Björn Frommer

Der Frommer Björn

Das Fachblog legal-tech. de beschäftigt sich mit der Geschichte des erfolgreichen Legal Tech-Projekts bei WALDORF FROMMER, sagt Björn Frommer, Partner der Münchner Kanzlei Waldorf Frommer, die häufig im Namen der Rechteinhaber warnt. Die Frage der Woche von Michael Lemster an den Urheberrechtsanwalt Björn Frommer. Das sind Björn Frommer & Katja Nikolaus. Johannes Waldorf und Björn Frommer haben ihre Büros eingerichtet.

lst das rechtmäßig?

Manch ein ausländischer Urlauber, der ein paar nette Tage in einer Wohnung in Deutschland verbringt, weiss es nicht. Immer häufiger kommt die Anwältin Astrid Auer auf ihren Tisch, in dem ein Urlaubsgast einen Spielfilm oder ein paar Lieder über das WLAN seines Moderators herunterlädt, ohne sich einer schuldig zu sein.

Weil in nahezu allen Staaten der EU der gelegentliche Herunterladen von Musiktiteln oder Spielfilmen eine Kleinigkeit ist. Der auf IT-Recht spezialisierte Auer sagt: "Das könnte man auch in Deutschland tun". Hierbei werden Benutzer von Rechtsinhabern strikt geahndet, wenn sich herausstellt, dass sie sich einen Betrag von einer rechtswidrigen Börse abgezogen haben.

Wenn sich herausstellt, dass ihre eigenen Söhne und Töchter über ungesetzliche Internetplattformen Zugang zu elektronischer Kommunikation haben, sind die Mütter und Väter oft geschockt von vierstelligen Warnungen. In Wohngemeinschaften kommt es oft zu hohen Mahnungen, in Deutschland gibt es nach Schätzung jährlich zumindest 100.000 Ausstände.

Du schickst eine Mahnung. Du kassierst. Was sind Waldorf Frommer?

"Diesen Spruch habe ich mehr als einmal gehört, als ich meinen Bekannten sagte, dass ich einen Termin bei der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer in München hatte. Diejenigen, die den Name nicht wissen, leben vermutlich in der süssen Ignoranz derjenigen, die nie einen Schreiben über illegales Filesharing bekommen haben und die niemanden wissen, dem dies unterlaufen ist.

Bei mir haben einige Leute von Anwaltskanzleien wie Waldorf Frommer die Warnung erhalten, dass sie mehrere hundert Euros zahlt. Sie soll nun mehr als 800 Euros für die wenigen Augenblicke bezahlen. Eine Verwarnung zu erhalten ist keine nette Sache. Kein Wunder also, dass Waldorf Frommer bei vielen nicht populär ist.

Wer den Titel im Netz googlet, bekommt mehr als 150. Warum Waldorf Frommer? Sie ist nicht die Einzige, die vor illegalen Tauschbörsen warnt. Exakte Daten sind nirgendwo zu finden, nur Schätzwerte. Das Unternehmen selbst veröffentlicht keine Daten. Zu den Kunden von Waldorf Frommer gehören natürlich sehr große Persönlichkeiten aus der Musik-, Verlags- und Filmindustrie.

Das ist die Kundenliste, die Waldorf Frommer selbst nennt. Jeder, der kopiergeschützte Werke, Spielfilme oder Werke im Netz mit anderen Menschen geteilt (oder den Anschein erweckt) hat, wird mit großer Sicherheit von Waldorf Frommer hören. Das Büro befindet sich in der NÃ? Bereits mit Björn Frommer, dem Managing Partner der Sozietät, hatte ich E-Mails getauscht.

Ich habe in der ersten Ausgabe von Marke One einen sehr gelungenen Artikel darüber gelesen, wie Musiker in der Musikindustrie derzeit viel Kohle einbringen. Pharell Williams habe für seinen Titel "Happy" nur 2.700 Euro vom Internetradiosender Pandora erhalten. Dann wurde ich in den vierten Stock des Hauses eingeladen, und mir wurde bewusst, dass das Büro das ganze Gebäude einnimmt.

Und dann kam Björn Frommer. Entschuldige dich für die Verzögerung und begann gleich zu sprechen. Frommer hat bewiesen, dass es kein Zufall ist, dass er in der Vorstandsetage seines Büros saß. Innerhalb von zweieinhalb Stunden gelang es ihm, das Image, das viele Konsumentenschutz- und Warngegner von seinem Unternehmen malen - dem übermächtigen Anwaltskraken, der den kleinen Staatsbürger abreißt - wenigstens zweifelhaft erscheinen zu lassen. 2.

Frommer, der das Krankheitsbild gelegentlich etwas stärker anwendet, sagte, die Arbeiten seines Büros seien wie die eines Deichgraphen. Unglücklicherweise sind sie oft nicht gewillt, dafür zu bezahlen. Wer im Laden CD's stiehlt und geschnappt wird, ist nicht überrascht, dass er dafür eine Strafe zahlt.

Für sein Fehlverhalten muss der CD-Dieb nicht mehr als 800 EUR aufbringen. Der Grund für die hohe Strafe ist, dass jemand, der ein Lied im Internet verbreitet, viel schlimmer ist als ein Dieb. Der Gesetzgeber befürwortet diese Auffassung: Der BGH hat erst im Juli dieses Jahres 200 EUR pro Lied zugesagt.

