Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Weiss Holz Flachau
Weißes Holz FlachauUnter den Füssen der Menschen - pongauisch
Wird die Terasse zum Lebensraum, schnappt sich der Pongaus gerne Holz.... Da wird gegessen und gekocht, dort begegnet die ganze Familie, dort wird gearbeitet und entspannt", kennt Silvia Weiss vom Holzzentrum Weiss in Flachau. "Der Kunde wird immer bewusster und entscheidet sich für die Umwelt statt für Kunststoff", sagt Silvia Weiss.
Selbst wenn Holz im Freien regelmässig verarbeitet werden sollte, dominieren die Vorzüge des natürlichen Produktes, weiss die Flachauerin: "Holz wird im Hochsommer nicht so heiss wie Steine, das Barfussgefühl ist dem Wohlbefinden bei Brettern mit Profilen verdächtig und Holz ist für Schäden oder Entsorgungen dankbar", sagt Silvia Weiss. Der Geschäftsführer bedeutet damit, dass Holz nach dem Schleifen wieder wie Neuware wirkt, die einzelnen Platten einfach ausgetauscht werden können und die Platten verbrannt oder in neuen Objekten wieder verwendet werden können.
Die Grundregel lautet: "Für jeden Gast gibt es das richtige Holz. Ohne Holz können sich weder Weiss noch Volkl ein neues Zuhause vorstellen: "Wir sind jeden Tag von Holz umringt. Lies auch:* Alles über unseren Fokus "Holz in Salzburg", , ,,,,,,,,,,,,,,,," Schreib einen Hinweis auf den Artikel: Spam und Selbstdarstellung sind nicht erlaubt.
Wald vor und in der Baracke - Lungau
Jeder, der zurzeit im pongauischen Raum arbeitet, kann sich dem Baumaterial Holz nicht entziehen. Nachhaltig und langlebig sind Wertvorstellungen, auf die sich Bauherren verlassen", wissen Silvia und Chrisian Weiss vom Weiss Holzffachmarkt in Flachau, "das Umweltbewusstsein wächst, ebenso wie der verantwortungsvolle Umgang mit den Naturressourcen in unserem eigenen Dasein. Weiss kann diesem Zweck gerecht werden, denn der Fachmarkt Holz veredelt Holz vor Ort zu Fertigprodukten wie Fußböden oder Terassen, kauft mit ihnen und liefert - alles in Flachau.
"Bei uns erhält der Bauherr vom Hausbau bis zur Möblierung alles, was er braucht", sagt Silvia Weiss - natürlich unter der Voraussetzung, dass es Holz ist - "und das wird immer mehr", weiss das Unternehmerehepaar, denn: "Holzbauten sind zeitgemäß. Der Pongau will sich in seinen vier Mauern wohlfühlen und in ihnen ein gesundes Wohnen führen.
Außerdem plant der Kunde jetzt anders als früher", sagt Christian Weiss, dessen Familienunternehmen seit 1965 existiert. Mit Holz ist das viel besser, weil es heller ist und somit mehr Möglichkeit bietet. Das Wetter ist mit der modernen Technologie kein Anlass mehr, sich gegen ein Holzbauwerk zu entscheiden: "Thermisch behandelte Hölzer müssen nicht mehr jedes Jahr nachgerüstet werden.
Eichenholz ist derzeit das populärste Holz vor und in den eigenen vier Mauern. "Es hat bei uns eine lange Geschichte, ist ein heimisches, widerstandsfähiges und widerstandsfähiges Holz. Die Pongauer mögen das", sagt Christian Weiss und er muss es doch wissen? Metern Holz durch seine Maschine.