Rauchmelder Mietwohnung

Mietrauchmelder

Meldepflicht: In welchen Räumen sind Rauchmelder Pflicht? Der Gesetzgeber ist klar: Die Vermieter sind für Rauchmelder in Mietwohnungen verantwortlich. Mit der Einführung der Rauchmelderpflicht ergeben sich eine Reihe von Fragen. Der Eigentümer muss sicherstellen, dass die Rauchmelder in den jeweiligen Mietwohnungen installiert sind.

Rauchmeldepflicht in Mietwohnungen: Das müssen Sie wissen

In den meisten Ländern sind Rauchmelder in Privathaushalten zurzeit Pflicht. Näheres dazu finden Sie in unserer Übersicht, denn wie so vieles ist die Rauchmeldepflicht in Deutschland nicht durchgängig reglementiert. Wenn Sie ein Hauswirt sind, sehen sie nicht viel anders aus. Sie können jedoch wie bei Wasser- und Wärmezählern die Instandhaltungskosten auf Ihre Bewohner verrechnen und die anfallenden Zusatzkosten in Rechnung stellen, sofern Sie dies im Vertrag vereinbaren.

Früher gab es gelegentliche Streitigkeiten darüber, ob eine Versammlung von Eigentümern über die Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern entscheiden konnte. Grundvoraussetzung: Das Landesgesetz schreibt eine Rauchmeldepflicht für die Betreiber vor (Ref.: V ZR 238/11). Es wird empfohlen, mit dem Hausherrn zu sprechen, wenn noch keine Rauchmelder in der Mietwohnung installiert sind.

Vor dem Kauf und der Installation von Rauchmeldern sollte geklärt werden, ob der Hausherr darauf achtet, dass im ganzen Haus einheitlich gestaltete Geräte installiert und verwaltet werden.

Rauchauslöseeinrichtungen in Mietwohnungen: Dies ist zu berücksichtigen!

Doch die meisten Betroffenen werden nicht an Brandwunden getötet, sondern geraten in den bösartigen Rauch. Mit Rauchmeldern können viele dieser Toten verhindert werden. Rauchmelder sind nun für alle Bundesländer bei Neubau vorgeschrieben. Die Montagezeit beträgt nur wenige min. Informieren Sie sich, was diese Verpflichtung für Sie als Bewohner oder Besitzer heißt, in welchen Zimmern Sie Rauchmelder einbauen sollten und welche Folgen bei Vernachlässigung Sie haben.

Der Rauchmelder detektiert die Zunahme von Rauchgasen (Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, etc.) früh und erzeugt einen lautstarken Alarmton, der die Insassen aufweckt, damit sie zeitgerecht abgesichert werden können. Wird der Detektor auch an eine Alarm-Empfangsstelle angeschlossen, können die Feuerwehren und Rettungsdienste im Notfall sofort benachrichtigt werden. Rauchmelder sind mittlerweile in allen Ländern für den Neubau vorgeschrieben, dies trifft jedoch noch nicht für alle Bestands- und Altbaugebiete zu.

Jedes Land hat sich eine Deadline für die allgemeine Brandmeldepflicht in älteren Gebäuden festgelegt, die in Berlin und Brandenburg am 31. Dezember 2020 und in Thüringen am 31. Dezember 2018 ausläuft. Stockwerkeigentümer in Bayern, die noch keine Rauchmelder in ihren Liegenschaften eingebaut haben, sollten sofort tätig werden - die Deadline ist am 31. Dezember 2017 abgelaufen.

Wo sind Rauchmelder obligatorisch? Bei Mietobjekten und Wohngebäuden müssen die Schlaf- und Kinderschlafzimmer gemäß den rechtlichen Anforderungen mit einem Rauchmelder ausgerüstet sein. Rettungswege und Durchgangsräume müssen ebenfalls mit einem Rauchmelder ausgerüstet sein. Die Verpflichtung besteht in einigen Ländern wie Brandenburg und Berlin auch für alle anderen Gemeinschaftsräume einer Wohneinheit oder eines Einfamilienhauses.

Bei der Installation von Rauchwarnmeldern spielen nicht nur die Bauart, sondern auch die Raumgröße eine wichtige Rolle. 2. Bei Schrägdachneigungen oder in sehr großen Räumlichkeiten (über 60 m²) ist ein Rauchmelder nicht ausreichend. Hier empfiehlt die Fachwelt ein Rauchmeldesystem im Verbund. Wie werden Rauchmelder in der Mietwohnung eingesetzt?

Der Zuständigkeitsbereich für die Montage von Rauchmeldern ist von Staat zu Staat unterschiedlich und wird in den entsprechenden Landesbauordnungen festgelegt. Prinzipiell ist der Besitzer oder Besitzer einer Liegenschaft für die Montage bzw. den Aufbau der Rauchmelder verantwortlich. In den meisten Ländern müssen sich die Bewohner jedoch um den weiteren Einsatz des Detektors und die regelmässige Instandhaltung bemühen.

Gibt es eine Rauchmeldepflicht für gewerbliche Objekte? Welche Zimmer der Brandmeldepflicht unterliegen, hängt zum Teil auch vom Land ab. Prinzipiell gibt es sie für alle Zimmer, die analog zu einer Ferienwohnung belegt oder benutzt werden, auch für Ferienhaus. Praxen und Geschäfte, die nur am Tag benutzt werden, sind von dieser Verpflichtung generell befreit.

Die Brandmeldepflicht besteht auch hier in allen Zimmern, die explizit auch zum Übernachten verwendet werden. Was sind die Folgen der Nichteinhaltung der Rauchmeldepflicht? Werden entgegen den Bestimmungen keine Rauchmelder in Einzel- oder allen Zimmern eingebaut, kann die Gebäudeversicherungsgesellschaft ihre Leistung nach einem Feuer reduzieren oder ganz abweisen. Grund: Rauchmelder sind Anlagen, die dazu da sind, Leben zu schützen und keine materiellen Schäden zu ersparen.

Darüber hinaus enthält 8 des Rahmenvertrages des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV) die Verpflichtung, "alle rechtlichen, amtlichen und vertraglichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten". Dies kann im Falle eines Streits zu grober Nachlässigkeit seitens des Eigentümers führen, wenn dieser seiner Verpflichtung zur Montage von Rauchwarnmeldern nicht nachgekommen ist. Die Versicherung muss in diesem Falle beweisen, dass die Rauchmelder zum Brandfall nicht eingebaut oder nicht in Funktion waren.

Hinweis: Wer gegen seine Verpflichtung zur Montage oder Instandhaltung von Brandmeldern verstoßen hat, begangen ebenfalls eine Verwaltungsübertretung. Abhängig vom Land sind dafür höhere Bußgelder im 5-stelligen Prozentbereich zu zahlen. Damit die eingebauten Rauchmelder von guter Güte sind und im Ernstfall Menschenleben schützen können, müssen sie bestimmten Voraussetzungen genügen: Der Rauchmelder kann im besten Falle an eine Alarmempfangsstation angeschlossen werden, von der aus jeder einzelne Rauchmelder erfasst und gesteuert wird und geeignete Massnahmen einleiten kann.

Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Rauchmelder horizontal an der Zimmerdecke montiert werden. Sie sind sich nicht ganz im Klaren, welche Anforderungen in Ihrem Land bestehen oder welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist?

Mehr zum Thema