Das Anwalt

Der Anwalt

Wo finden Sie den Anwalt, der am besten zu Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen passt? Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht (PREMIUM Lawyer Supplement Module). Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Assign lawyer" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von französischen Übersetzungen. Dies eröffnet interessante wirtschaftliche Überlegungen, mit denen sich jeder Anwalt auseinandersetzen sollte. Als ich 12 Jahre alt war, beschloss ich, kein Anwalt zu werden.

Wie viel Vertrautheit braucht das Anwalt-Kunden-Verhältnis? der deutschen und englischen Fassung.

Das " richtige " Verhältnis zwischen Anwalt und Klient - und wie viel Verbundenheit benötigt und toleriert ein Auftrag? Das, was sich im Verlauf eines Mandates auf dem Weg von Anwalt und Klient zeigt, kann oder kann zu einer Situation werden, in der das Mandat aus einer anderen Perspektive betrachtet werden muss und nun in einer selbstkritischen Reflexion gefangen ist.

Trotzdem, oder gerade deshalb, ist eine Begegnung oder Befreundung zwischen Anwalt und Mandant moralisch nicht zu verachten. Die Rechtsanwältin ist menschlich, hat durch alle Umstände und Belange Freundschaften geschlossen und gewinnt im Lauf des Leben immer wieder neue. Allerdings, und das kann man in der Tat als Maß unserer Berufsethik begreifen, muss in beiden Faellen besonders darauf geachtet werden, dass die persoenliche Solidaritaet die Integritaet und Objektivitaet der Berufsausuebung auf der einen Seite und deren Qualitaet und den Kundennutzen auf der anderen Seite nicht beeintraechtigt.

Da gibt es das berühmte Spruchwort, dass ein Anwalt einen Dummkopf hat, um in seinem eigenen Fall Klient zu sein. Zwischendurch gibt es eine Reihe von Persönlichkeits- und Geschmacksfragen, denen sich jeder Anwalt gegenübersieht. Ist die nötige Objektivität und Ferne nicht mehr vorhanden, sollte ein Anwalt den Rücktritt einplanen.

Die Frage nach dem "richtigen" Verhältnis zwischen Anwalt und Mandant und inwieweit Nähe ein Mandat braucht und toleriert? Diese Frage stellt sich für uns (Anwälte) früher oder später ständig oder wiederholt eine oder mehrere klare und kritische, aber auf jeden Fall jeder und jede mit Konsequenzen. Der Beruf zeichnet sich durch einen besonders vertraulichen und intensiven Informationsaustausch aus, der meist nicht einmal Freunde, vertrauliche Verwandte oder Verwandte des Kunden kennt.

Dieses Mandat kann oder kann auch bedeuten, dass Sie das Mandat aus einem anderen Blickwinkel betrachten und in kritischer Selbstreflexion betrachten müssen. Für eine Bekanntschaft oder Freundschaft, die zwischen Anwalt und Mandant entsteht, sollte man jedoch nicht ethisch missbilligen.

Der Avocat ist ein Mensch, hat Freunde und Bekannte in allen Situationen und Interessen und erwirbt im Laufe seines Lebens neue. Es ist nicht unethisch, eine Freundschaft zu haben, die sich in einer Kundenbeziehung entwickelt. Die Zielsetzung, die objektiv als Maßstab unserer Berufsethik verstanden werden kann, ist jedoch in beiden Fällen besonders darauf zu achten, dass die persönliche Bindung die Integrität und Objektivität des Berufsstandes und andererseits dessen Qualität und Nutzen für den Kunden nicht untergräbt.

Ein Diktat besagt, dass ein Anwalt ein Idiot in seinen eigenen Rechten gegenüber seinem Mandanten ist. Es ist gerechtfertigt, diese persönliche Beziehung auch nach außen hin zu manifestieren, wenn die Authentizität der Beziehung nicht leidet. Beispielsweise, wenn Sie Ihrem Klienten das Gefühl geben wollen, dass er oder sie nicht allein im Prozess ist und erkennt, dass der Klient dieses persönliche "Sie" und seine Nähe dringend braucht, handelt er oder sie ethisch, wenn er oder sie sich als solcher benutzt und benimmt.

Die beiden Anwälte sind mit einer Reihe von Persönlichkeits- und Geschmacksproblemen konfrontiert. Es ist nicht mit Ethik zu verwechseln. Um die Objektivität und Distanz nicht mehr zu gewährleisten, sollte ein Rücktritt in Betracht gezogen werden.

Mehr zum Thema