Qualitätsmanagement Grundlagen Ppt

Grundlagen des Qualitätsmanagements Ppt

Basics, Konzepte, Methoden von Manfred Bruhn, http:/. Das Qualitätsmanagement (QM) ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Das Schulungsmaterial liegt im ppt-Format (PowerPoint) vor. Grundvoraussetzungen für ein internes Qualitätsmanagementsystem. Qualitäts-Portfolio PPT Download zur Beurteilung einer strategischen Geschäftseinheit.

Inhalte Qualitätsmanagement - Grundlagen der Implementierung bei FUCHS+MÖLLER

Vortrag zum Thema: "Content Quality Management - Grundlagen der Implementierung bei FUCHS+MÖLLER"- Vortrag transkript: 4 Warum ein Qualitätsmanagement? Besonders Firmen im Gesundheitssektor - Dienstleistungen, Gewerbe und Kunsthandwerk - müssen nicht nur ihren Leistungsauftrag sondern vor allem auch die wirtschaftlichen Erfordernisse erfüllen: Kunden und Patienten orientiert Kostengünstig und kostengünstig Transparenz Wirksam und zielgerichtet Flexibilität und schlanke Prozesse Ein Qualitätsmanagementsystem unterstützt Sie dabei nachweislich!

Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist und bleibt vor allem die Prozessqualität! Um.... Möglichkeiten zu identifizieren und die Anforderungen aller Partner zu befriedigen, ist ein verlässliches Managementsystem unabdingbar. Die zertifizierten Firmen wissen und begreifen die Anforderungen ihrer Kundschaft und steigern ihre Leistungsfähigkeit durch intelligentes Ressourcenmanagement und effiziente Prozessführung.

Die qualitativen Ansprüche sind unterschiedlich! Firmen mit einem holistischen Qualitätsbegriff sind erfolgreich: QualitÃ?t ist eine Sache der Haltung aller zu ihrer TÃ?tigkeit. Dies ist der einzige Weg, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Der weltweit gültige Qualitätsmanagementstandard ISO 9001:2000 und die daraus resultierende nahezu gleiche Medizinproduktnorm ISO 13485:2007 erfordern ein wirksames Prozessmanagement:

Nur am Ende eines Verfahrens, in dem in jedem Arbeitsschritt eine hohe Produktqualität erreicht wird, kann ein Qualitätserzeugnis oder eine Dienstleistung sein. Eine Bescheinigung bescheinigt, dass das Managementsystem von einem unabhängigen Gutachter (DQS Gesellschaft für Qualitätsmanagement mbH, Frankfurt) geprüft wurde und den Anforderungen der Norm entspricht. Verantwortungsbewusst und befugt,.... einzuführen und aufrechtzuerhalten, auch um die erforderlichen Abläufe zu verbessern!

Das QM-System und den Verbesserungsbedarf an die Geschäftsleitung weitergeben! die Sensibilisierung für die gesetzlichen Vorgaben im Betrieb! die Sensibilisierung für die Kundenbedürfnisse im Betrieb! Mit einem " Mausklick " ist jeder Vorgang mit den entsprechenden Unterlagen abrufbar Der entsprechende Prozessverantwortliche ist für die Abläufe zuständig Jeder einzelne Mitarbeitende kann das Managementsystem und die Abläufe verbessern - schreib einen in das QMB!

Sie dachten darüber nach, wie man den klugen Mann überlistet und hatten folgende Idee: "Wir greifen eine Turteltaube, um sie hinter unseren Schultern zu behalten und bitten den Greis: Ist diese Turteltaube lebendig oder ist sie tot", wenn der kluge Mann jetzt sagt, dass sie gestorben ist, dann ziehen wir sie heraus und ließen sie weg.

Aber sie hatten nicht mit der Aussage des Greises gerechnet: "Ob diese Turteltaube lebendig oder lebendig ist, hängt ganz von dir ab. "Auch bei einem Managementsystem gilt: Jedes ist nur so gut, wie es erlebt wird. 26 Fragen? Jedem Mitarbeitenden wird ein Arbeitsblatt mit 10 Fragebögen ausgehändigt: Jeder Mitarbeitende gibt auf dem Testblatt oben links seinen eigenen Vornamen und sein eigenes Zeitfenster ein.

Jeder Angestellte gibt dann sein Testformular an den Angestellten zu seinem Recht weiter, der dann die Prüfung durchführt und das Resultat gibt. Er unterschreibt das Resultat mit seinem Vornamen. Um die Ergebnisse zu überprüfen, werden die Fragestellungen und deren Beantwortung zusammen besprochen - der/die TrainerIn hat eine Auflistung der korrekten Antwort.

Ergebnisauswertung: 10 - 9 korrekte Antworten: Herzlichen Glückwunsch - ausgezeichnet! 7 und weniger korrekte Antworten: Das Training und die nachfolgende Untersuchung müssen erneut durchlaufen werden.

Mehr zum Thema