Usenet Abmahnung

Warnung im Usenet

Gerüchte, Details und Fakten über Warnungen vor Usenet-Benutzern und Vorteile des Usenet gegenüber Filesharig. Auch mit Dank und nzb-Downloads, für eine Warnung etc. aber für jede Arbeit mit eigener Warnung. Daher ist es immer wichtig, zunächst zu prüfen, ob ein Warnschreiben gerechtfertigt ist. Was ist der beste Usenet-Anbieter?

Gerüchte über Warnungen im Usenet

Es stellt sich immer wieder die Frage, ob Usnet-Nutzer bei der Benutzung von Usenet Warnungen fürchten müssen oder nicht. Wir wollen uns in diesem Beitrag mit dem Usenet und anderen diesbezüglichen Informationen befassen, aber wir dürfen keine rechtliche Beratung anbieten und jeder, der mehr über Urheberrechte und Warnungen wissen möchte, sollte sich an einen Anwalt wenden, dem er vertraut.

Das Usenet ist kein eigenes System, sondern ein weltumspannendes Netz von Nachrichtenservern für den Nachrichtenaustausch, das seit 1979 besteht und damit über das heute übliche Maß hinausgeht (das so genannte World Wide Web). Das Usenet selbst oder die Benutzung des Usenet ist nicht untersagt, daher gibt es keinen Anlass, das Usenet selbst oder einen Usenet-Provider wie z. B. die Firma USENET zu unterminieren.

Natürlich gehen wir davon aus, dass Sie das Usenet nur für weltweit und unzensiert geführte Gespräche nutzen und dass Ihre Usenet-Downloads ausschliesslich auf legalen Inhalt beschränkt sind. Nichtsdestotrotz wollen wir an dieser Stelle einigen der Gerüchte über Usenet-Warnungen entgegenwirken, die bedauerlicherweise seit Jahren andauern. Das Usenet selbst und die Benutzung der News-Server ist, wie bereits erwähnt, zu 100% rechtmäßig und niemand wird je eine Warnung für die Benutzung des Usenet bekommen.

Das Usenet ist jedoch ein weltumspannendes Netz ohne unmittelbare öffentliche Aufsicht und Aufsicht, so dass es durchaus möglich ist, auf rechtswidrige Angebote im Binary Usenet zu stößt. Das Herunterladen von kopiergeschützten Dateien, wie Filme, Musik-Dateien oder Programme, ist und bleibt auch im Usenet grundlegend illegal! Seitens der GEMA wurde mehrmals versucht, rechtliche Schritte gegen Usenet-Anbieter einzuleiten, und alle Usenet-Anbieter in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, rechtswidrige Angebote zu blockieren, wenn sie davon erfahren, wodurch die Usenet-Anbieter eine umfangreiche Überwachungspflicht haben, da diese Überwachungspflicht der Angebote den angemessenen Mehraufwand aufgrund der dezentralisierten Ausgestaltung des Usenet übersteigt.

Ein Warnhinweis für Usenet-Nutzer ist in Deutschland ohnehin noch nicht bekannt. Das Herunterladen aus dem Usenet ist prinzipiell nicht rückverfolgbar, denn während es bei den gewohnten P2P-Netzwerken wie z. B. dem BitTorrent- oder eMule-Netzwerk immer eine einmalige IP-Adresse, einen Time-Stamp und eine Log-Datei gibt, die prinzipiell immer zu einer Warnung führen könnte, gibt es im Usenet keine brauchbaren Informationen, um Ihre IdentitÃ?t bei einem Herunterladen zu ermitteln.

Obwohl Usenet-Nutzer keine Warnungen fürchten müssen, bietet viele Usenet-Anbieter ihren Benutzern nun anonymisierte Zahlungsmöglichkeiten, um die höchstmögliche Datensicherheit zu gewährleisten, und weitere Infos dazu finden Sie im Beitrag "Usenet anonymous nutzen": Das Usenet selbst und die Usenet-Anbieter sind rechtmäßig und es besteht keinerlei Notwendigkeit, bei der Anmeldung bei einem Usenet-Anbieter einen Warnbrief zu befürchten.

Der im Usenet angebotene Inhalt wird nicht von den Zugangsprovidern gesteuert, aber natürlich ist auch das Herunterladen von urheberrechtsgeschützten Informationen unzulässig. Aber da Usenet Downloads nicht gleichzeitig Dateien hochladen (d.h. "verteilen"), kann niemand Ihre IP-Adresse aufzeichnen und Ihnen keine Warnung senden.

Mehr zum Thema