Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Abmahnung Azubi Krankmeldung
Warnung vor Auszubildenden im KrankheitsfallUnfähig als Lehrling zu arbeiten - Was Sie bedenken sollten!
Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit: Ihr Vorgesetzter, Ihre Mitarbeiter und die anderen Praktikanten, und Sie werden es eines Tages sein. Die Arbeitsunfähigkeit wird im Verlauf des Arbeitslebens mehrfach durch Erkrankungen oder Arbeitsunfälle verursacht. Aber was tun, wenn Sie erkranken? Welche Rechte und Verpflichtungen hat der Auftraggeber? Sind Sie zu krankgeschrieben, um zur Firma zu gehen, müssen Sie zuerst die Firma rufen.
Sie müssen Ihren Dienstgeber unverzüglich über Ihre Erwerbsunfähigkeit und die zu erwartende Abwesenheit informieren. Bei berufsbildenden Schulen ist es besonders hilfreich, dass Sie sich im Büro und in der Sprachschule eintragen. Berufsbildende Schulen haben unterschiedliche Regeln, wenn ein Schüler berufsunfähig ist. Im Regelfall sollten Sie jedoch die Sekretärin Ihrer Berufsfachschule anrufen, nachdem Sie Ihr Büro kontaktiert haben.
Falls Sie mehr als drei Tage nicht arbeiten können, müssen Sie eine Bescheinigung über die Erwerbsunfähigkeit im Unternehmen vorweisen. Wenn Sie zum Beispiel am Montagmorgen erkranken und am kommenden Tag erwartet werden, dass Sie am darauffolgenden Tag in Gesundheit sind, benötigen Sie keine gesetzliche Invaliditätsbescheinigung. Wenn Sie am kommenden Tag erwerbsunfähig sind und erst am darauffolgenden Tag wieder arbeiten, müssen Sie einen ärztlichen Befund erstellen.
Bei Krankheit verlangt die Krankenversicherung auch eine sofortige Meldung der Krankheit. Die meisten Mediziner schicken sie selbstständig an die Krankenkassen, aber einige Mediziner geben Ihnen lediglich zwei Krankheitsmeldungen. Eine Bescheinigung ist ein Krankenschein zur Übergabe an den Auftraggeber, die andere Bescheinigung ist mit einem Diagnosecode und Informationen zu den Befunden ausgestattet und ist für Ihre GKV vorgesehen.
Sie müssen diese Bestätigung umgehend an Ihre Krankenversicherung einsenden. Wenn Sie nicht mehr arbeiten können, als der behandelnde Arzt auf Ihrem Zeugnis bestätigt hat, müssen Sie ein neues Zeugnis vorweisen. Selbst wenn die Grippeinfektion zu lange abklingt, müssen Sie ein zweites Mal zum Doktor gehen. Nebenbei bemerkt: 5 des Gesetzes über die Entgeltfortzahlung bestimmt, wann und wie Sie sich erkranken.
Am ersten Tag Ihrer Arbeitsunfähigkeit hat Ihr Auftraggeber das Recht, eine Bescheinigung zu verlangen. Bei Arbeitsunfähigkeit wird die Ausbildungsvergütung weiter gezahlt. In den ersten Monaten der Schulung wird dies von Ihrer Krankenversicherung übernommen. Wenn Sie lange in Ihrem Ausbildungsbüro arbeiten, zahlt Ihnen Ihr Vorgesetzter die Zeit, die Sie bis zu sechs Monate lang nicht arbeiten können.
Wenn Sie ab dem Monat Juli sechs Monate lang an einer OP erkrankt sind und zum Beispiel im Monat November noch eine Grippewoche haben, ist der Unternehmer in beiden Faellen verpflichtet, Ihr Gehalt weiter zu zahlen. Wenn Sie aufgrund schwerer Erkrankungen mehr als sechs Monate nicht arbeiten können, werden Sie nach diesen sechs Monaten nicht mehr entlassen.
In solchen Faellen ist es jedoch moeglich, einen Antrag auf Leistungen bei Krankheit zu stellen. Im Übrigen wird Ihre Ausbildungsbeihilfe im Falle einer Krankheit nur gezahlt, wenn Sie ohne eigenes Verschulden erkrankt sind. Aber das heißt nicht, dass Sie nach einer Weisheitszahnoperation oder einer Sterilisation für Ihre Erwerbsunfähigkeit verantwortlich sind. Alles, was der Arzt für nötig hält, hat seinen Grund in einem erkrankten Organismus, also kann man nichts dafür.
