Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Civ 5 Factions
Zivil 5 Fraktionenbei Amazon. de.
ZIVILISATION V: GÖTTER & KÖNIGE
Die von Konkurrenten und Alliierten umgebene Gesellschaft hat sich immer an die veränderten Bedingungen um sie herum gewöhnt. Obwohl die nationalen Grenzen im Lauf der Jahrhunderte mehrmals verlagert wurden, hat sich Österreich zu einer der wichtigsten europäischen Staaten entwickelt, die über den gesamten europäischen Raum hinweg enge Bündnisse und umfangreiche Handelsbeziehungen bilden.
Östereich kann für die Annexion oder für die Errichtung eines alliierten Stadtstaates aufwenden.
"Zivilisation V" wird zunehmend demokratisch.
Verglichen mit den vorherigen Bestandteilen ist die Zivilisation V sichtbar weltlich und mehrdimensional. Auch thailändische, irische und arabische Abgesandte sind im Orginal zu hören. Mehr denn je ist das Wort auch ein Synonym für Macht. Der eigene Einflussbereich kann nicht mehr allein durch Eroberungen, Ansiedlungen oder Kulturassimilierungen erweitert werden. Realistischerweise gibt es jetzt die Gelegenheit, Gebiete zu kaufen.
Als einziger gangbarer Weg einer Weltmächte wurde der Weg vom gedeckten Wagen zur Demokratie, zum Projekt Manhattan und zum Apollo-Programm aufgezeigt. Offensichtlich wurde er von der etwas erzwungenen Political Correctness dieser Jahre beeinflusst. Früher war nur England durch eine Dame repräsentiert, Elisabeth I. Statt des Wagens begannen alle Kulturen mit einem schwarzem Ansiedler, der eine Ägyptische Kopfschutzbekleidung hatte.
Neben der Militärhegemonie wurde die Kulturhegemonie ausschlaggebend.
Wie sieht die weitere Entwicklung aus? - Das Ende des Technologiebaumes in der Civilization Series (Teil I) - Videospiel-Historiker
Nein, damit meine ich nicht das Ende der Menschlichkeit, sondern den Gedanke an ein langes Spiel der Zivilisation. Mit der Gründung zahlreicher Städte, nach großen Kriegstagen und nach der Tausendstel "Nur noch eine Runde...." geht jedes Spiel zu Ende. Es ist nicht wie die meisten Spieleelemente endlos, aber an einem Punkt angelangt, an dem man alle Techniken ausprobiert hat.
Es gibt für zukünftige Szenarien Ausläufer wie z. B. Zivilisation - Jenseits der Erde. Mit anderen Worten: Zivilisation I hat ein anderes technisches Ende als Zivilisation VI, deshalb werden wir heute einen Blick auf die letzte Technologie des entsprechenden Serienteiles werfen und sehen, ob es Zeitunterschiede gibt, ob es eine generelle Antwort gibt, oder ob man sich am gegenwärtigen Stand der Forschung ausrichtet.
Und wenn man die weitere Entwicklung nicht vorhersagen kann? Exakt, Sie nehmen das Stichwort "Zukunft" und sind sicher. Zukünftig zu erforschende Techniken sind daher "Zukunftstechnologien". In ihrem Technologiebaum haben alle Serienbauteile als eine der wenigen Zukunftstechniken auf der Agenda. Auch in Zivilisation 2, 5 und 6 ist sie die wirklich neueste Technik, während sie bei 1 und 4 auf dem gleichen Niveau ist wie andere.
Zivilisation 3 hat es auch ganz am Ende gesetzt, aber dort ist es nicht im Zweig. Nur nach der Erforschung der neuesten Technik scheint es die einzigste zu sein. Schauen wir uns die Begriffsbestimmung in Zivilisation V genauer an: Es ist schwer, die Historie von noch nicht einmal erfundenen Techniken aufzuschreiben.
Es wird aufregend werden! Und wie lange werden wir in nächster Zeit hier sein? Wir sind uns dessen bewußt, daß solche Fragen in absehbarer Zeit zu lösen sind, können sie aber mangels präziserer Angaben nicht anführen. Dies ist im Rahmen der Reihe besonders zu betonen, da oft mehrere wichtige Techniken auf einen einzigen Themenbereich begrenzt waren.
In der Zivilisation V wurden z.B. Stähle oder Lasern eingesetzt nur für den militärischen Einsatz. Hier gibt es eine Ausnahme: Zivilisation IV, denn sie macht der zukünftigen Technologie kein Ende (also kann man sie nicht erkunden, bis man alle anderen schon erkundet hat), sondern nur bis zum Ende eines gewissen Zweigs.
Geschichtlich ist die Idee der zukünftigen oder der weiteren Entwicklung im Allgemeinen nicht so jung. Eine solche Rückwärts- statt Vorwärtsorientierung hat sich nicht zu einer wirklich positiven Zukunftseinstellung entwickelt. Seither sind jedoch viele Überlegungen auf "die Zukunft" ausgerichtet, sowohl für die technische Erforschung als auch für die kulturelle Entwicklung.
Erst in Zivilisation IV bringt sie jeder einzelnen Großstadt mehr Befriedigung und Wohlbefinden. Da wir nun die zukünftigen Techniken als führend im Hinblick auf das Ende des Technologiebaumes identifiziert haben, wollen wir einen Einblick in die anderen Techniken geben, die sich am Ende des Baums ausbreiten. Das ist der Ausgangspunkt von Zivilisation IV, weil wir dort "gleichwertige" Techniken finden:
Die Tarnkappentechnik ist auch bei den Techniken immer im Hintergrund; Techniken wie die Nanotechnik sind da. Ein kleiner Überblick über meinen Blog-Beitrag zu diesen Techniken im Zeitalter der Informationsgesellschaft Zivilisation V lässt uns einen Blick auf die "Forschungsdaten" werfen: Auch wenn man von Stealth als der aktuellsten Technik spricht, stellen wir fest, dass der technische Status selbst bereits 1991 gut 10 Jahre war.
Man kann natürlich nicht davon ausgehen, dass eine Technik unmittelbar nach ihrer Entwicklung einen großen Einfluß auf das Geschehen in der Welt haben wird, was sich auch im Spielgeschehen zeigen kann: Zivilisation I weiß nichts von Atomfusion und Robotik als Technik, Nanotechnik und Stealth. Tarnung kommt in die Reihe mit Zivilisation III, Nanotechnik nur in Zivilisation V!
Man könnte auch einen Grund für die Nanotechnik nutzen: Zu Anfang des neuen Millenniums gab es viele Debatten über die moralische Auseinandersetzung mit der Nanotechnik. Mit Produkten wie kompakteren Computern und Mobiltelefonen, Funktionsbekleidung und auch Kosmetika wird die Nanotechnik in der Öffentlichkeit immer beliebter. Doch es gibt noch einen gewissen Handlungsspielraum, insbesondere mit dem " zweiten " Technikbaum bieten sich unvorstellbare Aussichten.
Aber für heute gibt es eine Unterbrechung, so dass das Ende (wie in einem gutem Spiel von Civilization VI) noch ein wenig verzögert ist!