Kostenlose Email ohne Werbung

Gratis E-Mail ohne Werbung

Relevant ist die Präsenz von Werbung und deren Gestaltung. bei kostenlosen E-Mail-Dienstleistern. ohne lästige Werbung. Wer ist ohne Werbung? Auch das ist anonym und ohne dumme Sicherheitsfragen?

mw-headline" id="Grundlagen">Basics

Sie können eine PDF-Version von "Internet für Anfänger: E-Mail" erstellen und downloaden, indem Sie im Menu "Drucken/Exportieren" auf der rechten Seite auf "Download als PDF" drücken. Zusätzlich benötigt jeder Kursteilnehmer eine Adresse, die e-Mail-Adresse. Anders als bei der Briefsendung werden E-Mails nicht an Ihren Computer gesendet, da sie sozusagen "postlagernd" zugehen.

Der E-Mail-Versand wird auf dem Mailserver Ihres Anbieters beendet. Um die angekommenen E-Mails abzurufen, müssen Sie selbstständig werden. Für das Abrufen und Senden brauchen Sie ein besonderes Zusatzprogramm, einen so genannten E-Mail-Client. Sie können das Clientprogramm entweder auf Ihrem Rechner installieren oder Sie verwenden ein entsprechendes Softwareprogramm auf der Website des Anbieters. Du betrittst die Website des Anbieters, loggst dich ein und benutzt dessen Untermenüs.

Der Weg zu den E-Mails ist jedoch etwas kompliziert. "Outlooks Express" ist in Windows bis einschließlich XP enthalten und wurde über "Windows Mail" für Vista zu "Windows Live Mail" für Windows 7 weiterentwickel. Unter den freien E-Mail-Programmen ist "Mozilla Thunderbird" das wohlbekannte. Die E-Mail-Adressen bestehen aus zwei Abschnitten, die durch das @-Symbol miteinander verknüpft sind.

DE wird Ihre E-Mail-Adresse auf "@web.de" beendet. Möglicherweise ist einer der Rechner auf dem Weg noch nicht konvertiert und lehnt die Mail ab. Das einfache Mail-Übertragungsprotokoll ( "Simple Mail Transfer Protokoll ") steuert das Senden und Weiterleiten an den Zieldienst. Das Postprotokoll 3 bezeichnet den Abruf von E-Mails vom Provider.

Dabei werden die E-Mails nur temporär auf dem Providerserver gespeichert, die endgültige Speicherung findet auf dem PC des Nutzers statt. Das IMAP - Das Internetzugangsprotokoll bezeichnet eine weitere Möglichkeit, E-Mails vom Anbieter abzurufen. Die E-Mails verbleiben permanent auf dem Providerserver, so dass ein leichter Zugriff von mehreren Rechnern aus möglich ist.

Diese Protokolle regeln den E-Mailversand. Ihr Provider benötigt zunächst Ihr Kennwort ("Authentifizierung vor dem Versand") und akzeptiert dann Ihre Nachricht. Er wertet die Zieladressen aus, ermittelt einen Versandweg und sendet die Emails. Dabei werden die eingehenden Emails auf dem Rechner des Betreibers abgeholt und aufbereitet. Niedriger Speicherplatzbedarf auf dem Provider, niedrige Internetkosten.

Nachteil: Sobald die E-Mails auf die eigene Computerfestplatte geladen werden, können Sie von keinem anderen Rechner aus darauf Zugriff nehmen. In der Regel werden E-Mails vom Providerserver nach dem Download auf Ihren Rechner ausgelöscht. Bei den Kontoeigenschaften ist es in der Regel möglich, eine "Kopie aller Meldungen auf dem Server" für eine konfigurierbare Dauer von Tagen zu hinterlassen.

Durch die zentrale Ablage auf dem Providerserver ist der Zugang von mehreren Rechnern bzw. von mehreren Benutzern leicht zu managen. Da die E-Mails immer auf dem Mailserver des Anbieters verbleiben, können sie von jedem beliebigen Rechner der Welt eingesehen werden. Wenn Ihr Computer abstürzt, gehen die E-Mails nicht mehr verloren.

Daher müssen Emails nicht zwingend abgesichert werden. Bei der Verarbeitung der Emails ist eine permanente Internetanbindung erforderlich (Flatrate). Die Speicherplatzbedürfnisse auf dem Anbieterserver wachsen stetig. Zu einem bestimmten Zeitpunkt muss entweder der Preis geändert oder alte Emails archiviert werden. Es darf keinen weiteren Mappenordner "gesendete E-Mails" geben. Ihr Sekretär sollte die ankommenden Nachrichten sortieren (Spam entfernen, Routinearbeiten durchführen oder weiterleiten).

