Pixabay wirklich Kostenlos

Die Pixabay wirklich kostenlos

Das unabhängige Testbericht mit Vor- und Nachteilen von pixabay. Gratis; Keine Copyright-Informationen erforderlich; Aktive Community. Ein großes Problem ist, dass die Bilder auf keiner der vielen Plattformen wirklich überprüft werden.

Unsplash und Pixabay Fotodienste stören Nachahmer. Abgesehen von denjenigen auf http://pixabay.

Freie Bilddatenbanken: Ein neues Thema setzt sich durch

Es gibt immer mehr Bilderdatenbanken und Foto-Communities im Internet, die ihre Fotos unter einer CC0-Lizenz veröffentlichen - kostenlos, lizenzkostenfrei und ohne Nennung eines Namens. Hochwertiges Bildmaterial aus dem Lager der freien Bilderdatenbank Unsplash. Der türkische Fotograf Sabri Tuzcu hat das Motiv "Need more Coffeine" aufgenommen von Jürgen Vielmeier, freiberuflicher Technologiejournalist und Weblogger.

"Schöne Aufnahmen im Posteingang " ist das Motto des Kollektivs der Profifotografen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, werden Sie sofort und kostenlos Premium-Nutzer. Ein kostenloser Bildbestand ist zunächst nur subtil. Es ist nicht möglich, ein Bild herunterzuladen. Man will der schöpferischen Tätigkeit wieder ein neues Antlitz verleihen und herausragende Aufnahmen ehren.

Das Bildmaterial, das er dort bekommt, kann kostenlos und ohne Lizenz verwendet werden, aber die Werke müssen geschätzt werden. Dies ist ebenfalls unter CC0-Lizenz, d.h. die Angabe der Bildquellen ist nicht erforderlich. Ähnlich freie Bilderdatenbanken sind in den letzten Jahren populär geworden: Aus Frustration über Archivfotos, auffällige Bilderdatenbanken wie z. B. Photolia und ungerechtfertigte Entlohnung haben einige professionelle Fotografen begonnen, ihre Fotos kostenlos ins Internet zu bringen.

Wenn er keine gefunden hat, hat er sofort selbst einen Photographen engagiert. Er machte mehrere hundert Aufnahmen, von denen einige später die Website der Crew zierten. Er hat den Photographen überredet, die Aufnahmen ins Netz zu bringen. Die Benutzer waren eingeladen, die Photos nach Belieben runterzuladen, zu modifizieren und für andere kreative Ziele zu nutzen.

Der Gedanke einer freien Bilderdatenbank war da. Solche umwerfend schönen Photos finden Sie auf Unsplash.com. Und auch hier gilt: Eine Referenz wäre dank CC0-Lizenz nicht vonnöten. Wer seine Motive mag, kann sie dann im Päckchen erwerben oder die Photographen für andere Arbeiten mitnehmen. Etwas anders verhält es sich jedoch mit einem ähnlichen aktuellen und für die freie Kultur im sozialen Netz besonders geeigneten Trend: freie Bilderdatenbanken mit Archivfotos.

Pixabay und Pexel haben sich hier im deutschen Sprachraum einen guten Ruf erworben. Hier sind alle Fotos frei und frei nach CC0 (Creative Commons Zero). Meistens können Sie die Fotos ganz unkompliziert auf Ihrer Website oder einem Social Media Account einbinden und müssen nicht einmal die Herkunft angeben.

Bei genauerem Hinsehen unterscheidet sich Pexel und Pixabay nicht von den oben erwähnten Websites und Communities der Photographen. Laut Pexel wurden im Jahr 2017 30.000 Stockfotos von eigenen Photographen oder manuell aus fremden Quellen wie z. B. der Firma Unssplash aufgenommen und ausgelesen. Pro Kalendermonat sollen mind. 3000 Bilder hinzugefügt werden.

Laut Pixabay war das Unternehmen im gleichen Zeitabschnitt kurz davor, die 1 Mio. Aktienfotos zu durchbrechen. Beide freien Bilddatenbanken von Stockfoto werden zwar editorisch gepflegt, funktionieren aber nur in sehr kleinen Mannschaften. Pixabay-Mitgründer Simon Steinberger schreibt im Mai 2014 in einem Beitrag in seinem eigenen Diskussionsforum, dass nur er und ein Mitarbeiter die ganze Sache erledigt haben: "Pixabay wird durch Geldspenden und recht diskrete Werbemaßnahmen von Shuttersstock finanzier.

"Die kaufmännische Bild-Datenbank Shutternstock finanzieren Pixabay zu einem großen Teil. Auf Pixabay finden Sie auch reale Archivfotos wie dieses Krawattenbild von Claudio Sotece - kostenlos und ohne Lizenz. Diejenigen, die ihre Fotos in einer der beiden freien Bilderdatenbanken zeigen, sind oft amateurhaft. Aber es gibt auch Profifotos, wie Pixabay des Italieners Claudio Scotece.

