Fernuniversität Hagen

Fernwirtschaftsuniversität Hagen

Mit der Fernuniversität Hagen ist die erste und einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland entstanden. An der FernUniversität Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten">/a> | | | Quellcode bearbeiten]> Mit der Fernuniversität Hagen ist die erste und bisher einzigartige Fernuniversität in Deutschland entstanden. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Hagen in Nordrhein-Westfalen. Laut Statistischem Bundesamt war sie mit über 75.

000 Studenten im WS 2016/2017[2] die grösste in Deutschland. 3] Da gewisse Studienfächer, vor allem die medizinische Fachrichtung, nicht als Fernunterricht vermittelt werden können, ist der Fernunterricht keine vollständige Hochschule.

Bei den Abschlüssen der Open University handelt es sich um regelmäßige Hochschulabschlüsse. 4 ] Alle Fachbereiche der Hochschule haben das Recht auf Promotion und Habilitation. Darüber hinaus werden an der Fernuniversität Hagen Teilstudien zur beruflichen oder persönlichen Fortbildung angeboten. An der Open University ist sie in der European University Association (EUA) vertreten und die Kurse sind von den beiden Akkreditierungsstellen FIBAA und AQAS anerkannt.

Sie wurde 1974 als Hochschule und Volluniversität des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und nahm 1975 ihren Betrieb in drei Fakultäten mit 1.330 Auszubildenden auf. Wie an allen Volluniversitäten Nordrhein-Westfalens wurde 2003 der Rang einer Volluniversität aberkannt. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät wurde 1999 von der Douglas Holding AG und ein Jahr später, im Jahr 2000, vom Westfälisch-Lippischen Sparkassen- und Giroverband und der Sparkasse Hagen mit einer zweiten Stiftungsprofessur für Betriebswirtschaftslehre ausgestattet.

Die Fakultäten für Elektro- und Informatik, für Computerwissenschaften und für Mathematische Wissenschaften wurden unter dem Dach der Mathematischen und Computerwissenschaftlichen Abteilung zusammengeführt. Die Open University hat im Jahr 2002 mit 59.240 Studenten die bisher größte Anzahl an immatrikulierten Studenten erreicht. Knapp 80% der Studenten waren angestellt und rund 35% waren bereits Absolventen, die ein zweites Studium in Hagen durchliefen.

Der Aufgabenbereich der Fernuniversität erstreckt sich auf die Bereiche Forschen, Lehren, Lernen und Fortbildung. 7] Die Forschungen finden hauptsächlich an den Lehrstühlen und Lehrstühlen der Hochschule statt. Ihre Lehr- und Lernaufgaben erfüllt die Hochschule durch vielfältige Aktivitäten. Darüber hinaus bieten wir Weiterbildungs-Masterstudiengänge und andere Studiengänge und Studiengänge für Menschen mit Arbeitserfahrung an.

Erstes Juristisches Staats-Examen - Juristisches Staats-Examen (Studiengang Recht): Mit dem Fernstudium ist die FernUniversität die erste Hochschule in Deutschland, die den Studenten die Gelegenheit gibt, die Zwischen- und die Spezialisierungsprüfung und damit den Hochschulteil der ersten Juristenprüfung ("EJP" oder erstes "Staatsexamen") im Fernstudium zu absolvieren und die Aufnahme in das Pflichtfach zu erlangen[13].

Das Universitätsgelände liegt an der Hagener Hochschulstraße in der NÃ? der Autobahnen A 46 und A 45 sowie der A1 mit allen FakultÃ?ten, dem Hochschulrektorat, der Hochschulbibliothek, dem Landeszentrum Hagen, dem zentralen Servicezentrum fÃ?r Studenten, der Mensa, dem Centrum fÃ?r Media und Informationstechnologie, dem FernuniversitÃ?tsarchiv Hagen und der Stadtverwaltung.

Für die über 7.000 Studenten sind 61 Dozenten und 20 Dozentinnen an der Hochschule tätig. Insgesamt verfügt die Fernuniversität damit über 1834 Arbeitsplätze (51,04% Frauen). Verglichen mit den anderen großen Hochschulen in Deutschland (z.B. Köln mit 41.700 Studenten, 472 Lehrstuhlinhabern und 4.211 Beschäftigten (ohne Krankenhaus) oder der LMU München mit 45.778 Studenten, 657 Lehrstuhlinhabern und 11.523 Beschäftigten) kann die Fernuniversität Hagen als nicht sehr personell-intensiv bezeichnet werden.

Der Betreuungsanteil beträgt ca. 1051 Studierende pro Professor/Professorvertreter. Durch den Einsatz vieler Verwaltungsmitarbeiter für die Erstellung und den Vertrieb von Studienmaterial kann der Personalanteil für die unmittelbare Betreuung der Studenten im internationalen Hochschulvergleich als besonders leistungsfähig angesehen werden. Die Prüfungsorte für Modulprüfungen sind nicht die gleichen wie die Zentren, sondern werden in der Regel an anderen Hochschulen durchgeführt.

Die folgenden Zulassungsbedingungen sind für die Zulassung zu einem Studium an einer Fernuniversität erforderlich: Vollzeitstudenten sind unter bestimmten Bedingungen die einzigen BAföG-Berechtigten. Die Lerneinheiten (offiziell: Studienbriefe) werden an die angemeldeten Studenten verschickt. Die Lehrveranstaltungen reichen je nach Fachbereich von ca. 30-80 S. (Mathematik, Computerwissenschaften, Elektro- und Wirtschaftsinformatik) bis über 200 S. (Rechts-, Kultur- und Sozialwissenschaften).