Deshalb bezeichneten viele Massenmedien das im Okt. 2013 in Kraft getretene "Gesetz gegen dubiose Geschäftspraktiken", das den Wert der Streitigkeiten in Tauschbörsen auf 1000 EUR beschränkte, als "Anti-Abzock-Gesetz". Anwaltskanzleien kalkulieren ihre Honorare aus dem streitigen Betrag. In einem solchen Fall dürfen sie nur noch zwischen 150 und 200 EUR für ihre eigenen Ausgaben aufwenden.

Seitdem verdiene seine Gesellschaft wesentlich weniger Kohle. Seitdem ist die Höhe der Entschädigung lediglich erhöht worden. Und wer bekommt mehr Gehalt? Einige behaupten, dass die Rechtsinhaber den Rechtsanwälten lediglich zusätzliches Kapital bezahlen würden, damit sie die gleichen Gebühren wie bisher einnehmen. Fliegendes Gericht meint, dass die Rechtsinhaber verklagen können, wo sie wollen - also im Klartext: wo sie denken, dass die Gerichte in ihrem eigenen Sinne darüber befinden werden.

Die Kanzlei sollte nur eine Verwarnung an Personen senden, die sich zum ersten Mal eine Arbeit auf illegale Weise teilen. Doch für einige hundert Euros gehen sie an den Rand der Existenz. Doch als ich dies Frommer vorgeschlagen hatte, schwenkte er ab. Zunächst ermittelt ein spezialisiertes Unternehmen die Verletzung für den Kunden, zum Beispiel ein Musiker.

Und das kostet mich viel mehr. Entschädigung: 405 EUR. Anwaltskosten: 506 EUR (meine Verwarnung wurde ausgesprochen, bevor das Gesetz geändert wurde). Man munkelt, dass die Firmen, die die Entschädigung bekommen, das Kapital lediglich einsammeln und es nicht an die Artisten ausgeben. Einige Rechtsanwälte, die gegen Abmahnschreiben klagen, machen daher für die Rechtsinhaberinnen und Rechtsinhaber auch Abmahnschreiben zu einem lohnenden Businessmodell.

Eine Vertreterin von Sony Music bestätigte mir, dass die Entschädigung an die Artisten weitergegeben wird (wie viel davon verbleibt, nachdem alle Ermittlungskosten und die Rechtsanwälte gezahlt worden sind, ist eine andere Frage). Zufällig sagte mir Random House, dass das Kapital in die Förderung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Piraterie reinvestiert wird.

Frommer erwidert auf meine Anfrage, ob es eine Warnindustrie gibt, dass der Ausdruck Populismus sei. Waldorf Frommer leitet regelmäßig Musterprozesse zur Klärung der noch nebligen rechtlichen Situation im Copyright. Ist es das, was Sie mit einem Unternehmen wollen, das mit der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen einiges einbringt? "Es ist kein Hindernis zu behaupten, dass das, was wir tun, ein Business-Modell ist", sagte Frommer.

Selbstverständlich arbeiten wir auch mit unserer Tätigkeit. "Dann wurde er verärgert über die Anwälte - sozusagen die Anti-Mahn-Anwälte, die das Internet mit SMS und Video füllen, die vielversprechende Hilfen gegen Anwaltskanzleien wie Waldorf Frommer ausstrahlen. Als man von einer Warnindustrie sprach, sagte mir Frommer kurz vor Ende unseres Gespräches, dass auch die andere Hälfte beteiligt sein muss.

Weil sie damit gutes Geld verdienen - besser noch als seine Sozietät. Bei den Günstigsten sind es etwa hundert Euros, für die sie einen geringfügig modifizierten Standardbrief verschicken. Wer gerade ein Abmahnschreiben erhalten hat und auf der Suche nach einer Lösung im Netz ängstlich ist, wird umgehend einen Anwalt finden, der Ihnen hilft.

Manch einer kauft Google-Anzeigen, die die Wörter "Waldorf Frommer" enthalten, um gleich zu erscheinen, wenn jemand mehr über die Autoren seines Warnschreibens wissen will. Wenn ich Christian Solmecke nach dem Gespräch mit Frommer anrief, glaubte ich, dass ich vielleicht die andere Seite der Wirklichkeit von ihm erfährt.

Was Frommer mir nicht gesagt hat. Kein inhaltlicher Aspekt - in vielen Fragen hat Salmecke das Gegenstück zu Frommer behauptet. Es gab gute Aussichten, überhaupt nichts zu bezahlen, nur sechs Prozente derjenigen, vor denen gewarnt wurde, würden geklagt werden und die Anwälte würden viel von der erhöhten Entschädigung verdienen. Auf Anfrage schreibt mir Frommer: "Nach dem Recht kann man eine Rückerstattung von etwa 200 Euro einfordern.

Ist Frommer's Unternehmen der Deichgrafen, der die Lücken im Staudamm des Urheberrechts füllt, sollte der mutige Junge sein, der die Landwirte, die unter die Klauen des Deichgrafen kommen, abreißt. Das Mahnschreiben verlangt viel und vielleicht zu viel von den Rechteinhabern. Keiner von ihnen kann gewährleisten, dass der Kunde nicht vor Gericht landet und mehr zahlt, auch wenn viele so tun, als wäre es so gut wie ein Absturz.

Mein gewarnter Freund hat wenig Bargeld.

Mehr zum Thema