Wenn Ihnen die Aufnahmen zusagen, können Sie etwas schenken oder für andere Bestellungen eintragen. Es ist nicht ungewöhnlich, auf Pexel ganze Fotoagenturen zu finden, die mit einigen ihrer dort ausstellen. Als Gegenstück zu Pexel und Pixabay gibt es StockSnap, eine freie Bilderdatenbank für mehrere tausend Archivfotos von verschiedenen Photographen.

Nur in seltenen Fällen kann die Bildqualität mit der professioneller Archivfotos Schritt halten, aber die meisten Webworker haben nichts dagegen. Ein kleines Fototeam in London und Bangkok betreibt die Bilddatenbank für freie CCO-Aufnahmen. Wenn Sie die Fotos verwenden möchten, müssen Sie sich anmelden und einen Werbe-finanzierten Rundbrief erhalten. Durch die freie Kultur können auch größere und zugleich spezielle Vorhaben realisiert werden.

Dahinter steht die GrÃ?nder der von Google Ã?bernommenen Bildweltkarte Panorama und inzwischen ein 25-köpfiges und 80 freie Mitarbeiter starkes Mitarbeiterteam. Freepik Grafiken sind kostenlos, aber nicht mit einer CC0 Lizenz ausgestattet. Wenn Sie nicht genannt werden möchten, können Sie sich für einen bezahlten Premium-Account anmelden. Schließlich erhebt sich die Frage: Wie verhalten sich die bewährten Stockfoto-Dienste kostenpflichtig zu kostenfreien Bild-Datenbanken?

Wie oben beschrieben, platziert Shutternstock Anzeigen in freien Bilderdatenbanken, als wollten Sie sagen: Wenn Sie wirklich gute Fotos wollen, kommen Sie zu uns. iStock, ein Provider von Getty Images, stellt jetzt einmal pro Woche ein paar Files zur Verfügung: ein Foto, eine Graphik und einen Video-Clip. Neue Benutzer bekommen 10 kostenlose Archivbilder auf Adobe-Aktien.

Auch der Service, der Bilder aus der erworbenen Fotolia-Datenbank verwendet, hat eine monatliche Flatrate: 10 Anlagen für fast 30 EUR pro Kalendermonat plus. Insbesondere wird sich durch freie Bilderdatenbanken am Ende nicht viel verändern. Jeder, der für die Illustration von Katalogen oder Anzeigen hoch professionelle Bilder benötigt, wird in den gängigen Bild-Datenbanken immer noch die passende Qualität finden und dafür gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bezahlen müssen.

Menschen, die mit geringem Geldbeutel in Bewegung sind, bekommen immer mehr Fotos als Geschenk - auf eine für beide Parteien vorteilhafte Form. Nachfolgend nur eine kleine Übersicht freier Bildquellen: Fotografen-Netzwerk, das registrierte Nutzer einmal im Monat kostenlos per E-Mail mit neuen Fotos versorgt. Gegen Bezahlung erhalten Sie Zugang zu allen über 1.500 Fotos und können diese kostenlos und ohne Lizenz verwenden.

Hier präsentieren diverse Photographen ihre Arbeiten, alle 10 Tage kommen 10 neue Aufnahmen hinzu, die in Kollektionen aufgeteilt sind. Über 1000 lizenzfreie und kostenlose Aufnahmen. Eine kleine Auswahl an starken Bildern von verschiedenen professionellen Photographen. Die Verwendung aller Abbildungen ist kostenlos. Abholung des professionellen Photographen Daniel Nanescu, der eines Tage beschloss, alle seine nicht verkauften Fotografien kostenlos für den Privatgebrauch oder für kommerzielle Zwecke zur Verfügung zu stellen. 2.

Kollektion des Photographen Markus Spiske mit über 1.500 Bilder in unterschiedlichen Größen. Alles unter CC0-Lizenz. Datenbasis mit ca. 1000 kostenlosen und lizenzfreien Archivfotos. Aktuell ca. 30000 komplett kostenlose und lizenzfreie (CC0) verwendbare Fotomaterial. Vollständig kostenlose und lizenzfreie Bilddatenbank mit mehreren hundert neuen Aufnahmen/Tag.

Für den Download der präsentierten Aufnahmen ist ein Log-in erforderlich. Sie sind dann kostenlos und lizenzkostenfrei. Hochprofessionelle Bilddatenbank mit kostenlosen und lizenzfreien Archivbildern. Eine komplette Übersicht über das Angebot erhalten Sie in unserem White Paper "Bilder und Fotografien im Web: Suche, Kauf und gesetzeskonforme Nutzung". Im Internet gibt es eine Vielzahl von Websites, auf denen nun freie und gebührenfreie Fotografien für die kommerzielle Verwendung zu haben sind.

Einige von ihnen sind hochprofessionell, andere sind Aufnahmen, die mit den gängigen Stockfoto-Datenbanken nicht ganz mitkommen.

Mehr zum Thema