An geografisch voneinander unabhängigen Arbeitsstationen verteilen sich mehrere Angestellte auf die Emails. Durch Anklicken des Wortes "Posteingang" werden die bestehenden E-Mails wiedergegeben. Löscht man also eine E-Mail, wird sie auf allen Rechnern gelöscht. Falls Sie Spam-Mails finden, können Sie diese mit der Funktionstaste "Entf" oder mit einem rechten Mausklick und "Löschen" zum Entfernen vorzeichnen.

Ein ungeöffnetes Poststück erkennt man am verschlossenen Umschlag. Falls Sie nach dem Ansehen des Inhaltes entscheiden, dass Sie diese Nachricht nicht "löschen" oder "bearbeiten" wollen oder können, drücken Sie mit der rechten Maustaste darauf und selektieren Sie "als nicht gelesen markieren". Auf allen Rechnern wird die Nachricht nun als nicht geöffnet dargestellt und soll bald von einer anderen Person nachbearbeitet werden.

Sie können eine bearbeitete Nachricht auf die gleiche Weise auflösen. Es wird ein Provider benötigt, der Ihnen Platz auf seinem Rechner zur VerfÃ?gung stellen kann. Wahrscheinlich bietet jeder Internet-Provider zwei zusätzliche Dienste an: Platz für die eigene Website und Platz für eine Mailbox. Viele von ihnen kaufen ihre Servers mit Werbung. Wer Werbung zu ärgerlich findet, kann gegen eine geringe Monatsgebühr auf ein werbefreies Mailbox umsteigen.

URL[1]mail. URLC-Kundennummer oder E-Mail-Adresse Anspruchsvollere können Speicherplatz oder ganze Datenserver von einem dieser Dienstleister ausleihen. Benötigen Sie 100 Email-Adressen, sind die Kosten etwas höher. Für die Nutzung Ihrer Mailbox benötigen Sie folgende Zugriffsdaten Ihres Providers: Benutzername und Kennwort, damit Sie sich als autorisierter Benutzer an den Rechnern einloggen können und niemand sonst Ihre E-Mails abfängt.

Auf " FreeMail Login " tippen. Klicke auf "Kostenlos registrieren", dann wieder auf "Kostenlos registrieren". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie die Option Verwendbarkeitsprüfung. Falls Sie keine andere E-Mail-Adresse haben, können Sie eine von einem Freund haben. Nun klicke auf E-Mail-Konto erstellen. Sie können die Anzeigen auf der folgenden Webseite überspringen und in den E-Mail-Posteingang gehen!

Auf die Registerkarte "FreeMail" tippen. Klicke auf "Jetzt gratis registrieren", dann wieder auf "Jetzt gratis eintragen! Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie die Option Verwendbarkeitsprüfung. Falls Sie keine andere E-Mail-Adresse haben, können Sie eine von einem Freund haben. Nun klicke auf Benutzerkonto erstellen. Sie können die Anzeigen auf der folgenden Bildschirmseite überspringen und auf Weiter zur Mailbox gehen.

Um das Programm zu beenden, klicke auf die Türe mit dem rotem Pfeile in der rechten oberen Bildschirmecke. DE-Benutzer " geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das daneben liegende Kennwort ein und drücken Sie auf Einloggen. Die E-Mail-Adresse setzt sich zunächst aus der 12-stelligen T-Online-Nr. (Zugangsnummer), danach "@t-online.de" zusammen. Es erscheint die Meldung "Sie haben noch keine E-Mail-Adresse eingerichtet".

Klicke auf E-Mail-Adresse einstellen. Dann klicke auf E-Mail Adresse überprüfen. Falls Ihre gewünschte Adresse noch verfügbar ist, wählen Sie Weiter. Jetzt haben Sie eine e-Mail-Adresse. Ohne Komforteinbußen können Sie alle gängigen E-Mail-Programme wie Thunderbird, Outlook Express, Outlook, Windows Live Mail und andere nutzen. Wenn Sie ein anderes E-Mail-Programm benutzen, erstellen Sie den Nutzernamen, indem Sie die Verbindungs-ID, die Zugriffsnummer und die Co-User-Nummer ohne Leerzeichen eintragen.

