Deutschland 83 Dauer

Inland 83 Dauer

Germany 83 is a series by Anna Winger and Jörg Winger with Jonas Nay (Martin Rauch / Moritz Stamm), Ulrich Noethen (General Wolfgang Edel). Der Episodenführer der deutschen Serie Germany 83 mit einem Überblick über alle Staffeln und Episoden und vor allem sind Sie während der Projektlaufzeit exklusiv beschäftigt. Nun kommt Jonas Nay mit der Serie "Deutschland 83" zu RTL primetime. Laufzeit: 00:41 vor 5 Tagen. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die durchschnittliche Dauer der Rentenzahlungen um 3,6 auf 19,6 Jahre gestiegen.

Deutschland 83 - TV-Serie 2015

Als sich der Alte Weltkrieg immer mehr verschärft und die Gefahren eines Atomkrieges immer größer werden, wird der kleine Martin Rauch (Jonas Nay) 1983 von der HVA, dem ausländischen Geheimdienst der DDR, nach Deutschland entsandt und verlässt seinen Arbeitsplatz, seine Frau Annett (Sonja Gerhardt) und seine Fam.

Aber je mehr Martin von den Ereignissen im Umfeld einer ganz anderen Welt lernt, umso mehr zweifelt er an seinen Kommandos und der Bedeutung des Konflikts zwischen dem Westen und dem Osten, der eskalieren kann.

Deutschland 83

Mit " Deutschland 83 " ist die erste deutschsprachige Fernsehserie, die den Schritt in die USA bereits vor der Übertragung in Deutschland vollzogen hat. Die Stasi wählt den ahnungslosen Helden Martin Rauch zum Spion in der Bundesrepublik Deutschland als Ostagenten. Die eigene Mitarbeiterin Lenora Rauch, eine hohe HVA-Mitarbeiterin, verwirklicht diese Vorstellung mit ihrem Chefs.

Martin Rauch wird als Moritz Stamm in die Wehrmacht eingeführt. Martins Aufgabe ist es, das Zutrauen von Wolfgang Edel zu erlangen, aber eine entstehende freundschaftliche Verbindung zwischen Edels Kinder Alex und Yvonne macht die Arbeit in Deutschland nicht leichter. Martin's Verhältnis zu seiner Kindheitsliebe Annett Schneider, die er in der DDR hinter lassen musste, und seine Vorliebe für seine kranke Mama Ingrid sind nicht mehr seine Privatangelegenheit.

Martin wird schliesslich immer mehr in die politische Geschehnisse zwischen den beiden Bundesländern einbezogen und stellt mit Entsetzen fest, dass die Lage zu explodieren droht. 2. Mit dabei: Ulrich Noethen als Generall Wolfgang Edel, Carina Wiese als Martins Schwiegermutter Ingrid Rauch, Maria Schrader als Martins Tochter Lenora Rauch, Sonja Gerhardt als Annett Schneider, Lisa Tomaschewsky und Ludwig Tepte als Yvonne und Alex Edel.

Rückblick: Deutschland 83 (DVD) - Serienrückblick

Von Friedensdemonstrationen, Privatproblemen und enormen Erfolgdruck gerät der Jugendliche zunehmend in den Mittelpunkt des glimmenden Konfliktes der Großmächte. Kritiker: Die Reihe, die auf der Berliner Messe 2015 präsentiert wurde, machte im Frühsommer Furore, als sie als erste deutschsprachige Reihe vor ihrer TV-Premiere in den USA auftrat.

Auch die Autoren der Reihe näherten sich dem Zuschauer und führten Befragungen durch, um sich über die beängstigend niedrigen Bewertungen zu informieren. In punkto Qualität ist "Deutschland 83" in vielerlei Hinsicht ein Sprung. Zum Glück wird der Irrtum nicht gemacht, die Reihe als Geschichtsunterricht oder als Aufarbeitung der Vergangenheit zu bauen. Da die Erzählgeschwindigkeit über die ganze Dauer beibehalten werden kann, fällt die Spannung kaum ab.

Deutlicher Pluspunkt ist auch das sehr gute Schauspiel, das man in "Deutschland 83" vorfinden kann. Im Mittelpunkt der Reihe steht Jonas Nay, der es versteht, die Action mit Zuversicht zu ertragen. Außerdem gibt es einige große Namen im Film. Selbstverständlich mangelt es " Deutschland 83 " an Vollkommenheit.

Nichtsdestotrotz ist die Reihe eine der bisher besten in Deutschland. Verbindet eine Story Anspannung, Unterhaltung und Inhalt, wie es hier der Fall ist, gibt es Hoffnungen für das deutsche Qualitätsfernsehen. Den Machern sollte die Chance gegeben werden, die vorgesehene Folge "Deutschland 86" allein aufgrund des Feedbacks aus dem Ausland durchzusetzen.

Foto: Auch visuell ist die Reihe in den 80er Jahren deutlich zu Hause, was durch viele gelb-braune Farbtöne angemessen zum Ausdruck kommt. Sound: Auch der Dolby Digital 5.1 Sound ist absolut zufrieden stellend. Der Dialog kommt immer aus dem Zentrum, und zwar deutlich nachvollziehbar und nach Prioritäten geordnet. Selbstverständlich ist die Reihe kein primärer Klangerlebnis, aber sie macht das Beste aus dem Original.

Besonderheiten: Zehn kleine, aber feine Features (45 Minuten) informieren über die Entwicklung der Sonderserie.

Mehr zum Thema