Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Auswärtiges Amt Karriere
Karriere im Auswärtigen Amteu.
Deutschland | Jobs - Karriere
Mit dem Auswärtigen Amt ist Deutschland in der ganzen Welt vertreten. Sie ist für die Wahrung der Auslandsbeziehungen zuständig und nimmt die deutschen Belange in der EU und in ausländischen Gremien wahr. Sie ist auch ein Dienstleistungsunternehmen für die Bevölkerung und unterstützt den weltweiten Dialog mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Politik, Gesellschaft, Medien, Forschung und anderen Disziplinen.
Der Verband begleitet Abgeordnete und Vertreter der Regierung bei ihren Auslandskontakten. Sie sind Beamte im Außenministerium und prägen die Gestaltung und Umsetzung der Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands. Der Berufsalltag im Diplomatiedienst ist von einem ständigen Turnus geprägt: Während des drei- bis vierjährigen Turnus zwischen der Hauptverwaltung in Berlin/Bonn und den 230 Vertretungen Deutschlands in aller Herren Länder werden Sie Tätigkeiten in den Feldern Außenpolitik, Wirtschaftsförderung, Kultur, Presse und Presse, Recht und Konsularangelegenheiten sowie im Minutentakt ausüben.
Danach können Sie sich für ein Auslandspraktikum bei einer der Auslandsvertretungen oder bei der Hauptverwaltung des Bundesamtes beantragen! Auswärtiges Amt rekrutiert Studienbewerber aller Fachrichtungen und Berufserfahrung. Darüber hinaus ist das AA an Antragstellern mit Fremdsprachenkenntnissen und außenpolitischen Grundkenntnissen interessiert.
Auch im Öffentlichen Sektor sollte sich die Vielfältigkeit unserer Gesellschaften wiederfinden. Im Auswärtigen Amt soll der Frauenanteil in den Gebieten erhöht werden, in denen sie nicht ausreichend vertreten sind. Deshalb werden Sie als Frau explizit aufgefordert, sich zu beworben. Schwerbehinderten Bewerbern mit gleichen Voraussetzungen wird vom Auswärtigen Amt der Vorzug gegeben.
Auf der Website des Bundesamtes werden wesentliche Zusatzinformationen zum Bedarfsprofil veröffentlicht: http://www.auswaertiges-amt.de/Auswahlverfahren-hD Das Auswärtige Amt, Akademischer Auslandsdienst, Schwarz-Weg 45, Anmeldungsverfahren?
Tätigkeit Diplomat: Auswärtiges Amt ist auf der Suche nach flexiblen, kreativen Strategieberatern.
Gefragt ist eine Karriere im Außenministerium. Die Ansprüche sind jedoch hoch, unterstreicht Sabine Stöhr, Abteilungsleiterin. Auswärtiges Amt braucht stets Personen mit strategischer Vision. Abteilungsleiterin Sabine Stöhr, Direktorin der Hochschule und Stellvertreterin der Akademischen Auslandsvertretung in Berlin über Voraussetzungen, Sichtweisen und Chancen. Wie sind die beruflichen Aussichten für die Beamten im Außenministerium und in ausländischen Einrichtungen?
Nach einem erfolgreichen Auswahlprozess und 14 Monaten Training an der Hochschule beginnen Sie als Dozentin am Hauptsitz in Berlin oder bei einer der 230 Missionen im Ausland - das sind diplomatische und konsularische Botschaften, Generalkonsulaten und permanente Repräsentanzen bei ausländischen Institutionen. Wir sind auf der Suche nach stabilen und politisch vernetzten Personen mit hoher geistiger Beweglichkeit.
Jedes Jahr rekrutiert das AA 35 bis 45 Mitarbeiter für den Vorbereitungsservice des AAA. Vor allem Rechtsanwälte mit zweitem juristischem Examen und Wirtschaftswissenschaftler, aber auch Experten in bestimmten Sprach- und Landessprachen sind im Außenministerium gefragt. Was hat sich in den vergangenen Jahren geändert und vor welchen Aufgaben stehen die Beamten in Zukunft?
Dr. Sabine Stöhr: Unsere Arbeiten sind noch komplizierter geworden und erfordern oft eine sehr schnelle Reaktion. Darüber hinaus bleibt die klassische Herausforderung der Diplomaten: die fremden Kulturkreise, die ihre eigenen Sichtweisen auf freundliche, aber nachhaltige Weise repräsentieren und nach einer gemeinsamen Basis für die konstruktiven Lösungen von Problemen streben. s Sabine Stöhr: Das AA setzt sich für die Gleichstellung ein - für die Gleichstellung von Frau, aber auch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, für Menschen mit gleichgeschlechtlichem Partner, für Menschen mit Behinderungen.
Dies ist im Ausland erschwert, da gerade im gehobenen Bereich die Pflege von Kontakten ein essentieller Bestandteil der Tätigkeit ist und daher körperliche Anwesenheit vonnöten ist. Aber auch im gehobenen Auslanddienst.