Geringfügige Beschäftigung

Kleinere Beschäftigung

Spezielle Sozialversicherungs- und Steuervorschriften gelten für kleine und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "minor employment" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Many examples of phrases with "marginal employment" - Italian-German dictionary - and search engine for millions of Italian translations. informs about the regulations of marginal employment. Die Ausgangssituation: Der Kunde ist behindert und arbeitet seit kurzem in einer Buchhandlung.

Kleinere Beschäftigung à News und Expertise

Geringfügige Jobs umfassen niedrig bezahlte und befristete Jobs. Es gibt zwei Typen der Grenzbeschäftigung: Übersteigt die Vergütung 450 Euro/Monat nicht, wird eine Beschäftigung als gering bezahlt angesehen (sog. Minijob). Wenn das Arbeitsverhältnis von Anfang an auf höchstens drei Monaten oder 70 Arbeitstagen innerhalb eines Kalenderjahrs beschränkt ist, liegt eine befristete Beschäftigung vor.

Bei beiden Arten der Grenzarbeit sind einige - oder auch alle - Zweige der sozialen Sicherheit von der Versicherung ausgenommen. In der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosigkeitsversicherung sind einkommensschwache Arbeitsplätze von der Sozialversicherung ausgenommen. Der Mitarbeiter kann jedoch auf Anfrage von dieser Verpflichtung befreit werden. Bei einkommensschwachen Mitarbeitern der gesetzlichen Krankenkassen muss der Dienstgeber pauschale Beiträge zur Krankenkasse zahlen.

Auch in der Pensionsversicherung muss der Dienstgeber Kapitalbeiträge zahlen. Dabei ist es unerheblich, ob der Mitarbeiter rentenversichert oder von der Pensionsversicherungspflicht ausgenommen ist. Kurzzeitbeschäftigung ist in allen Bereichen der Sozialversicherung von der Versicherung ausgenommen. Es gibt keine pauschalen Beiträge. Kleinere Jobs - besonders solche mit niedrigen Löhnen - sollten nicht mit der Grenzarbeitsentgeltgrenze verwechselt werden. Diese Bagatellgrenze reguliert weder die Verpflichtung noch die Freiheit, eine Versicherung abzuschließen.

Darin wird nur festgelegt, in welchen Faellen die Unternehmer die Beitraege allein bezahlen muessen. Bei kleinen Jobs muss der Unternehmer die Insolvenzgeldabgabe abführen. Für Geringverdiener wird sie aus dem pensionsversicherungspflichtigen Gehalt berechnet. Für die von der obligatorischen Rentenversicherung befreiten oder kurzzeitig angestellten Arbeitnehmer muss sie aus dem Gehalt berechnet werden, das bei der obligatorischen Rentenversicherung zu berücksichtigen wäre.

Bei geringfügig Beschäftigten sind auch Beiträge an U1 (Erstattungsverfahren bei Arbeitsunfähigkeit) oder V2 ( "Erstattungsverfahren bei Mutterschaft") zu entrichten, sofern eine Beitragspflicht vorliegt.

Nebenbeschäftigung (Sozialrecht)

Geringfügige Beschäftigung ist ein Arbeitsverhältnis, dessen Entlohnung die Grenze der Geringfügigkeit nicht überschreitet. Im Jahr 2018 sind das 438,05 Euro pro Monat. Bei Teilzeit-, Einzelfall- oder Freiberuflern kann ein geringes Arbeitsverhältnis bestehen. Für alle Teilzeitbeschäftigten muss der Arbeitgeber einen Beitrag zur Unfallversicherung in der Höhe von 1,3 % der allgemeinen Beitragsbemessungsgrundlage entrichten, wobei die Monatslohnsumme (ohne Sonderzahlungen) aller Teilzeitbeschäftigten das 1,5-fache der Grenzarbeitsentgeltgrenze (für 2018: 438,05 x 1,5 = 657,07) überschreitet.

Beispiel: Wenn Sie 5 Teilzeitbeschäftigte zu 90 pro Kalendermonat beschäftigen, entfällt die Lohnsteuer (90 ? x 5 = 450 ?). Der Arbeitgeberbeitrag ist ein Einmalbetrag für die Kranken- und Rentenversicherung in der Gesamthöhe von 16,4 % des Beitrags. Die Beitragsbasis ist die Summe der monatlich an die betreffenden Grenzgänger gezahlten Vergütungen einschließlich Sondereffekten.

Die Beiträge sind am Ende des Jahres zu entrichten und müssen bis zum Ablauf des folgenden Jahres an die Krankenversicherung gezahlt werden. Wenn das Grenzarbeitsverhältnis zu einem vollversicherten Arbeitsverhältnis wird, muss dies der Landeskrankenkasse innerhalb von sieben Tagen mitgeteilt werden. Eine geringfügige Beschäftigung stellt keine obligatorische Arbeitslosigkeitsversicherung dar.

Teilzeitbeschäftigte, die nur gegen Unfall versichert sind, können jedoch eine eigene Kranken- und Rentenversicherung abschließen. Geringfügige Mitarbeiter erhalten eine betriebliche Sozialleistung (neue Abfindung) in Höhe von 1,53%.

Mehr zum Thema