Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Tvöd Weihnachtsgeld Kündigung
Weihnachtsgeldkündigung TvödRückzahlung des Weihnachtsgeldes bei Kündigung, in TVöD, bei Eintritt in den Ruhestand, roh oder rein netto.
Bei manchen ist es schon weihnachtlich - denn gegen Ende des Jahres bekommen sie einen zusätzlichen Bonus. Jedes Jahr können sich wieder viele Bundesbürger auf ihr Weihnachtsgeld freuen. Es gibt keinen Rechtsanspruch darauf, aber einige Unternehmer verschenken ihr fleißiges Hilfspersonal ehrenamtlich. Gibt es aber auch Fälle, in denen die jährliche Sonderzahlung zurückgezahlt werden muss?
Zum Beispiel, wie ist es, als Angestellter entlassen zu werden? Das Weihnachtsgeld wird in der Regel Ende Oktober oder anfangs Oktober mit dem Monatsgehalt ausgezahlt. Wurde sie jedoch drei Jahre hintereinander an alle Mitarbeiter verteilt, haben Sie auch im aktuellen Geschäftsjahr das Recht, sie im Zuge einer "Unternehmensübung" wieder zu beziehen.
Allerdings gibt es Vorschriften, die dies davon abhängen, wann oder zu welchem Termin (Stichtag) der Arbeitnehmer noch angestellt war. Im Falle der so genannten stichtagsbezogenen Klausel wird in der Regel festgestellt, ob zu diesem Termin bereits eine Kündigung stattgefunden hat. Es ist daher wichtig, den Verwendungszweck zu unterscheiden, für den Sie vom Betrieb Weihnachtsgeld erhalten:
Wenn nur (!) Loyalität vergütet wird, wird der Bonusanspruch gelöscht. Wenn nur die bisherigen Arbeitsleistungen des vergangenen Jahres vergütet werden, müssen Sie kein Weihnachtsgeld zahlen, d.h. das "echte" dreizehnte Monatslohn (reiner Vergütungscharakter). Werden beide in einer Form von gemischtem Charakter gezahlt, kann es vorkommen, dass sie proportional reduziert wird, weil Sie einen proportionalen Schadensfall verdient haben.
Gleiches trifft zu, wenn sie das Haus vor Ende des Jahres (oder vor Weihnachten) verließen. Bei einem Austritt zum Ende des Jahres erhält man den vollen dreizehnten Monatslohn. Informieren Sie sich, ob Sie gesetzlich zum Weihnachtsgeld berechtigt sind. Bruttobetrag oder Netto: Was soll ich tun, wenn ich mein Weihnachtsgeld zurückbezahlen muss?
Schliesslich sind die Mitarbeitenden bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum Bilanzstichtag nicht dazu gezwungen. Bei berechtigtem Rückgriff hat der aus dem Beschäftigungsverhältnis ausscheidende Mitarbeiter den Brutto-Betrag ohne Sozialabgaben oder den Netto-Betrag zuzüglich Umsatzsteuer zu zahlen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat ein weiteres Erfordernis erlassen, wie die Hoehe des Weihnachtsgeldes und die feste Fristsetzung, bis zu der der Unternehmer die Rueckzahlung verlangen kann.
Dies bedeutet, dass der Mitarbeiter durch die Regelung des Stichtags nicht zu lange an das jeweilige Untenehmen bindet. Für Weihnachtsgeld unter 100 EUR müssen Sie nichts zurückzuzahlen oder eine Verpflichtungsperiode ist nicht erlaubt. Beträgt das Weihnachtsgeld mehr als 100 EUR, aber weniger als ein Brutto-Monatsgehalt, kann der Dienstgeber die Vergütung danach festlegen, ob der Dienstnehmer noch bis zum Ende des ersten Vierteljahres des folgenden Jahres für das Dienstverhältnis arbeitet (auch wenn der Dienstvertrag bereits beendet ist).
Für Weihnachtsgeld von mehr als einem Monatslohn kann der Abschlussstichtag nicht später als der halbe Tag des folgenden Jahres liegen. Das bedeutet, dass der Unternehmer bei einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Betrieb rechtzeitig und präzise klarstellen muss, was der Beschäftigte erwarte. Möchte ein Angestellter jedoch sein Beschäftigungsverhältnis vor Ende der Bindungsfrist beenden, sollte er wissen, dass das tatsächliche Ausscheiden aus dem Betrieb berücksichtigt wird - nicht das Ende.
Die Beschaeftigten der Metallindustrie und der Elektrobranche, deren Arbeitsverhaeltnis nach dem Zahlungstermin auslaeuft, sind nach Angaben der Industriegewerkschaft in der Regel nicht zur Rueckzahlung ihres tariflichen Weihnachtsgeldes verpfaet. TVöD bezahlt auch eine jährliche Sonderzahlung an die Mitarbeiter. Hierbei gilt: Wenn das Anstellungsverhältnis bis zum Ablauf des Monats September 2010 erlischt. Die Mitarbeiter erhalten dann kein Weihnachtsgeld mehr - auch wenn sie im aktuellen Jahr bereits elf Monaten tätig waren.
Wie viel Weihnachtsgeld Sie unter TVöD oder dem Kollektivvertrag bekommen, können Sie hier nachlesen. Außerdem haben diejenigen, die vor dem 01. 12. in den Ruhestand treten, keinen Anrecht auf die Sondersteuer. Wenn Sie dagegen nach dem 31. März und damit nicht früher als im Jänner des folgenden Jahres abreisen, müssen Sie das bekommene Weihnachtsgeld nicht erstatten.
Außerdem: Erhalte ich während der Erziehungszeit tatsächlich Weihnachtsgeld von meinem Vorgesetzten?