Ossi Sandmännchen

Sandmann Ossi

Durch die Wiedervereinigung verdrängten die "Ossi" die "Wessi". Ich bin auch hier gegen die Ossi-Wessist-Mentalität. Wir mögen den Ossi Sandmann nicht.

"Sandmännchen" Reihe Forum>

Kernin (geboren 1987) schreibt am 02.11.2003: Beate (geboren 1965) schreibt am 31.10.2003: sui ( "susi" geboren 1987) schreibt am 17.10.2003: Daniela Kuder (geboren 1968) schreibt am 15.10.2003: matt es (geboren 1971) schreibt am 22.09.2003: Sebastian (geboren 1974) schreibt am 16.08.2003: Claus (geboren 1960) schreibt am 12.08.2003: Nun liebe kinder geben fein acht, ich hab'euch euch etwas bringen!

Ingo (geb. 1966) schreibt am 20.07.2003: Ingo (geb. 1964) schreibt am 13.07.2003: dani (geb. 1980) schreibt am 09.07.2003: Karl Gel (geb. 1960) schreibt am 30.06.2003: Walter (geb. 1977) schreibt am 05.06.2003: Claudia (geb. 1974) schreibt am 10.05.2003: "Hello! finally I know that I am not alone and follow the good old "West" sandman!

Micheal Saunders (geb. 1966) hat am 06.05.2003 geschrieben: Konny (geb. 1964) hat am 08.03.2003 geschrieben: Es gab auch Episoden mit Hilde, Teddy und Puppi. Ich habe als kleines Mädchen beinahe alle Sandman-Episoden mit Enthusiasmus miterlebt! Am 07.03.2003 hat Thomas (geb. 1970) geschrieben: am 23.02.2003 hat Thomas (geb. 1973) am 15.02.2003 geschrieben: Sigrid Söffgen (geb. 1968) hat am 29.01.2003 geschrieben: "Ich bin auch mit dem ehemaligen Ostsandmännchen aufgewachsen und wenn ich den Ostsandmann beim Zappeln erwischt habe, dann glaube ich mit Nostalgie an unsere alte Stadt!

Am 21.01.2003 schreibt Alex (geb. 1972): Die TV-Macher sollten darüber nachdenken!

Schlepper, Boot, Teppich

Es ist kaum zu fassen, in welchen politischen Thriller der harmlose und freundliche Sandman 1959 verwickelt war. Wenn sich die Regisseure des Staatsfernsehens der DDR von den Plaenen des Senders Freie Berlin erhoffen, ab Dez. einen Sandmännchen mit Gute-Nacht-Geschichten auf die Leinwand zu bringen, haben sie alle Weichen gestellt: Innerhalb weniger Wochen erarbeitet Direktor Gerhard Behrendt für den DFF eine Figur des Sandmanns und bringt sie mit Animationsfilmtechnik zum Leuchten.

Wolfgang Richter schreibt den legendären Titelsong "Sandmann, lieber Herr Standmann, so weit ist es noch nicht....". Der Ostsandmann flackert am Abend des vergangenen Jahres, am Abend des 21. Novembers 1959 - eine gute Handelswoche vor dem Wettbewerb - zum ersten Mal über die Leinwände und gewinnt sofort die Zuschauerherzen. Wenn der ermüdete Sandman an einer Strassenecke ermüdet einschlafen muss, geben ihm die Kleinen ihre Bettchen in Schrift.

Ein von Herbert K. Schulz entwickelter Sandmann legt die westlichen Schüler ab den 1960er Jahren ins Bett. 2. Er hat einen Schnurrbart, schwebt auf einer Cloud und kündigt seit etwa 20 Jahren jeden Abend an: "Und nun, meine lieben Kleinen, seid vorsichtig, ich habe etwas für euch dabei. Am Abend schauen auch ein paar westfälische Jugendliche in der DDR fern.

Im Gegensatz zu seinen DDR-Mitbürgern muss sich der Sandmann auch nicht mit einem Anhänger auseinandersetzen. Der Sandmann dagegen geniesst Reisefreiheit: Er kann auch " dort rüber zu den Stadtmusikern nach Bremen kommen. Der erste Deutsche, der 1978 durch den All reiste, hatte eine Puppe von ihm dabei. Für den Sandmann sollte es nicht allzu spannend sein, denn danach sollten die beiden ins Bettgehen.

Unser Sandmann" sieht sich eine Gutenachtgeschichte mit den Kinder an, breitet seinen Traum-Sand aus und geht dann in Frieden. Aber die empörten Demonstrationen von Kinder und Erziehungsberechtigten ersparen es. Das Sandmännchen wird nun zum runden Geburtstag großzügig begangen. Linksammlung zum Thema: Der Sandman bei RBB: Sondermarken zum Geburtstag: Die Sandman: Zahlen und Zahlen zum Sandmann:

Mehr zum Thema