Der Arbeitsgerichtshof ist für alle zivilrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie für Auseinandersetzungen zwischen Tarifvertragsparteien verantwortlich. Zivilstreitigkeiten können auch Angelegenheiten sein, die nicht direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen. Hierzu gehören auch Darlehen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder deliktische Maßnahmen mit Entgelt für das Beschäftigungsverhältnis. Die Bedingungen werden durch das Arbeitsgesetz festgelegt.
Die häufigste Klage vor den arbeitsgerichtlichen Gerichten sind besonders Kündigungsschutz. Sie sind sowohl für den Mitarbeiter als auch für den Auftraggeber von großer Wichtigkeit, da sie zum einen die Bestandssicherung und zum anderen für den Unternehmer oft unkalkulierbare und unerwartete volkswirtschaftliche Gefahren sind. Das Gremium des Arbeitsgerichtes ist die Kommission. Er beschließt mit einem Fachrichter und zwei ehrenamtlich tätigen Richterinnen und Richter, die sich oft aus Interessengruppen von Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern sowie Gewerkschafterinnen und -vertretern zusammensetzen. 2.
Als besonderes Merkmal ist im Arbeitsgericht ein gesondertes obligatorisches Schlichtungsverfahren vorgesehen, bei dem der Vorsitzende der Richterkammer den Fall bespricht und oft eine erste Beurteilung abgeben kann. So kann ein großer Teil der Arbeitsrechtsverfahren abgewickelt werden, vor allem im Falle der Beendigung durch Abfindungszahlung, Verschiebung des Kündigungszeitpunktes, Freigaben oder der Einigung auf andere Rücktrittsregelungen.
Ein Anwalt ist nicht verpflichtet, vor dem Arbeitsgericht zu erscheinen. Prinzipiell können sich Angestellte und Unternehmer auch alleine durchsetzen. Wegen der besonderen Merkmale der Arbeitsgerichtsverfahren und der arbeitsrechtlichen Besonderheit wird jedoch die Einschaltung eines Fachanwaltes für Arbeits- und Sozialrecht dringend empfohlen. Änderungen der Kontaktangaben der Gerichte vorbehalten. Vorsichtshalber sollten Sie sich die Kontaktinformationen der Gerichtshöfe per Telefon zuschicken.