Kündigung eines Mietvertrages durch den Mieter

Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter

zur fristlosen Kündigung des Mietvertrages durch den Mieter in unserem Reiseführer. Die Kündigung durch den Mieter). Der Mietvertrag kann nur mit ausdrücklicher Zustimmung der anderen Partei gekündigt werden. Zu jedem Mietvertrag müssen Kündigungen erfolgen; die Kündigung muss aktiviert sein.

Beendigung des Mietvertrages durch den Vermieter.

Stornierung eines Mietvertrages bei Körperverletzung/Angriff auf einen anderen Mieter

Kann der gewalttätig gewordene Mieter (B) in diesem Falle entlassen werden? Das Fallbeispiel: Mieter A erfährt über mehrere Monate, wie das Mädchen von Mieter B und seiner Ehefrau verprügelt und angeschrien wird. Er ruft dann Mieter B an, lernt seine Ehefrau kennen und fordert sie auf, die Gewalttätigkeiten zu beenden, sonst würde er die Gendarmerie und das Jugendfürsorgeamt informieren.

Abends läutet Mieter B, und nach einem kurzen Gespraech, in dem sich Mieter C freundschaftlich benimmt (keine Beleidigung), hüpft Mieter B ab und trifft Mieter C in die Fresse und in den Schädel, auch wenn er bereits auf dem Fußboden aufliegt. Mieter B benachrichtigt nach dem Anschlag die Gendarmerie und erhält eine ärztliche Untersuchung.

Die Ärztin zeichnet mehrere unterschiedliche, betonierte Stellen auf, an denen Mieter A stark ins Auge geprügelt wurde. Pächter B wurde schon einmal von mir (Vermieter) gewarnt, weil andere Pächter sich darüber beklagt hatten, dass regelmässig in der Dunkelheit lauter Streit/Schrei aus der Behausung zu hören ist. Lieber Frager, ich möchte Ihre Frage anhand der Angaben wie folgend beantworten: Hier können Sie das Haus wegen Ruhestörung und Überfall auf den anderen Mieter ohne Einhaltung einer Frist auflösen.

Schwören Sie einen Eid und geben Sie dem Mieter, der verwundet wurde, eine eidesstattliche Erklärung über den Zwischenfall. Im Falle einer Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist müssen Sie keine Fristen beachten. Dem Mieter können Sie eine kurzfristige Räumungsfrist von 14 Tagen einräumen. Vorsichtshalber sollten Sie den Mietvertrag auflösen.

Der Mietvertrag kann aus gutem Grunde ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Die anhaltende Verletzung des Friedens durch den Mieter ist ein wichtiger Kündigungsgrund. Gewalt eines Pächters gegen einen anderen Pächter kann in der Regel die Ruhe des Hauses wesentlich und dauerhaft beeinträchtigen. Diese sind unvereinbar mit dem Gebot des friedvollen Nebeneinanders einer Wohngemeinschaft und sind dazu angetan, Ängste und Terror zu schüren und die Stimmung in einem gemieteten Haus langfristig zu vergifteten.

Kurz gefragt an: >Eidesstattliche Erklärung des Pächters, der wegen des Vorfalls geschädigt wurde. Beziehen Sie sich auf eine eidesstattliche Erklärung des Pächters an mich oder muss diese von einer Instanz übernommen werden? Ein Versicherungsvertrag vom Mieter an Sie, der Ihnen den Eintritt des Vorfalls wie beschrieben nachweist.

Diese eidesstattliche Erklärung ist strafbar und gilt als Mittel der Glaubwürdigkeit oder als Beweis in einem nachfolgenden Verhandlung.

Mehr zum Thema