Arbeitsplatz recht

Bildschirmarbeitsplatz rechts

Es gibt eine klare Antwort auf die Frage, ob Sie im Urlaub arbeiten müssen. Es gibt keine gesetzlichen Regelungen zu den zulässigen Höchsttemperaturen am Arbeitsplatz, ebenso wenig wie es ein hitzefreies Arbeiten gibt. Arbeitsergonomie am Arbeitsplatz: Ihr Recht Ein achtstündiges tägliches Herumsitzen am Arbeitsplatz kann auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein. Deshalb ist die Arbeitsergonomie am Arbeitsplatz ein wichtiger Faktor, um Rückenschäden, Muskel- und Gelenkschäden zu vermeiden. Ergonomische Arbeitsplätze sind jedoch mehr als nur die Einrichtung eines rückenschonenden Schreibtischstuhls.

Arbeitsergonomie am Arbeitsplatz ist zum Beispiel am Arbeitsplatz im Arbeitszimmer eine Selbstverständlichkeit. Es ist ratsam, aufrecht mit beiden Füßen auf dem Fußboden mit der gesamten Fußsohle zu sitzend.

Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist auch für Angestellte von Bedeutung, die nicht am Arbeitsplatz sind. Zu einem ergonomischen Arbeitsplatz gehören nicht nur geeignete Sitzeinrichtungen. Jede Arbeitsstätte muss angemessen ausgeleuchtet und so weit wie möglich von störenden Geräuschquellen isoliert sein. Im Großraumbüro ist der Lärmschutz nicht immer leicht, aber die Einrichtung von Arbeitsplätzen, beweglichen Wänden und einem speziellen Fußbodenbelag kann helfen.

Dein/e ArbeitgeberIn ist dafür verantwortlich, dass du als ArbeitnehmerIn keine unnötigen physischen oder psychischen Schäden an deinem Arbeitsplatz erleidest. Dabei hat er die geltenden ergonomischen Anforderungen am Arbeitsplatz zu berücksichtigen und die Arbeitsstationen so einzurichten. Ergonomische Leitlinien gibt es in diversen Gesetzgebungen und Vorschriften. Hierzu zählen das Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSchG), das BGB, die ArbStättV und die BildscharbV.

Versäumt der Unternehmer diese Verpflichtung, kann er in Einzelfällen mit einer Geldstrafe belegt werden. Beachten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise zum Thema.

Recht und Pflicht am Arbeitsplatz

Richtig - gut, wenn man es hat. Gesetz - Nichts berührt uns im täglichen Leben öfter als rechtliche Belange. Rechtliche Schwierigkeiten können immer wieder auftauchen, besser, wenn man weiss, wo man sie hat. In unserem Rechtsführer erhalten Sie kostenlose Lösungen für Ihre juristischen Fragestellungen. In den Rechtsauskünften können Sie sich auch an einen Rechtsanwalt wenden.

Benötigen Sie eine Antwort von einem Rechtsanwalt über Arbeitsprobleme? Danach werden Sie z.B. im Bereich des Arbeitsrechts beraten. Im Falle von Mietwohnungsproblemen kann ein Fachanwalt für mietrechtliche Beratung helfen. Sie bekommen auch Antwort im Vertriebsrecht, Kriminalrecht oder Reiserecht: Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt! Sollten Sie dagegen eine sofortige rechtliche Beratung benötigen, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Anwalts-Hotline.

Sind Sie mit Ihrem Rat einverstanden, dann sollten Sie Ihren Rechtsanwalt beurteilen. Sollten Sie ein konkretes Problem haben, dann werfen Sie einen Blick in unseren Shop. Sie möchten Ihren Anstellungsvertrag überprüfen oder wissen, ob der Hausherr eine Schönheitsreparatur einfordern kann? Im RechtShop sind Sie dann genau so richtig, als ob Sie die Mieten reduzieren, die Gebührenabrechnung überprüfen ließen oder eine File-Sharing-Warnung ablehnen wollten.

Mit uns werden Sie immer einen geeigneten Rechtsanwalt vorfinden.

Mehr zum Thema