Au Krankmeldung

Krankheitsurlaub

Die Frage lautet: Das AU-Zertifikat muss dem Arbeitgeber ausgehändigt werden. Die Abkürzungen auf der AU bedeuten? Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse einreichen. "AU-Zertifikat gelb" und Krankenschein. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird auch als Krankheitsurlaub, Krankheitsurlaub oder AU-Bescheinigung bezeichnet.

Krankheitsmeldung - was steht drin? Wie lauten die Kürzel auf der AU?

Möglicherweise leidet man unter B34 oder gar B34. Zumindest das würde der Doktor auf den Krankenversicherungsnachweis aufschreiben. Diese Abkürzungen sind auch auf der Überweisung oder dem Arztbrief zu sehen. Wie Sie die Kodes dechiffrieren. Jeder, der die Praxis mit einem Überweisungsträger oder einer Krankheitsmeldung verlässt, mag von den merkwürdigen Buchstaben- und Zahlenkürzeln, die darauf stehen, überrascht gewesen sein.

Dies ist die International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD). Das Kürzel -10 wird durch die Bezeichnung -10 ersetzt Das bedeutet nichts anderes als die zehnte Auflage dieser Einteilung. Und was verbirgt sich hinter den Nummern?

Dahinter verbergen sich die für den Menschen bekannten Erkrankungen. Menschen, die eine ansteckende Krankheit haben, finden zunächst den Anfangsbuchstaben C oder B. Menschen, die eine Tumorkrankheit haben, können den Anfangsbuchstaben C oder C in ihren Krankenakten nachlesen.

Alle 26 Zeichen werden verwendet - und durch Ziffernkombinationen bis max. 100 erweitert. Wenn Sie also, wie in unserem Beispiel, abgeschnitten und mit schmerzenden Gliedmaßen ans Bett gebunden werden, haben Sie eine Erkältung. 2. Also würde der Doktor es ihm sagen und es dann auf die Kopie der gelbe Bescheinigung für die Krankenkasse B34 aufschreiben.

Im ICD-10 steht diese Zahl für eine "Viruserkrankung an einem unbestimmten Ort". Konjunktivitis dagegen findet sich unter der Abkürzung B30. 1. "Die Kennziffern sind in Deutschland bis zu fünfstellig", erläutert Dr. Ulrike Trinks von der Medizinischen Klassifikationsgruppe des Instituts für Ärztliche Dokumentation und Information DIMDI. Die deutschsprachige Version des ICD-10 wird dort gepflegt.

In manchen Fällen stellen die Kodes nicht nur eine bestimmte Art von Erkrankungen dar, sondern auch eine Mischung aus mehreren Erkrankungen. Die Abkürzung F40 steht für "Phobische Störungen". Wohin darf der Doktor diese Abkürzungen nicht verwenden? Wenn Sie Ihren Hausarzt konsultieren und erkrankt sind, informiert er die Krankenversicherung über ICD-10.

Die Abkürzung darf jedoch nicht auf der Kopie für den Auftraggeber erscheinen. Weshalb verschlüsseln Sie Seuchen? So wird sichergestellt, dass alle Menschen auf der ganzen Welt von der gleichen Erkrankung reden. Bereits 1893 gab es die ersten Vorgänger, die schrittweise um Erkrankungen ergänzt wurden und heute 15.800 Kodierungen in Deutschland umfassen.

Wie steht es mit Erkrankungen, die nicht in ICD-10 aufgelistet sind? Das ICD-10 wird in der deutschen Fassung alljährlich revidiert und ergänzt, da es immer noch Erkrankungen gibt, die darin nicht explizit aufscheinen. Dies kann z.B. bei der Online-Sucht der Fall sein, die im ICD-10 noch nicht vorhanden ist.

Was sind die gebräuchlichsten Abkürzungen? Im Jahr 2015 waren die meisten Abwesenheitstage durch M54, also Rückenbeschwerden, verursacht, gefolgt von J06 - also Atemwegskrankheiten - und F00 - psychischen Erkrankung. In Deutschland ist das Krankheitsbild am weitesten verbreitet:

Mehr zum Thema