Wann muss ich Krankmeldung Vorlegen

Ab wann muss ich einen Krankheitsurlaub einreichen?

Wenn Ihre Arbeitsunfähigkeit länger als drei Tage dauert, müssen Sie die Krankmeldung spätestens am folgenden Werktag einreichen. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, ein neues ärztliches Attest vorzulegen. Ist eine Arbeitsunfähigkeit erforderlich, muss sie individuell beurteilt werden und ob und ab wann ein ärztliches Attest vorgelegt werden muss.

Muss ein Hartz4-Empfänger einen Krankenstand einreichen?

Muss der Hartz-4-Empfänger die "gelbe Note" vorlegen? Ein ärztliches Attest Ihres Hausarztes genügt, aber es muss gelegentlich mehr nachweisbar sein. Wie sieht die rechtliche Situation aus und wie können sich Hartz-4-Empfänger am besten vor dem Job Center absichern? Grundsätzlich gilt: Wer Hartz 4-Leistungen erhält, muss ein ärztliches Attest des Arztes bis zum dritten Tag einholen und vorlegen.

Besonders wenn Sie sich anmelden müssen, sollten Sie dem Job Center melden, dass Sie nicht kommen und erkranken. Ansonsten kann der Verantwortliche beschließen, dass der Hartz-4-Empfänger nicht ohne einen "wichtigen Grund" auftaucht. Als Konsequenz droht die Gefahr von Strafen. Bei jedem Gesprächstermin werden Hartz-4-Empfänger erkranken.... gelegentlich haben die Jobcenter-Mitarbeiter Zweifeln. Wenn der Leistungsbezieher zu jedem obligatorischen Zeitpunkt "pünktlich" erkrankt, reicht die gelben Karte oft nicht mehr aus.

Danach wird z.B. ein Zertifikat benötigt, in dem die "Reiseunfähigkeit" bestätigt wird. Da die Arbeitsämter selbst jedoch deutlich machen, dass die gelben Karten der bedeutendste Nachweis der Erwerbsunfähigkeit sind, müssen weitere Zeugnisse und Prüfungen die Ausnahmen sein. Deshalb sollten Hartz-4-Empfänger aufpassen. Da er nicht mehrmals zu Verabredungen erschienen ist und sich dann auch geweigert hat, seine Reisefähigkeit zu beweisen, hat das Frankfurter Arbeitsgericht einen Hartz-4-Empfänger zur Zahlung von Strafen verurteilt.

Ein Sonderfall, denn der Mann antwortete monatelang auf jeden Fall mit einem neuen Arztbrief. Wird von vornherein mehr gefordert, sollten sich Hartz-4-Empfänger abwehren.

Muß ich einen Krankheitsurlaub vorlegen? Ich bin noch auf Bewährung. Arbeitsgesetz, Krankenversicherung.

Sie müssen Ihren Dienstgeber umgehend über Ihre Erwerbsunfähigkeit und deren wahrscheinliche Laufzeit informieren. Das muss am ersten Tag der Krankheit erfolgen, wenn möglich vor Beginn der Arbeit oder in den ersten Arbeitszeiten, z.B. per Telephon, Telefax oder E-Mail. Wird mit einer Erwerbsunfähigkeit von mehr als drei Kalendertagen gerechnet, muss der Mitarbeiter ein ärztliches Attest vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die Erwerbsunfähigkeit bestanden hat und deren wahrscheinliche Dauer nicht später als am folgenden Werktag liegt.

Einige Arbeitsverträge sehen jedoch vor, dass ein Mitarbeiter am ersten Tag seiner Erwerbsunfähigkeit aus eigener Initiative eine gelbe Karte vorlegen muss. Zudem kann der Unternehmer vom Mitarbeiter auch ohne besondere Regelungen im Arbeitsvertrag ein AU-Zertifikat einfordern. Hierauf hat auch der Unternehmer Anspruch. Dieses Recht wird in der Regel ausgeübt, wenn Bedenken über die Existenz einer Krankheit aufkommen.

Sie müssen uns nicht anschreiben, aber wenn Sie wollen, können Sie "mit diesem Brief" aufschreiben. "Inquiring", "Enclosing", "hereby you receive" - mein Krankenschein.

Mehr zum Thema