Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Kostenfreie Rücksendung
Gratis RücksendungFreie Rückgabe/Rückgabe
Wenn Sie noch kein eigenes PDF-Dokument haben, können Sie hier den kostenlosen Acrobat Reader herunterladen und einspielen. Die Rückgaberichtlinie bezieht sich nicht auf Apple BTO/CTO Geräte, digitalen Inhalt, Programme, die nicht auf einem physischen Medium (z.B. CDs oder DVDs) oder Versandkosten.
Nähere Ausnahmen und Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Rückgabemöglichkeit schränkt Ihre gesetzlich festgelegten Rechte und damit auch Ihr Rücktrittsrecht nicht ein. Füllen Sie den Rücksendeschein aus (Rückseite des Lieferscheines oder laden Sie ihn hier herunter) und legen Sie ihn der Rücksendung bei. Fordern Sie hier einen kostenlosen DHL-Etikett an. Bringen Sie anstelle des Adressetiketts einen DHL-Rücksendeaufkleber auf der Verpackung an. Beachte das: Die
Für Filialeinkäufe legen Sie uns eine Quittungskopie bei. Die Rücksendung ist nur aus Deutschland kostenfrei. Bei der Rückgabe von Gefahrgut sind die separaten Rücksendehinweise zu befolgen. Bewahren Sie diese Quittung als Beweis auf. Ihre Vorteile als Kundenkarteninhaber: Wir können Ihre Bestellung innerhalb unseres 30-tägigen Rückgaberechtes ohne Quittung oder Rechnungsstellung umtauschen.
Wenn Sie bereits für Ihre Waren gezahlt haben, wird der Rückgabewert erstattet. Bevor Sie Geräte mit Speichermedien (z.B. Festplatte, USB-Stick, Handy, etc.) zurücksenden, befolgen Sie diese Anleitungen: 1: Erstellen Sie geeignete Sicherheitskopien oder entfernen Sie die enthaltenen personenbezogenen Angaben. Auf dem Rücksendeformular ist dies deutlich sichtbar.
Und wie retourniere ich Gefahrgüter? Als Gefahrgüter werden Erzeugnisse mit brennbaren, unter hohem Luftdruck stehenden, korrosiven, umweltgefährdenden oder sonst gefährlichen Stoffen bezeichne. Deshalb gibt es für die Rückgabe von Gefahrgütern je nach Gefahrengutklasse besondere Bedingungen: Wie kann ich Gefahrgüter erkennen? Für die weitere Kennzeichnung des Gefahrguts sind unter dem jeweiligen Artikel folgende Angaben aufgedruckt: "HG" - "Achtung: Gefahrenklasse 9 UN 3480, UN 3481, 3090 oder 3091, siehe beiliegendes Merkblatt und kontaktieren Sie unseren Kundendienst vor Rücksendung des Artikels:
Kann ich gefährliche Güter verpacken? Wurde der Gegenstand ohne weitere Versandverpackung in der Warenverpackung an Sie versandt, nutzen Sie diese auch als Versandverpackung für die Rücksendung. Sie haben die geforderte Güte und alle notwendigen Markierungen, die auch für den Rücktransport notwendig sind. Falls diese Packung defekt ist, nehmen Sie eine neue Box oder Aufmachung.
Achten Sie bei Akkus (insbesondere Lithiumbatterien) oder batteriehaltigen Gegenständen darauf, dass die ausgewählte Packung ausreicht. Ist dies nicht der Fall, oder benutzen Sie Ihre eigene Packung, kleben Sie die benötigten Sticker auf die lange Seite der Packung. Mit dieser UN-Nummer legen Sie fest, welches der beiden Indikatoren Sie brauchen.
Falls Sie Ihr Gerät mit der Versandverpackung in einem Karton zurückschicken wollen, fügen Sie dieses Etikett bei: - Zur Identifikation:: Achtung: Bei Rücksendung mehrerer Gefahrgutartikel bitten wir Sie, diese separat zu senden! Ist dies nicht der Fall oder benutzen Sie Ihre eigene Packung, kleben Sie die benötigten Sticker auf die lange Seite der Packung:
Vor der Rücksendung dieser Artikel sollten Sie Ihre eigenen Steckersysteme abziehen und die Stangen abkleben, damit kein Kurzschluss auftritt. Dann packen Sie die Ware wie oben beschrieben ein. Kontaktieren Sie deshalb immer unseren Kundendienst: Unser Kundendienst wird Ihnen die für die Rücksendung notwendigen Auskünfte erteilen und den Rücktransport der Ware veranlassen, da einige Speditionen keine Gefahrgüter transportieren.
Wie gehe ich mit schadhaften Gefahrgütern um? Stark geschädigte Lithiumbatterien und Metallbatterien oder andere gefährliche Güter (z.B. schadhafte Akkus oder gefährliche Güter) müssen an den lokalen Gefahrstoffsammelstellen entsorgt werden. Sollte es nicht möglich sein, die defekte Akkus aus dem System zu entnehmen oder die defekte Akkus selbst zurückzusenden, bitten wir Sie, das komplette System an den lokalen Gefahrstoffsammelstellen zu deponieren und auch unseren Kundendienst per Telefon oder über das Formular in unserem Online-Shop zu unterrichten.
Achten Sie darauf, dass Sie einen geeigneten Beleg von der Gefahrgutsammelstelle haben. Ein beschädigter Akku lässt sich z.B. an folgendem erkennen: Wenn Sie weitere Rückfragen zum Stichwort Rücksendung im Allgemeinen oder "Rückgabe von Gefahrgut" im Besonderen haben, steht Ihnen unser Kundendienst gern zur Verfügung: Nähere Angaben zu den Rückgabekonditionen und Rücksendegebühren finden Sie auf der Website des Verkäufers, auf der das Gerät gekauft wurde.