Qualitätsmanagement nach Iso 9001

Das Qualitätsmanagement nach Iso 9001

Erfahren Sie, wie Sie am besten mit dem Qualitätsmanagement beginnen und warum ISO 9001 gut für Ihr Unternehmen ist. ISO 9001 basiert auf diesen 7 Prinzipien des Qualitätsmanagements, die in ISO 9000 beschrieben sind. Die DIN EN ISO 9001 - QM-Systeme / Anforderungen. Leistungserbringung - soll ein nachvollziehbares Prozessmanagement demonstrieren. Haben Sie sich bereits für die Einführung eines QM-Systems nach der neuen DIN EN ISO 9001:2015 entschieden?

Erster Schritt zum Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Entdecke den besten Weg, um mit dem Qualitätsmanagement zu starten und lerne, warum ISO 9001 gut für dein Geschäft ist. Wie ist Qualitätsmanagement nach ISO 9001? Mit einem Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 können Sie die Güte aller Tätigkeiten ständig kontrollieren und steuern. Er ist der bekannteste Standard für Qualitätsmanagement und definiert Wege, um konsistente Leistungen und Dienstleistungen zu erwirtschaften.

ISO 9001 ermöglicht es Ihnen, Abläufe zu realisieren, die es Ihnen erlauben, Ihre operativen Tätigkeiten auf allen Stufen zu verbessern. Was sind die Vorzüge des Qualitätsmanagements nach ISO 9001? Durch die ISO 9001-Zertifizierung hat das Unter-nehmen nicht nur neue Absatzpotenziale eröffnet, sondern auch die Zufriedenheit seiner Kunden gesteigert und seine Mitarbeitenden auf einen ständigen Verbesserungs-prozess aus-richtet.

Die ISO 9001 ist für alle Unternehmensgrößen einsetzbar und kann Ihnen bei der Bewältigung der speziellen Aufgaben kleinerer Betriebe mithelfen. Kontaktieren Sie unser Experten-Team, das Ihnen die Möglichkeit der Zertifizierungen für Ihre speziellen Bedürfnisse zeigt und Sie durch den weiteren Prozess führt.

Abschnitt 0: Einführung

Die Erklärung der ISO 9001:2008 soll die eigentliche ISO 9001:2008-Norm nicht ablösen. Stattdessen ist es ein Handbuch, das neben dem Standard platziert und als Auslegung verwendet werden kann. Der Umfang des QM-Systems variiert je nach Unternehmensgröße oder Unternehmenskomplexität. Die QM-Systematik des Betriebes muss nicht nach dieser Vorgabe aufgebaut sein - aber natürlich müssen die Lerninhalte bereitstehen.

Die Firma sollte in den Prozess hineindenken und seine Abläufe nachvollziehen. Der Zusammenhang zwischen den Vorgängen muss erkennbar sein. Die Abläufe müssen kontinuierlich optimiert werden (PDCA-Zyklus) und Folgeprozesse sind sowohl für den internen als auch für den externen Bereich vorgesehen. ISO 9001 und ISO 9004 sind zusätzlich anzuwenden - können aber auch ohne die andere Regel auskommen.

Der Standard ist so konzipiert, dass er mit anderen Management-Systemen kompatibel ist. Sein Spezialgebiet ist die Implementierung von QM-Systemen nach ISO 9001:2008 und des Prozessmanagements.

Mehr zum Thema