Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Nebenkostenabrechnung Mieter
Mieter NebenkostenabrechnungWie hoch sind die zusätzlichen Kosten?
Wie hoch sind die zusätzlichen Mehrkosten? Servicegebühren sind mit der Nutzung der gemieteten Wohnung verbundene Ausgaben wie Heizungs- und Brauchwasserkosten. Darin enthalten sind auch Hausmeisterkosten, Schneeräumungen, Gartenpflege, Müll-, Strom- und Abwassergebühren, allgemeiner Strom im Stiegenhaus und in der Wäscherei sowie Fernsehgebühren. Abhängig vom Mietverhältnis berechnet der Mieter diese Aufwendungen entweder auf Rechnung oder als Pauschale: Anzahlung: Der Mieter zahlt monatlich einen Vorkassebetrag.
Die Vermieterin stellt eine ausführliche Jahresrechnung auf. Sind die geleisteten Anzahlungen geringer als die tatsächlich angefallenen Gebühren, muss der Mieter einen Saldo zahlen. Pauschale Zahlung: Der Mieter zahlt einen Pauschalpreis und bekommt keine Jahressteuererklärung. Im Mietpreis inbegriffen: Im Mietpreis sind zusätzliche Gebühren inbegriffen, die nicht explizit im Mietpreis inbegriffen sind. Der Mieter hat nur die Zusatzkosten zu tragen, die im Vertrag explizit und deutlich angegeben sind.
Reparatur- und Wartungsarbeiten sind nicht im Konto enthalten. Der Hauswirt muss die Mehrkosten nach einem übersichtlichen Verteilungsschlüssel auf alle Beteiligten im Hause aufteilen. Als Mieter sollten Sie immer die neue mit der Vorjahresabrechnung abgleichen. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass neue zugeordnete Leistungen ohne Änderung des Mietvertrages nicht gelten. Sie haben eine unverständliche Erklärung des Vermieters oder eine bloße Zahlenliste ohne Angaben zu den Einzelposten bekommen?
Bitten Sie in diesen FÃ?llen den Anbieter, Ihnen eine ausfÃ??hrliche Rechnung mit Angabe der Einzelbuchungen zukommen zu lassen. Dieser muss auch den Key angeben, nach dem die Zusatzkosten auf die Einzelwohnungen umgelegt wurden. Sie als Mieter haben das Recht, die Einnahmen für die Einzelkosten während der Administration zu sehen.
Die Gutscheine können auch angefordert werden, müssen aber selbst bezahlt werden. Bei Streitigkeiten muss der Mieter die Richtigkeit der Regelung vorweisen. Wenn Sie mit der Heizungs- und Nebenkostenabrechnung nicht übereinstimmen, können Sie zunächst eine Berichtigung beim Hauswirt beantragen. Möchte der Mieter neue Zusatzkosten verursachen, muss er die Nettomiete mindern.
Bisher hat der Mieter diese Mehrkosten über die Nettomiete erstattet. Überprüfen Sie die Servicegebühren sorgfältig, wenn Sie vom Anbieter eine Änderung des Mietvertrages bekommen. Recht auf Einsicht: Wann und wo kann ich die Quittungen für die Nebenkostenabrechnung einsichtnehmen? Abrechnungsdetails: Welche Details muss ich in der Nebenkostenabrechnung finden? Heizkostenbelege: Was muss ich bei der Prüfung der Heizkostenbelege für die Bereitstellung von Wärmeenergie berücksichtigen?
Auf Rechnung oder pauschal: Ist es möglich, eine Anzahlung oder eine Pauschale zu übernehmen, wenn dies im Vertrag nicht ausdrücklich angegeben ist? Zulassung von neuen Nebenkosten: Mein Hauswirt hat mir schriftlich mitgeteilt, dass ich ab nächsten Montag 30 CHF mehr für die Kosten zahlt. Quittungen anzeigen: Müssen mir die Quittungen für die Nebenkostenabrechnung vorgelegt werden? Inwieweit kann der Mieter den Verteilungsschlüssel der Zusatzkosten auf die Mieter wechseln?
Einzelabrechnung: Bis zum letzten Jahr hat unser Unternehmen VHKA für die Fakturierung verwendet, aber jetzt ist es nicht mehr der Fall. Heizungskosten ohne Heizung: Muss ich Heizungskosten zahlen, wenn meine Ferienwohnung VHKA hat und ich alle Heizkörper das ganze Jahr über ausgeschaltet habe? Bearbeitungsgebühren nach dem Auszug: Was ist mit den Zusatzkosten, wenn ich unter dem Jahr umziehe?
VHKA: In unserem Hause ist eine Ferienwohnung frei (mit VHKA). VHKA, nach dem Auszug: Was ist mit den Anschaffungsnebenkosten bei VHKA, wenn ich unter dem Jahr umziehe? Dennoch stellt der Hausherr die Heizungskosten nicht nach Verbrauch in Rechnung. Dürfen die Mehrkosten pro qm vom Hauswirt verteilt werden, wenn im gleichen Hause neben Wohnräumen noch ein weiteres Friseurgeschäft, ein Blumengeschäft und ein Gastronomiebetrieb vorhanden sind?
Unrechtmäßige Nebenkosten: Welche sind, auch wenn sie im Vertrag genannt werden, inakzeptabel? Kosten, die nicht im Vertrag enthalten sind: Entstehen zusätzliche Kosten, die in Ausnahmefällen nicht im Vertrag genannt werden müssen? Elektrizität für Aufzug: Kann mir der Hausherr den Aufzugstrom berechnen, wenn ich im Erdgeschoß lebe? Wartungsvertrag: Muss ich als Mieter einen Wartungsvertrag für die Spülmaschine abschließen, wenn dieser im Wartungsvertrag enthalten ist?
Fehlerhafte Pflege: Der Hauswirt berechnet mir zusätzliche Kosten für die Pflege des Hauses. Wenn der Hausmeister seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, muss er die Abfindung mindern? Mehrkosten für den Hausmeister: Muss ich als Hausmeister auch die Hausmeisterkosten in den Mehrkosten aufbringen? Gebäude-Versicherungsprämie: Gibt es Ausnahmen, in denen Gebäude-Versicherungsprämien als Zusatzkosten verrechnet werden können?
Kaminkehrer am Kachelofen: Wer bezahlt die Kaminkehrerkosten, wenn ich meine Ferienwohnung mit einem Backofen beheize und das Feuerholz selbst einkaufe? Kesselentkalkung: Mein Hauswirt fordert mich auf, die Kesselentkalkung in meiner Ferienwohnung zu bezahlen. Straßenbeleuchtung: Mit der Nebenkostenabrechnung berechnet die Objektverwaltung den Bewohnern auch die Straßenbeleuchtungskosten.
Verzögerte Abrechnung: Die Rechnungsstellung für Heizung und Hausnebenkosten kommt nicht zeitgerecht an. Begrenzung der Mehrkosten: Wann verfallen die Mehrkosten? Abgabetermin: Innerhalb welcher Fristen sollen die anfallenden Kosten abgerechnet werden? Prüffrist: Innerhalb welcher Zeitspanne muss ich die Prüfung der Gutscheine für die Nebenkostenabrechnung beantragen? Verlorene Nebenkosten: Der Hauswirt hat bei der Nebenkostenabrechnung im letzten Jahr einen gewissen Prozentsatz ausgelassen.
Überschreiten der Mehrkosten: Ist es wahr, dass die tatsächlichen Mehrkosten die Anzahlungen um nicht mehr als 20 % übersteigen dürfen?