Muss man eine Krankmeldung bei der Krankenkasse Abgeben

Muß ich eine Krankmeldung bei der Krankenkasse einreichen?

Es ist am besten, sie sofort nach Ihrem Arztbesuch zu schicken. Sie können es dort auch persönlich abgeben. Pünktlich zur Krankheitsmeldung bzw. den gelben Zettel abgegeben. Eine Reise darf nur mit Zustimmung der Krankenkasse erfolgen.

Welche der gelben Zettel müssen Sie als Patient wo abgeben?

Krankenversicherungsschein bei der Krankenkasse einreichen.

Eine kleine gelbe Notiz vom Doktor - sie gibt uns das Recht, die störrische Erkältung oder die böse Magen-Darm-Infektion zu heilen. Um jedoch Ihren Tisch für ein paar Tage gegen Ihr Heimbett einzutauschen, muss die Notiz so schnell wie möglich bei Ihrem Auftraggeber und vor allem bei Ihrer Krankenkasse eintreffen. Man vergißt es mal, dann hat man keine Marke und wohin muß man den Krankenstand senden?

Die Krankenversicherungen wissen das und beginnen, es den Betroffenen zu erleichtern. So können Sie beispielsweise bei TK die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit jetzt ganz unkompliziert fotografieren und per Mausklick einfügen. Kürzlich hat die TK auch eine Applikation im Angebot, die sich noch in der Beta-Testphase befind.

Bedienung - praktisch vom Patientenbett aus. Obwohl das Vorhaben bei der AOK noch nicht umgesetzt wird, nimmt die AOK Sachsen-Anhalt Krankheitsmeldungen per Eilpost an. Dazu Stefan Poetig, Sprecher der DAK-Gesundheit: "Derzeit ist es noch nicht möglich, die Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit im Internet abzulegen.

Wir werden jedoch in naher Zukunft eine Anwendung zur Verfügung stellen, die dies ermöglicht. In unserem Servicesystem erfolgt im Hintergund eine zusätzliche automatisierte Abarbeitung. In Zweifelsfällen: Fragen Sie Ihre eigene Krankenkasse.

Techniker Krankenkasse: Adresse für Krankenversicherung im Internet bestimmen

Wenn Sie nicht Superman oder selbständig sind, können Sie nicht vermeiden, dass Sie Ihrem Unternehmen von Zeit zu Zeit einen Krankheitsurlaub schicken müssen. Neben Ihrem Dienstgeber erhalten Sie in der Regel auch den entsprechenden Arbeitsunfähigkeitsnachweis (AU). An welche Anschrift die AU bei der TK gesandt werden muss, erfahren Sie hier.

Ihre Ärztin oder Ihr Ärztin wird Ihren Befund ausfüllen und unterschreiben. Den überwiegenden Teil geht an die Krankenkasse. Der genaue Zeitpunkt, zu dem die Urkunde bei Ihrem Auftraggeber eingegangen sein muss, ist in der Regel in den Arbeitsverträgen festgelegt. Die Krankenkasse muss neben dem Auftraggeber auch bei Erwerbsunfähigkeit umgehend benachrichtigt werden. Verbleibt die Mitteilung, kann sich dies unter anderem auf die Auszahlung des Krankengeldes auswirkt.

Nach § 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V ist die Krankmeldung innerhalb einer Frist von einer Wochen nach Eintritt der Erwerbsunfähigkeit bei der Krankenkasse, einschließlich der TK, einzureichen. Die Krankheitsmeldung sollten Sie, wie bei großen Briefen gewohnt, auch per Einschreibebrief einsenden.

Sie können die Anschrift für den Versand der Krankmeldung an die Techniker Krankenkasse nachlesen. Ruft die zugehörige Übersichtseite "Krankengeld & Krankenstand" bei der TK auf. In dem neuen Browserfenster sehen Sie, an wen Sie Ihre Krankenakten bei der Techniker Krankenkasse schicken sollen. Wenn Sie das Geld für das Postfach aufbewahren möchten, können Sie das Zertifikat in einem Postfach bei einem Telekommunikationsbüro abgeben.

Sie können den Krankenstand auch per E-Mail verschicken. Für den Versand der Krankheitsmeldung im Internet an die Techniker Krankenkasse lautet die E-Mail-Adresse service@tk.de. Lesen Sie auch andere Wege, um die Techniker Krankenkasse zu kontaktieren. Ist es wirklich notwendig, dass ein Gegenstand beim Einkauf völlig erneuert wird?

Mehr zum Thema