Wo müssen Rauchmelder hin

Wohin müssen Rauchmelder gehen?

Beim Einbau von Rauchmeldern sind wichtige Dinge zu beachten. In welchen Räumen die Melder installiert werden müssen, lesen Sie hier. Rauchmelder werden obligatorisch - das müssen Sie wissen - München

Dort wo die Detektoren installiert werden müssen, wer sie kauft und wartet: ein Blick auf die wesentlichen Daten. Insbesondere die Beschäftigten in den Bau- und Heimwerkermärkten stellen fest, dass ab dem Stichtag 30. September in allen Münchener Apartments Rauchmelder installiert werden. "Mit unseren Aufträgen können wir nicht mehr mithalten", sagt ein Angestellter des Obi-Baumarktes in Westend, "es scheint, als würden alle auf den Knopfdruck Rauchmelder mitnehmen.

Aber was müssen die Bewohner und Besitzer über Rauchmelder wissen? Wohin müssen die Rauchmelder installiert werden? Für wen ist der Rauchmelder zu zahlen? Der Hausbesitzer ist prinzipiell immer zur Beschaffung und Installation der Rauchmelder angehalten. Die Vermieterin ist daher für die Vermietung verantwortlich. Er muss dafür Sorge tragen, dass die Batterien regelmässig ausgewechselt werden und der Detektor intakt ist.

Selbst wenn es visuell attraktiver wäre, dürfen Rauchmelder nicht auf dem Schrank verborgen bleiben. Wie die Feuerwehr München mitteilt, können Rauchmelder prinzipiell nicht erkennen, woher der Qualm kommt. So kann bei ausreichender Rauchansammlung im Raum oder bei direkter Einblasung in den Rauchmelder ein Alarmsignal auslösen.

Anhand dieser Kennziffer wird das Gerät als europäischer Standard-Rauchmelder identifiziert. Müssen Sie Rauchmelder annehmen, die Ihnen nicht zusagen? Bei der Installation haben die Bewohner jedoch ein Mitspracherecht. Wie können Mietinteressenten vorgehen, wenn der Hausherr sich nicht meldet? Die Mietervereinigung empfiehlt den Betreffenden, den Hausbesitzer zum Erwerb in einem Brief zu ersuchen.

Er hat darin eine vernünftige Zeitspanne von etwa 14 Tagen zu bestimmen und anzukündigen, dass er sich andernfalls selbst um den Erwerb kümmern wird - auf Rechnung des Mieters. "Kommt der Hausherr seiner Verpflichtung dann immer noch nicht nach, kann der Pächter die Rauchmelder erwerben und die Mietpreise von der Pacht abziehen", sagt Volker Rastätter.

Dies ist jedoch nur möglich, wenn dieser Vorgang dem Eigentümer im Voraus mitteilt. Können die Gebühren für die Rauchmelder vom Eigentümer auf die Mieter übertragen werden? Als Sanierungsmaßnahme kann der Mieter die Anschaffungs- und Installationskosten auf die Pacht aufteilen. Nach Angaben des Mieterbundes kann der Mieter elf Prozentpunkte der Mietkosten pro Jahr in Rechnung stellen.

Der Mietzuschlag beträgt daher bei einem Durchschnittspreis von 20 EUR pro Einheit 2,20 EUR pro Rauchmelder und Jahr. Ist die Rauchmeldepflicht auch in Wohnheimen und Seniorenresidenzen anwendbar? Die Pflege- und Wohnanlagen sind nur dann von der Verordnung erfasst, wenn sie aus individuellen, separaten Appartements zusammengesetzt sind. Doch die Feuerwehr rät zu speziellen Rauchmeldern, die Blitze oder Schwingungen auslösen.

Was ist die Erfolgsquote von Rauchmeldern? "In diesem Jahr wurden Anwohner von Rauchmeldern in 568 Faellen vor einem Feuer gewarnt", sagt die Bundeswehr. Rauchmelder leisten damit einen immer größeren Beitrag zur Sicherung der Bürger. Muss der Detektor auch in nur vorübergehend bewohnten Wohnungen aufgestellt werden? Nein, Rauchmelder müssen dort nur für die Zeit angebracht werden, in der Menschen in den Zimmern leben.

Tatsächlich gilt das Recht nur für Gebäude. Doch wer permanent in einem Mobilheim wohnt und es an eine feste Einrichtung anbindet, muss auch Rauchmelder kaufen. Ist kein Geruch von Feuer oder Rauch zu sehen, darf die Tür nicht von der Werkfeuerwehr geöffnet werden.

Mehr zum Thema