Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung möglich
Kündigung ohne Vorankündigung möglichBei fristloser Kündigung ohne Vorankündigung möglich
In der Regel müssen Sie vor einer Kündigung aufgrund von Verhalten, d.h. einer Kündigung aufgrund von Fehlverhalten des Mitarbeiters, eine Verwarnung erteilen. Andernfalls ist die Kündigung allein aus diesem Grunde ungültig. In manchen Fällen können Sie jedoch auf die Warnung verzichtet werden. In diesem Fall ist eine fristlose Kündigung auch ohne Vorankündigung möglich.
Die fristlose Kündigung ohne Vorankündigung ist jedoch nur im Extremfall möglich. Oftmals tendieren Unternehmen dazu, aus Wut über das Verhalten eines Mitarbeiters fristlos zu kündigen. Eine fristlose Kündigung ist eigentlich nur eine Ausnahme. Um so mehr, wenn ihr kein Mahnschreiben vorangestellt ist. Als ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wann eine fristlose Kündigung ohne Vorankündigung möglich ist, kann ein Beschluss des Landesarbeitsgerichtes Hessen vom 24. November 2010 - 8 Sa 492/10 angeführt werden Ein Flugverkehrsleiter hatte gegen seine fristlose Kündigung ohne Vorankündigung Klage erhoben.
Er wurde entlassen, weil sein Dienstherr feststellte, dass der Flugverkehrsleiter während der Nachtschicht mehrere Unterbrechungen machen musste, und zwar zumindest um 20 Min., zwei Mal um gut eine gute Autostunde. Wegen des "eklatanten Fehlverhaltens" im Verhältnis zwischen den Unterbrechungen und dem Vertrauensbruch bei der Arbeitszeiterfassung sahen die Landesarbeitsgerichtsrichter eine fristlose Kündigung ohne Vorankündigung als berechtigt an.
Worauf Sie bei jeder Kündigung ohne Vorankündigung achten sollten, ob mit oder ohne VorankündigungBitte achten Sie bei jeder Kündigung ohne Vorankündigung, ob mit oder ohne Vorankündigung, dass Sie Ihre Interessen immer sehr sorgfältig abwägen müssen. Das Kündigungsinteresse muss höher sein als das Kündigungsinteresse des Mitarbeiters.
Kriterium sind hier beispielsweise der eventuelle Schadensumfang und die Laufzeit eines unbedenklichen Arbeitsrechts. Bei der LAG Hessen hielten die Juroren - und ich glaube zu Recht - die Bedrohung des Flugverkehrs für so ernst, dass eine fristlose Kündigung berechtigt ist. Zuvor arbeitete er in einer Rechtsanwaltskanzlei und war mehrere Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter eines Arbeitgeberverbands.
Auch folgende Ausführungen sind für Sie interessant: "Aufgrund des oben geschilderten Missverhaltens warnen wir Sie hierdurch. Zugleich erklären wir die Beendigung des Anstellungsverhältnisses. Ansonsten ist eine Kündigung wegen privater Nutzung zumindest ohne Vorankündigung möglich.... Bei besonders schweren Sachverhalten ergibt sich dann die Fragestellung, ob ein Warnschreiben angebracht ist.
Eine Stornierung ist nur in extremen Ausnahmen möglich. Das Recht auf Kündigung kann bizarr sein. Die LAG Köln hatte es mit einem Verfahren zu tun, in dem ein Arbeitnehmer wegen der ersten Hymne der Landeshymne unangekündigt entlassen wurde. Grundsätzlich sollte jeder verhaltensbedingten Kündigung eine Verwarnung wegen vergleichbaren Verhaltens vorausgehen.
Es gibt nicht jede Privataktivität während der Arbeitszeiten, die eine fristlose Kündigung rechtfertigen würde. Eine Vorwarnung ist in der Regel notwendig. Eine neue Regelung erschwert die Entlassung wegen Diebstahles. Hier hatte ein Müllwerker ein Kinder-Reisebett mitgebracht, das bei seinem Auftraggeber zur Verfügung stand, ohne....
Im Jahr 2009 wurde eine ganze Serie von Entlassungen wegen Bagatelldiebstahl in der Bevölkerung heftig diskutiert. "Emilia" oder der "Maultaschen-Fall" sind nur ein Beispiel für Entlassungen wegen Bagatelldiebstahl. Es ist nicht erlaubt, dass der Unternehmer zuerst eine Verwarnung ausspricht und dann wegen desselben Ereignisses kündigt.