Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Holzboden österreich
Holzfußboden ÖsterreichParkett Industrie Österreich |
Holzböden haben nicht nur ihre ganz eigene Innenwirkung, sondern beeinflussen auch die Umgebung und die Innenraumluft im Gegensatz zu anderen Fußbodenbelägen außerordentlich günstig. Eine große Herausforderung hat sich die österreichische Parkettbranche gestellt: Ein optimales Verhältnis zwischen einem zuverlässigen natürlichen Produkt und dem technischen Fortschritts. Die Parkettvereinigung Österreichs ist ein Netzwerk ihrer Mitgliedsunternehmen und bei Notwendigkeit auch ein Mundstück für die Asche.
Holzwerkstoffindustrie - Firma Schächer
Der gesunde Stammbaum wächst immer weiter, zuerst in der Größe und dann in der Weite. Gleiches gilt für die Firma Scheucher: Wir arbeiten ständig daran, dass Sie von außergewöhnlichen Parkettböden genießen können! Die neueste Entwicklung heißt MULTIflor NOVOLOC® 5G. Eine neue, vielseitige Parkettkreation, die neben Dielen und Schiffsfußböden auch exquisite französische Fischgräten bei der Verarbeitung mit NOVOLOC 5G einbezieht.
Viel Spaß mit den neuen Parkettböden des Typs Multilor NOVOLOC® 5G!
Naturholzfußböden & Parkett aus Österreich
Fußböden dieser Art haben eine lange Tradition als Werkstattboden in Österreich, da sie äußerst strapazierfähig und wiederstandsfähig sind. Arbeiten mit dem Werkstoff Holzwerkstoff heißt, "das Schlechte" zu verringern und gleichzeitig das Gute zu erhalten. Dadurch bleiben die Hölzer natürlich und luftdurchlässig, aber die Bretter sind trotzdem fest und massiv. Insbesondere die unliebsame Fugenausbildung bei Fußbodenheizungssystemen wird durch den spiegelsymmetrischen Bau deutlich mildert.
Naturholzfußböden erzeugen etwas, was heute in vielen Räumlichkeiten zwar nicht mehr vorhanden, aber kaum noch spürbar ist. Der naturbelassene, fusswarme Werkstoff Wald gibt dem Zimmer eine Raumseele und erzeugt dieses Wohlbefinden, das viele Menschen an ihre Jugend erinnerte. Jedoch muss es sich nicht um altmodisches Massivholz handeln. Vor allem als Boden passt sich der Holzboden gut in einen Wohnraum ein und gibt ihm eine Unterlage.
Durch die symmetrische Konstruktion wird die Eigenbewegung des Holzwerkstoffes und damit das Fugenrisiko mindert. In Verbindung mit einer regelmäßigen Pflege der Seife ist die geölte Fläche extrem beständig und empfindlich. Durch den direkten Holzkontakt wird eine immer warme Körperhaptik erreicht.