Christian Weiss Wien

Rechtsanwalt Christian Weiss

Das Münzkabinett des KHM in Wien wird von Christian Weiß, Geschichte/s zwischen den Zeilen. und Zöttl als Standort angegeben. Ein numismatischer Kurs wurde von Christian Weiss durchgeführt. Urgestein, Christian Böck, Wien. Mehrmals wöchentlich bereitet er mit seinem Trainer Christian Weiss das Messertraining vor.

mw-headline" id="Weitere_Firmen_Firmen_in_Trossingen">Weitere Unternehmen in Trossingen class="mw-editsection-bracket">[Edit | /span>Quellcode editieren]>

Die Mundharmonika wurde 1832 von Christian Messner (* 11. Nov. 1805; 19. Dez. 1874) in Trossingen gegründet. Der Zeug-Christ, Christian Messner, war ein Weber und Weber wie sein Väterchen. Seine Nachbarin, die Uhrmännle von Trossingen, war eine von mehreren Uhrenverkäufern, die im Frühling auf eine Reise ging, um die im Laufe des Winters hergestellten Armbanduhren auf ihren Fahrten durch "Hausieren" zu vertreiben.

Die Handelsreisenden reisten viel, unter anderem in die Schweiz, nach Tirol und Wien. Der Uhrmacher hat in Wien eine Harmonika als Souvenir für seine kleine Anna gekauft. Mit Anna war Christian Messner freundschaftlich verbunden, der 1830 seine Harmonika gegen einen Kuß austauschte. Die beiden nennen ihre Harmonika mit Liebe "Wienerin".

Bald konnte Christian Meßner mitspielen. Meßner hat das kleine Musikinstrument gespielt, bis die Zungen zerbrachen. Auch die Rohstoffbeschaffung war damals in Trossingen ein Dilemma. Er wollte das Blech seiner Mütter für die Blätter und den Messingdraht für die Blätter und Nieten benutzen, die er von seinem Nachbar, dem Uhrenmacher, hatte.

Er lieh sich auch die Handwerkzeuge vom Uhrenhersteller, da er und sein Familienvater nicht im Besitze der passenden Werkzeuge waren. Christian's Familienvater war von dieser Vorstellung nicht sonderlich angetan und untersagte ihm das Basteln. Er schlug die Zungen aus Messing-Draht, fräste mit Beharrlichkeit Nuten in die Zinnbleche, durch die die Zungen präzise vibrieren mussten.

In Trossingen wurde die erste Harmonika als Kopien eines wienerischen Instruments von einem ausgebildeten Stoffmacher hergestellt. Bald wurde die Harmonika in Trossingen als Maultrommel bekannt. Mit der Nachbildung war Meßner erfolgreich, erste Auftraggeber bei ihm. Auch Messners Familienvater war nun von dem neuen Beruf begeistert und liess seinen zweiten Kindersohn "Harfenbau" erlernen.

Zu den Auszubildenden gehörte auch der Enkel Christian Weiß, der 1847 seine Tätigkeit aufgenommen und sich 1855 von den Gebrüdern Meßner getrennt hatte, um eine eigene Gesellschaft zu gründen. Im Jahre 1855 gründet Christian Weiß die "Württ. ýMunikafabrik Ch. WEISS". 1857 beginnt auch der Uhrenhersteller Matthias Hohner (*d. 12. Dez. 1833, 1902, ? el.12.1902) mit dem Bau von Mundharmonikas in seinem Haus.

Mehr zum Thema