Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Urlaub Trotz Krankschreibung Arbeitsrecht
Ferien trotz Krankheit ArbeitsrechtFerien trotz Krankheit: Ja oder Nein?
Sollte der Urlaub dagegen Ihrer Erholung im Wege stehen, müssen Sie ihn abblasen. Unter der Annahme, dass Sie mit einer akutem grippalen Infekt zum Snowboard gefahren sind, ist es tatsächlich offensichtlich, dass Sie es sich nicht leicht machen und Ihre Erkrankung heilen. Derartige Verhaltensweisen können ein Anlass für eine Verwarnung oder auch - im Falle einer wiederholten oder schweren Störung - für eine fristlose Aufhebung sein.
Und noch deutlicher wird der Sachverhalt, wenn man eine Erkrankung simuliert, um in den Urlaub zu gehen. Das ist nicht nur eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Verpflichtungen, sondern auch eine Straftat, da die Bedingungen für die Lohnfortzahlung, d.h. der Lohnfortzahlung ohne Beschäftigung, dem Auftraggeber vorenthalten werden. "Es gibt dann Betrügereien, die regelmässig eine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses begründen können", so der Arbeitsrechtsexperte.
Wenn Ihnen Ihr Auftraggeber Urlaubsfehler vorgeworfen hat, kann Ihnen die Rechtschutzversicherung nützen. Achtung: Sie können diese nicht nur beenden, wenn sich bereits eine Warnung oder ein Abbruch im Zimmer befindet.
Kann ich trotz Krankheit reisen?
Berater: Kann ich trotz Krankheit mitreisen? Wer erkrankt ist, sollte im Schlaf liegen - und nicht im Flieger oder gar am Sand. Kann ich trotz Krankheit länger anreisen? Dies ist prinzipiell zulässig, sagt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Angehöriger der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht i. d. Ruhr.
Noch etwas anderes trifft nur zu, wenn die Fahrt während des Krankenstandes "gegen die Genesung" ist, wie sie bei Anwälten genannt wird - zum Beispiel, wenn sie eine Erkrankung auslöst. Doch was gut für den Betroffenen ist und was nicht, wird nicht vom Auftraggeber entschieden: "Wenn der Doktor sagt, dass das in Ordnung ist, gibt es überhaupt keine Nachteile.
Tatsächlich sind die Mitarbeiter nicht "krankgeschrieben", auch wenn es so heißt - sie sind nicht arbeitsfähig. "Bestes Beispiel sind die psychosomatischen Krankheiten, wie z.B. Burnout durch die Arbeitssituation", sagt Meyer. "Falls der Doktor Ihnen empfiehlt, ins Freischwimmbad oder an die Ostsee zu gehen, dann können Sie das tun - auch wenn das für Ihren Auftraggeber ärgerlich sein mag.
Denn der Vorgesetzte weiss nicht ganz so recht, welche Krankheiten ein Angestellter hat. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Unternehmer zeigt dies nicht, erläutert Meyer. Allerdings kann es in dieser Zeit noch Streitigkeiten über die Erwerbsunfähigkeit und das Benehmen gibt. Auch eine fiktive Erwerbsunfähigkeit kann zu beschäftigungsrechtlichen Folgen bis hin zur Entlassung des Arbeitnehmers nach sich ziehen.
Doch in der Realität ist es für Unternehmer oft schwierig, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eines Mediziners zu dementieren.