Möglicherweise ist der Zeitpunkt der eigentlichen OP ein normaler medizinischer Eingriff und damit kein Tag der Erwerbsunfähigkeit mit Anspruch auf Weiterzahlung der Löhne. Doch die Zeit danach, wenn ein Doktor Sie krank schreibt, ist es das. Wenn Sie mit Shorts und nassem Haar arbeiten, wenn es draussen -10°C ist, kann Ihr Vorgesetzter davon ausgehen, dass Sie von einer grippeähnlichen Infektion bedroht sind.
Selbst wenn Sie trotz Erkrankung während Ihrer Berufsunfähigkeit Tätigkeiten ausüben, die dem Heilungsverlauf nicht förderlich sind, kann Ihr Auftraggeber die Lohnfortzahlung ablehnen. Niemand in Ihrem Büro sollte Sie wissen lassen, warum Sie erkrankt sind. Falls Sie jedoch während Ihrer Erkrankung in der Turnhalle mit der Erkältung oder im Solarium mit Kopfschmerzen konfrontiert werden, ist dies ein Grund zur Entlassung.
Selbstverständlich trennt sich hier die Lehre von der praktischen Arbeit - schließlich könnte der behinderte Auszubildende auch psychisch darunter gelitten haben und die Turnhalle und das Solarium würden ihm gut tun. Kannst du im Ferien nicht arbeiten? Generell genügt es, wenn Sie nicht arbeiten und keinen Feiertag nehmen, während Sie krank sind. Falls Sie eine ganze Wochekrankheit haben und es sich herausstellt, dass Sie diese Woche/n nach Mallorca gekommen sind, wird sich Ihr Lehrer um ein paar freie Tage geprellt gefühlt haben.
Andererseits geht die Urlaubssache auch: Wenn Sie während Ihres Urlaubes erkranken, werden Ihnen die Tage, an denen Sie erkrankt sind, wieder angerechnet. Arbeitsausfall? Der arbeitsunfähige Mensch darf nicht mitarbeiten! Die Ärztin muss daran gedacht haben, Sie für eine Weile von der Arbeit wegzubringen.
Man sollte also nicht als " Model Trainee " anfangen und trotzdem zur Schule gehen. Sie sollten auch nie in Ihrem Teilzeitjob mitarbeiten, wenn Sie nicht imstande sind. Wer nicht am Arbeitsplatz im Büro arbeitet, ist zu müde, um im Cafe um die Ecke mitzuarbeiten.
Es ist wichtig, mit Ihrem Trainer oder Ihrem Vorgesetzten abzuklären, wie die Berufsunfähigkeit in Ihrem Büro abläuft. Wenn Ihr Vorgesetzter ein Zertifikat am ersten Tag der Erwerbsunfähigkeit wünscht, müssen Sie es ihm vorweisen. Übrigens, Ihr Boss kann Sie als Lehrling anders als andere behandeln:
Vom ersten Tag an kann er von Ihnen eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit anfordern, aber er kann seinen geschulten Mitarbeitern erst nach dem dritten Tag der Abwesenheit ein Tauglichkeitszeugnis ausstellen lassen. Ihre Arbeitgeberin kann Ihnen nicht sagen, zu welchem Doktor Sie gehen sollen. Sie haben immer eine kostenlose Wahl des Arztes - es sei denn, Sie machen sich misstrauisch, "Urlaub" durch gefälschte Krankheiten zu bekommen.
Wenn Sie an Überbrückungstagen oder beinahe immer nach Ihrem Aufenthalt erkranken, kann der ärztliche Service der Krankenversicherung in Anspruch genommen werden. Ihre Arbeitgeberin wird dann die Diagnostik von Ihrem Hausarzt überprüfen lassen. Nebenbei bemerkt: Wenn ein Mitarbeiter erkrankt ist, ist es nie Ihre Aufgabe, ihn zu repräsentieren.
Die Auszubildenden müssen den Beruf in der Anwaltskanzlei lernen und Urlaubs- und Krankenstandsvertretungen zählen zu den nicht ausbildenden Aktivitäten (§ 14 Abs. 2 BBiG). Wieso du unfähig bist, ist eine Privatangelegenheit! Das, was der Auftraggeber Sie nie so nach dem Absenzgrund befragen darf, dass Sie sich gezwungen fühlen zu reagieren.