Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Wer Trägt Rücksendekosten bei Widerruf
der die Rücksendekosten bei Widerruf trägt? Rücksendekosten für mangelhafte Waren / Widerruf nachträglich - Internet-Recht
Die Verkäuferin hat dies auch erkannt und einen Umtausch per RMA über den Produzenten vorgeschlagen. Klicke in dieses Fenster, um es in voller Grösse zu sehen. Die Verkäuferin hat ihre Nacherfüllungsverpflichtung erkannt und die Nacherfüllung ("Nacherfüllungsmaßnahme") durchgeführt (oder von einem Dritten durchführen lassen). Hierfür musste auch die Rücksendekosten von X getragen werden.
Handelt es sich um einen legitimen Fall oder muss der Anbieter die Versandkosten der Firma X auszahlen? Klicke in dieses Fenster, um es in voller Grösse zu sehen. Die für die gesetzliche Nacherfüllung erforderlichen Versandkosten trägt oder erstattet der Auftragnehmer. Erst wenn der Besteller den Lieferer nicht kontaktiert (bzw. die Leistung verweigert) und der Besteller aus einer Garantiezusage eines Dritten (z.B. des Herstellers) Ansprüche auf Leistung erhebt und in der Gewährleistungserklärung festgelegt wurde, dass der Gewährleistungsnehmer die Kosten der Rücksendung selbst zu übernehmen hat, würde der Besteller erst dann auf die Kosten der Rücksendung "sitzen".
Außerdem hat der Mensch X diesen Gegenstand inzwischen woanders gekauft, da fast 20 Tage Wartezeiten inakzeptabel waren. Klicke in dieses Fenster, um es in voller Grösse zu sehen. Möglicherweise ist eine Nachbesserung als nicht (mehr) fristgerecht anzusehen, wenn eine Nachlieferung mehr als 18 Tage dauert (hat).
Ein Widerrufsrecht ohne Fristsetzung wäre dann eingetreten, könnte durch eine verzögerte Auslieferung nicht mehr aufgehoben werden und könnte daher durch eine Widerrufserklärung geltend gemacht werden. Im Nachhinein kann der Preis zurückgefordert werden. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Käufer nach erfolgter Rücknahme nur zu, soweit er die beanstandete Ware noch nicht zurückerhalten hat - diese ist ihm jedoch bereits zugehen.
Andererseits ist er nicht berechtigt, die Rückerstattung des Kaufpreises von der Rückgabe des "verspäteten" Gerätes abzuhängen. Ist es möglich, dass X noch vom Kaufvertrag zurücktritt oder diese Zeit abgelaufen ist, auch wenn die erste Sendung fehlerhaft war? Klicke in dieses Fenster, um es in voller Grösse zu sehen.
Der Widerruf ist auch dann verstrichen/nicht abgebrochen, wenn eine fehlerhafte Sache geliefert bzw. reklamiert wurde und/oder Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung getroffen worden wären. Das bedeutet, dass ein Rückgaberecht 14 Tage nach Auslieferung erlischt. Nach einer Mängelrüge und einem Anspruch auf Ersatzlieferung hätte ein Rücktritt wegen unterlassener/verspäteter Erfüllung spätestens 20 Tage nach der Mängelrüge möglich sein können. Ist es möglich, dass X den anderen Ersatzkauf noch aufheben kann?