Anderenfalls wählen Sie Edit und geben Sie die gewünschten Informationen ein. Ihre E-Mails werden nun automatisiert entgegengenommen. Ihre E-Mails können Sie auch von Hand über "abrufen" wiederfinden. Windows Live Mail ist nicht Teil von Windows 7, sondern muss aus dem Netz geladen und eingerichtet werden. Starte Windows Live Mail und klicke auf "E-Mail-Konto hinzufügen".

Aktivieren Sie "Postausgangsserver benötigt Authentifizierung" Jetzt mit der rechten Maustaste auf den neuen Accountnamen im Verzeichnisbereich und dann mit der linken Maustaste auf " Properties " tippen. Wichtiger Hinweis: Das Ankreuzen von "Kopien aller Meldungen auf dem Mailserver hinterlassen" ist ein nützliches Werkzeug, um den Überblick zu behalten und Ihnen die tägliche Routinearbeit zu vereinfachen.

Meldungsregeln können verwendet werden, um zu verhindern, dass mit gewissen Typen von E-Mails verfahren wird: Lösche, vorwärts, markiere, gehe zu einem Unterverzeichnis und mehr. Die E-Mails eines speziellen Versenders sollten mit einem roten Stern gekennzeichnet sein. Klicke auf Tools - Message Rules - Emails. Klicke darauf. Es können auch mehrere Absender-Adressen aus dem Adreßbuch ausgewählt werden, deren E-Mails hervorzuheben sind.

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf OK. Diese Regelung gilt für alle zukünftigen Emails. Klickt man im Feld "Nachrichtenregeln" auf "Übernehmen", wird die Regelung auch auf bestehende E-Mails angewendet. Klicke unter Tools auf Filtern. Markieren Sie die Anschrift, für die die Filterregeln angewendet werden sollen, und drücken Sie dann auf die Schaltfläche New.

Geben Sie "Ebay" in das dritte Eingabefeld ein und drücken Sie auf das Plustaste. Auf OK drücken und das Dialogfeld schliessen. Diese Regelung gilt für zukünftige eingehende Emails. Durch Anklicken von "Extras" - "Filter auf Verzeichnis anwenden" wird die Regelung auch auf bestehende Emails angewendet. Mit der rechten Maustaste auf eine Position im Listenkopf drücken (wo "Betreff" und "Von" und "Datum" stehen).

Könnten Sie nicht eine Regelung schaffen, die alle E-Mails mit dem Betreff "Viagra" automatisiert auslöscht? Sie können es einfacher machen, eine E-Mail an eine spezielle E-Mail zu versenden, auch ohne ein bei einem Virus so populäres Adreßbuch zu verwenden. ý In Zukunft einfach mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail und dann mit der linken Maustaste auf "Senden an" und den Empfänger wählen - und die E-Mail wird versendet (verschoben).

Ein Backup dient dem Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen wie z. B. einem Ausfall der Festplatte oder versehentlichem Ausfällen. Sie wollen mehr über das Backup von E-Mails wissen? Sie haben wahrscheinlich einige E-Mails, die Sie gerne weiter behalten werden. Im Falle von geschäftsrelevanten E-Mails sind Sie per Gesetz dazu angehalten, diese für sechs oder zehn Jahre vorzuhalten. Bei den großen E-Mail-Anbietern werden qualitativ hochstehende Datenserver eingesetzt und die Dateien regelmässig gesichert.

In dieser Hinsicht sind Ihre Emails verhältnismäßig geschützt, solange sie sich auf dem Providerserver bewegen. Da Ihnen jedoch der Platz ausgehen wird, müssen Sie mit dem Entfernen und der Archivierung von E-Mail-Nachrichten anfangen. Bei einem Wechsel zu einem neuen Anbieter löscht der bisherige Ihre Emails, so dass Sie diese frühzeitig absichern müssen.

Denken Sie auch daran, dass Sie eine aus Versehen vom Mailserver des Anbieters entfernte Email nicht wieder herstellen können - es gibt keinen Mülleimer wie auf dem Windows-Desktop. Besonderer Vorteil: Sie können der Nachricht vor dem Sichern einen eindeutigen Name zuweisen. Falls Sie eine weitere Nachricht sichern möchten, ist das letzte verwendete Telefonbuch vordefiniert.

Wählen Sie eine beliebige Anzahl von Emails aus und verschieben Sie diese aus der Mailbox in einen Datei-Ordner. Sie möchten mehr über die Aufbewahrung von Emails erfahren?

Mehr zum Thema