Betreuer in den Lernzentren und Kursleiter in Hagen beantworten Fragen. Bei den Lerneinheiten bekommen die Studenten Eintrittsaufgaben, die bis zu einem bestimmten Datum abgearbeitet und zurückgegeben werden müssen. Sie vermietet Lehrsäle in unterschiedlichen Orten Deutschlands und, je nach Fachbereich, im Auslande. Die mündlichen Untersuchungen werden in der Regel in Hagen durchgeführt.

Schwerbehinderte Studenten haben unter gewissen Bedingungen die Gelegenheit, an einem nahe gelegenen Regional- oder Lernzentrum der Fernuniversität oder sogar unter Anleitung zuhause zu lernen. Neben den Print-Kursen müssen die Studenten während des Studienverlaufs eine gewisse Mindestzahl von Präsenz-Seminaren absolvieren, die zunächst aus einer Hausaufgabenphase besteht, in der sie zuhause einen Seminaraufsatz schreiben müssen.

Im Fachbereich für Angewandte Naturwissenschaften gibt es unterschiedliche Arten von Praktika. Die Vorsilbe "Industrie" soll darauf hinweisen, dass dort im Unterschied zur Forschungsarbeit an einer Hochschule praktisch gearbeitet wird. Die Heimpraktika werden von den Studenten zu Haus durchgeführt. Somit gibt es im Rahmen des Studiums Computerwissenschaften auf Diplom II ein Hardware-Praktikum, für das die Studenten die erforderlichen speicherprogrammierbaren Microcontroller mit entsprechendem Hardwarezubehör von der Fernuniversität erhalten.

Das Praktikum kann auch in einem kleinen Experimentierlabor nach Haus gehen. Im Falle von Face-to-Face-Praktika werden in den Praxisräumen der Fernuniversität während eines bestimmten Zeitraumes Praxiserfahrungen gemacht. Neben den Modulen der BA- und MA-Studiengänge werden insbesondere an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät eine ganze Serie weiterer wissenschaftlicher Studiengänge angeboten, die sich mit spezifischen individuellen Fragestellungen der einzelnen Wissenschaftsbereiche befassen und im akademischen Studiengang oder im Hauptstudium absolviert werden können.

Die Fernuniversität schätzt ihre Studienabbrecherquote im Jahr 2010 auf 70 %. 18] Zudem führten die 2002 begonnenen Planungen zur Einrichtung von Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen dazu, dass viele der betreffenden Studenten ihr Hochschulstudium frühzeitig aufgaben. Weil viele von Studiengebühren für das Zweitstudium berührte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler üblicherweise an Fernuniversitäten lernen, war auch die Studienabbrecherquote signifikant höher als an anderen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.

Durch die Sonderstellung der Fernuniversitäten sind sie in den gängigen Hochschulrankings kaum präsent. Im Jahr 2005 hat das Zentrum für Bildungsentwicklung (CHE) die Themen Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft der Fernuniversität in sein Hochschulranking aufgenommen. Gemessen an der Anzahl der Forscher gehört die Sozialwissenschaft zu den führenden in Deutschland.

Ökonomie rangiert im mittleren Bereich der vergleichbaren Studienrichtungen an den Hochschulen in Deutschland. Im CHE-Ranking 2011 wurden Betriebswirtschaft und Erziehungswissenschaften untersucht und beide in der jeweiligen Mittelklasse der Hochschulen eingestuft. Die Fernuniversität war damals die einzige Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die für den ersten Studiengang keine Studienbeiträge zahlen musste. Bedürftige Studenten sind diejenigen, die ihren Wohnsitz in der BRD haben und zum Antragszeitpunkt Häftlinge sind, die nicht über ausreichende Mittel verfügten (unzureichende Eigenmittel).

Weiter: Jump to: FernUniversität in Hagen: Data-Figures-Facts - Universität Hagen - FernUniversität in Hagen. Zurückgeholt per 31. Mai 2018. Hochsprung ? Kurze Semesterübersicht. Die Fernuniversität in Hagen, Stand 01.01.2017, Zugriff am 11.01.2017. Sprung nach oben unter ? Link zum Archiv (Memento des Originaltextes vom 10.03.2013 im Internetarchiv) Info: Der Archiv-Link wurde automatisiert verwendet und noch nicht überprüft.

Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Verweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.destatis. de S. 31. Springen Sie hoch zu: ab-zahlen und Daten. Zurückgeholt 1. Januar 2018 - Höchstspringen 3 Bundesgesetz über die Gründung einer Fernuniversität in Nordrhein-Westfalen (FUEG) vom 2. Oktober 1974, Mitgliederversammlung NW vom 3. Oktober 1974, S. 1470 f.

Hochsprung ? Masterstudiengang in der Fachrichtung Inferno. Zurückgeholt am 21. März 2013. 11. März 2013. 11. März 2013 Magister im Europäischen Recht des Geistigen Eigentums. Zurückgeholt September 2013. Sprung nach oben ? Masterstudiengang Mediation. Zurückgeholt September 2013. High Jump Master's Degree in Managment. Zurückgeholt am 21. Januar 2013. 11. März 2013. 11. Januar 2013 und 12. März 2013. 11. Januar 2013 und 12. März 2011.

Retrieved July 2011. High Jump ? First Legal Exam. Offene Universität Hagen, Standesamt Hagen, Eröffnung am 21. November 2016.

Mehr zum Thema