Wbs Köln öffnungszeiten

Öffnungszeiten Wbs Köln

Die WBS TRAINING AG Standort Köln. WBS-Apartments sind auch unter den üblichen Wohnungsanzeigen zu finden. Um sich über den Antrag auf Wohngeld oder WBS in Köln zu informieren, ist eine Aufenthaltsgenehmigung (WBS) erforderlich? ("WBS") wird vom Wohnungsamt der Stadt Köln herausgegeben.

Wohnungsamt - Landeshauptstadt Köln

Die Einfahrt ist für Behinderte uneingeschränkt begehbar. Der Aufzug ist für Behinderte uneingeschränkt nutzbar. Das Toilettengebäude ist für Behinderte uneingeschränkt nutzbar. Durch zwei Hauptzugänge ist der Eingang für Behinderte gut erreichbar. Im Erdgeschoß gibt es neben einer Zentraltoilette eine behindertengerechte Toilette.

Der behindertengerechte Aufzug verfügt über haptische Steuerungen, die vom Sitz aus bedienbar sind. In unmittelbarer Nähe des Hauses, am Otto-Pohl-Platz, stehen Ihnen behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Dieser ist über die Dillenburger Straße zu erreichen. Erreichbar. Taxistellplätze stehen auch vor dem Gebäude in der Dillenburger Straße 25 zur Verfügung.

Aufenthaltserlaubnis

Nur wer einen "Wohnberechtigungsschein im öffentlichen Förderten sozialen Wohnungsbau" hat, darf in eine staatlich subventionierte Wohneinheit einziehen. Die im Zertifikat genannte Appartementgröße darf nicht erheblich unterschritten werden. Für weitere Informationen zum Themenkomplex Aufenthaltstitel stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 95 56 00 12 zur Verfügung:

Oeffnungszeiten: Das verantwortliche Büro ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 15.30 Uhr besetzt.

Die WBS Appartements Hürth | Sozialwohnungsmiete mit Aufenthaltstitel

Der Umzug in eine öffentlich finanzierte Wohneinheit erfolgt mit einem so genannten "Wohnberechtigungsschein" (WBS). Ihre Suche ergab keine Ergebnisse. Überprüfen Sie Ihren Suchbegriff nochmals auf Fehler, versuchen Sie eine vergleichbare Rubrik oder wählen Sie einen anderen Platz in der Naehe. Unglücklicherweise ist ein technischer Fehler auftrat. Lade die Seiten nach.

Entfernen Sie Fehler und erhalten Sie mehr Resultate.

Leben in Köln

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie hier. WohnungsvermittlungIn Zusammenarbeit mit der Wohnungsvermittlung ist es das Hauptziel der Wohnungsvermittlung, Haushalten in Köln, die auf der Suche nach einer Wohnung sind, zu helfen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Das Büro "Behindertengerechtes Wohnen" ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen mit individuellem Wohnbedarf und für Anbieter von staatlich unterstützten und freifinanzierten Wohnungsbau.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Generationsübergreifende HäuserMehrgenerationenhäuser sind die zentralen Anlaufpunkte, an denen die Menschen in ihrer Umgebung das bekommen, was sie im täglichen Leben benötigen. Es entlastet Familie, allein erziehende Eltern und fürsorgliche Verwandte. Die Betroffenen und ihre Angehörigen erhalten Hilfe in Häusern mit mehreren Generationen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Leben für HilfeDie Grundidee dieses Projekts ist die gegenseitigen Hilfe.

Die Studierenden bekommen eine Wohnung und bezahlen dafür keine Mieten, sondern helfen dem Wohnungsanbieter im täglichen Leben. Weitere Informationen hier. Zweite WohnsteuerDie zweite Wohnsteuer wird seit dem ersten Januar 2005 in Köln berechnet. Rechtliche Grundlage dafür ist das Gesetz der Landeshauptstadt Köln vom 16.12.2004 über die Entrichtung der Zweitwohnsteuer in der Version des Vierten Änderungsgesetzes vom 18.12.2009.

GenossenschaftswohnungenDie Palette der Wohnungsgenossenschaften ist einzigartig: Sie bietet gutes und solides Wohnraumangebot zu angemessenen Preis. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Mehr zum Thema