Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Nächtliche Ruhestörung Polizei Rufen
Nachtstörung Polizei rufenIst es erlaubt, das? zu besuchen? Rufen Sie die Polizei wegen Ruhestörung an.
Vor nicht allzu langer Zeit kam die Polizei zu uns nach Hause und schloss eine Feier ab. Das war wie eine Auszeichnung: Eine Partei, zu der die Polizei am Ende kommen muss, ist eine erfolgreiche Partei. Das denken unsere Mitbürger. Man feiert regelmässig im Park, und wenn man nicht im Park feiert, reißt man alle Scheiben auf.
Die Musik geschmäcker unserer Nachbarinnen und Nachbars ist furchtbar, obwohl sie etwa gleich alt sind. Gibt es einen guten Anlass, die Polizei zu rufen? Die vorletzte Party dieser Nachbarinnen zog ich mich um fünf Uhr früh wieder an, ging durch die geöffnete Terassentür der Nachbarinnen in deren Küchen und forderte sie auf, die Scheiben zum Schaft zu schliessen.
Dennoch fühlte ich mich dumm, auf ihrer letzen Party wieder der Spielverderber zu sein. Ich rief die Polizei an, damit sie den Auftrag für mich erledigen. lch habe die Polizei verständigt. Das nächste Mal werde ich wiederkommen.
Ich kann die Polizei anrufen.
Dort wird die Polizei nicht auftreten, nach dem Motto: "Oh und übrigens, die und die..........". Sie werden nicht mal wissen, wer sie anrief, auch wenn Sie Ihren Name nicht nennen. Wenn Sie Ihren Vornamen nicht nennen, kann es Ihnen sogar vorkommen, dass die Polizei gar nichts tut, nicht einmal vorbeikommt.
Mit manchen Dingen tut die Polizei nichts, mit anderen kann sie nichts tun, denn manche Dinge müssen einer gesicherten Zeugenvernehmung vorausgehen, um überhaupt etwas tun zu können, und zwar schon jetzt ganz legal. Eine solche Feststellung ist keine Feststellung von Herrn H. A. B. A. sondern eine Feststellung einer Person, deren persönliche Daten feststehen, andernfalls sind die polizeilichen Befugnisse eingeschränkt.
Dagegen ist eine Störung des Friedens eine Bagatelle, keine strafbare Handlung, sondern eine Verwaltungsübertretung, die strafrechtlich verfolgt werden kann. Häufig wird bei anonymer Meldung von Verwaltungsdelikten gar nichts unternommen, weil diejenigen, die ihren Name nicht erwähnen, offenbar nichts dagegen haben, sonst wären sie gewillt, den Begriff zu erwähnen.