Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Anwalt für Immobilienrecht München
Rechtsanwalt für Immobilienrecht MünchenErbschaftsrecht - Familienrecht - Immobilienrecht in München.
Anwaltskanzlei Constanze Becker, München. Spezialanwältin für Miet- und Wohnungseigentum. Immobilienrecht, Immobilienrecht, Gewerbemietrecht, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Vermieter- und Mieterrecht München, Mieterrecht München, Mieterrecht München
Direkt um die Liegenschaft herum. Durch unsere juristische Ausrichtung auf alle Aspekte der Immobilienwirtschaft sind wir als Rechtsanwälte schnell, zuverlässig und kompetent an Ihrer Seite und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht, Immobilienrecht, Baurecht, Nachbarrecht und Maklerrecht. Frau Becker ist zudem Fachjuristin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Wir würden uns freuen, Ihnen auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserem rechtlichen Profil zu vermitteln. Unsere Kanzlei befindet sich im Zentrum von München im so genannten "Karolinenpalais" in der Briennerstr. 25, zwischen Maxiliansplatz und Köngsplatz.
Rechtsanwältin für Immobilienrecht in München
Jetzt einen Anwalt suchen: Immobilienrecht ist ein weites Feld des Rechts und kann nicht eindeutig definiert werden. Im Immobilienrecht geht es um den umfangreichen Immobilienbereich wie den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Immobilienrecht umfasst auch das Vermittlungsrecht und die Auseinandersetzung in Nachbarschaftsbeziehungen. Das Architekten- und Immobilienrecht sowie das Privat- und Öffentliche Baurecht sind ebenfalls Teilbereiche des Immobilienrechtes.
Um eine juristische Frage oder ein juristisches Problem im Immobilienrecht zu haben, kann dies rascher passieren, als manche es sich wünschen. Gleiches trifft auch auf Immobiliengeschäfte, einen Bauträger- oder einen Grundstückskaufvertrag zu. Wenn Sie rechtliche Probleme mit dem Immobilienrecht oder rechtliche Fragen haben, dann ist der richtige Gesprächspartner ein Anwalt für Immobilienrecht. In München gibt es eine Reihe von Immobilienanwälten, die ihre Mandanten in allen juristischen Fragen kompetent beraten.
Da das Immobilienrecht nicht eindeutig definiert werden kann, ist ein Anwalt für Immobilienrecht in München in der Regel auch mit verwandten Rechtsbereichen vertraut, z.B. Mietrecht, gewerbliches Mietrecht, Immobilienrecht und Wohnungsmietrecht. Der Münchner Immobilienrechtler ist aufgrund seines meist umfassenden technischen Know-hows der optimale Kontakt für Immobilienverkäufer oder -erwerber, für Stockwerkeigentümer ebenso wie für Pächter oder Wirte.
Ob es sich um Fragestellungen rund um die Trägerversammlung, die Entlassung eines Verwalters oder auch die Beendigung persönlicher Bedürfnisse handelt - all dies sind Themen, in denen ein Anwalt für Immobilienrecht mitwirken kann. Bei einem Rechtsstreit zwischen Mietern und Vermietern ist man gut beraten, sich an eine grössere Anwaltskanzlei für Immobilienrecht zu wenden. 2.
Weil man hier davon ausgeht, dass ein Rechtsanwalt aktiv ist, dessen Haupttätigkeitsfelder Probleme des Mietrechts sind. Darüber hinaus sind Sie bei einem Immobilienrechtler in guten Händen, wenn Sie z. B. einen gewerblichen Pachtvertrag oder einen Pachtvertrag auf rechtliche Sicherheit prüfen möchten. Die Rechtsanwältin kann nicht nur die Beratung, sondern bei Bedarf auch die Korrespondenz mit der anderen Partei durchführen.
Sie sehen, das Immobilienrecht ist sehr umfassend. Um in allen Rechtsfragen optimal repräsentiert und betreut zu werden, ist es ratsam, vor der Kontaktaufnahme mit einem Anwalt herauszufinden, ob das eigene rechtliche Anliegen eine seiner Kernaufgaben ist. Diese Entscheidung wurde vom Landgericht des Bezirks Tokio am 15. Januar 2010 getroffen, ebenso wie die Arbeitgemeinschaft Miet-....
Die" ARGE-Baurecht - Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Architekturrecht im Deutsche Anwaltverein" will propose to the board of the Deutscher Anwaltverein den Namen of the working group to "ARGE Baurecht für Bau- und Immobilienrecht im DAV. Guten Tag lieber Community, vielleicht haben schon mehr Menschen, die sich mit dem Immobilienrecht beschäftigt haben, es in diesem besonderen Forumsbereich in die aktuelle Debatte gestellt.
Verantwortlich für den redaktionellen Teil dieser Meldung ist der Herausgeber / Verleger -----------------------------------------------------------------------------------------------------------26. May 2010 - Seit heute sind die Anteile der Firma E.... Mr. Exx kauft eine Liegenschaft im Zuge einer Zwangsvollstreckung. Mit der Zeit denken die beiden Brüder darüber nach, dieses Gebäude ihrem Jungen oder ihrem Enkel und seiner Frau für 3-4 Jahre ohne Miete zu schenken, da es sonst nicht benutzt werden würde.
Du bist Anwalt? EntryTest dieser Beitrag für 1 Jahr gratis! Hierbei handelt es sich um ein Rechtsgebilde, das einem Erbbaurechtsberechtigten die Gelegenheit gibt, ein Objekt über einen langen Zeitraum von in der Regel 75 - 99 Jahren (fast) wie ein Bauherr zu benutzen und ein Bauwerk zu erstellen und....
Kauf von Immobilien: Was ist die Übertragung / Reservierung der Übertragung? Bei einem Immobilienerwerb wird die Übertragung als zentraler Bestandteil genannt - sie wird in jedem Notarkaufvertrag genannt. Vor allem für die Erstellung eines Ausweises über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist nun ein solcher erforderlich. Laut den Informationen im Gutachten erscheint die vorgefundene Liegenschaft noch immer als lang ersehnter Wunschtraum.
Der Umfang ist richtig, nach den Informationen über das Jahr der Errichtung ist die Liegenschaft nicht zu alt und auch der Preis erscheint vernünftig. Die Interessenten wenden sich an den Händler und es kommt ein.... Für beide Parteien bei Grundstückskaufverträgen ist spezielle Vorsicht vonnöten. Prinzipiell wird nur das, was im Verkaufsvertrag beglaubigt ist, Vertragsinhalt.
Gleichwohl kann der Auftragnehmer für auftretende Mängel haften, wenn er seine Informationspflicht nicht einhält. Am 10.12.2014 hat der BGH entschieden, dass bei einem hohen Leerstand die Kosten für Warmwasser auf die anderen Bewohner abgewälzt werden können (AZ. : VIII ZR 9/14).