Mitgeltende Unterlagen Qm Handbuch

Weitere anwendbare Dokumente Qm-Handbuch

Bei dem QM-Handbuch handelt es sich um ein Dokument, in dem zumindest die Grundsätze des Qualitätsmanagements beschrieben sind. Andere anwendbare Dokumente und Formulare. Die gültigen Dokumente finden Sie im Intranet unter "QMS". tätsmanagementhandbuch (QMH), Verfahrens- (VA) und Arbeitsanweisun-. Andere zutreffende Dokumente sind Anweisungen und Informationen, die für bestimmte Zwecke bereitgestellt werden.

QM-Handbuch - HACCP

Für die erfolgreichen Geschäftsaktivitäten unserer Auftraggeber werden die Serviceleistungen unseres Hauses immer wichtiger. Dies erhöht die Anforderungen an die von unseren Auftraggebern erwartete hohe Servicequalität. Das Qualitätsniveau unserer Erzeugnisse und Serviceleistungen wird auch durch Wettbewerber auf dem Absatzmarkt der Rückfabrik Knusper nach DIN EN ISO 9001:2008 beeinflußt und ist für alle Beschäftigten bindend.

Jeder einzelne ist mit der Implementierung des Qualitätsmanagement-Handbuches betraut, um seinen Anteil an der Durchführung der QM-Politik und der Verwirklichung der QM-Ziele zu leisten: - eine kontinuierliche Fortentwicklung der Dokumentationen tatkräftig mittragen. Wir haben ein Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008 unter Berücksichtigung des Prozessgedankens einführt.

Bei der Einführung des Qualitätsmanagement-Systems wurden die Vorgaben der EN ISO 9004:2008 mitberücksichtigt. Unser Qualitätsmanagementsystem basiert auf der DIN EN ISO 9001:2008 und stellt den Bezug zwischen den Qualitätsdokumenten (Qualitätsmanagement-Handbuch, Verfahrensbeschreibungen, Arbeitsanleitungen, Stellenbeschreibungen und Formulare ) dar und ist eine Grundvoraussetzung für die Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008. Das Qualitätsmanagement-Handbuch hat eine weitere bedeutende Funktion.

Sie dienen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses als Einstieg in bereichs- und abteilungsübergreifende Prozesse. Unseren Mitarbeitenden wird es ermöglicht, die Vorgaben der Standards auf ihre eigenen, individuell gestalteten Arbeitsabläufe zu überführen und zu realisieren. Genau in dieser Implementierung der Vorschriften eines solchen Managementsystems in die täglichen Prozesse liegt für uns die grundlegende Voraussetzung für die Effektivität eines solchen Verfahrens.

Jedem einzelnen Mitarbeitenden wurden die wichtigsten Vorschriften in der Dokumentierung des Qualitätsmanagement-Systems bekannt gemacht. In einer Einführungsveranstaltung wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit der Qualität der Unterlagen bekannt gemacht, so dass unsere Qualitätsleitlinien in allen Unternehmensbereichen der Backfabrik Knusper dauerhaft angewendet werden können. Die gesamte Qualität der Unternehmensdokumentation ist in allen Unternehmensbereichen gespeichert und somit für alle Beschäftigten nachvollziehbar.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist dazu verpflichtet: Das QM-Handbuch ist in Teilbereiche untergliedert. Aufgeteilt sind die Einzelabschnitte in Teilabschnitte, Punkt- und Unterpositionen, die in engem Zusammenhang mit der Struktur der Normen stehen. Der Verleger dieses QM-Handbuchs ist der Chef der Qualitätsabteilung oder sein Vertreter.

In der aktuellen Fassung ist immer die Intranet-Version der Firma Knusper GmbH gemeint. Im Falle von Organisationsänderungen oder Veränderungen der internen Verantwortlichkeiten wird die Qualitätskontrolle von der zuständigen Abteilung benachrichtigt, um das QM-Handbuch zu korrigieren. 1945 gründet Frank Müller ein eigenes Bäckereiunternehmen, das sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Backwaren beschäftigt.

Der Name des Unternehmens lautete: "Backfabrik Knusper" ,Heilbronn. Die Firma Knusper produziert alle Arten von Gebäck. Die Knusper Bäckerei versteht sich seit ihrer Entstehung als innovative und lernende Firma, bei der das langfristige und nicht das kurzfristige Profitstreben im Mittelpunkt steht. Dies ist für alle Beschäftigten von Bedeutung, um besser auf den weltweiten Konkurrenzkampf vorzubereiten.

Wir legen großen Wert auf die Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeitenden. Wir sind nicht nur an reiner technischer Betreuung interessiert, sondern auch an der persönlichen Entwicklung. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und ein gutes Betriebsklima sind die Grundlage für den Unternehmenserfolg. Dabei steht der Mensch mit seinen Vorstellungen, Vorschlägen und Anforderungen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Unser besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Problemlösungen in engem Kontakt mit dem Auftraggeber, um für vorhandene Problemstellungen optimale Problemlösungen anbieten zu können. In Verfahrensbeschreibungen wurden die im Betrieb identifizierten Abläufe festgehalten und protokolliert; diese werden bei Bedarf durch Arbeits- und Prüfungsanweisungen, Prüflisten und Formblätter erweitert. Weitere gültige Dokumente: Unser Qualitätsmanagement zielt darauf ab, die Qualitätsstrategie des Betriebes durch das Erfüllen von Qualitätszielen des Betriebes bzw. der Unternehmensbereiche zu verwirklichen.

Aufgabenstellung des zu diesem Zwecke eingerichteten Qualitätsmanagement-Systems ist: - zur Dokumentation, Unterstützung oder Einweisung der Beschäftigten und zur Überwachung der Businessprozesse. - die qualitätsbezogene Unternehmenspolitik und Qualitätsziele, - die Organisation der Qualitätssicherung und die in den Verfahren beschriebene kritische Tätigkeit (hier werden alle für die Bereitstellung der für die langfristige Befriedigung der Kundenbedürfnisse notwendigen Mittel erfasst), - das Qualitätsmanagement-System unseres Hauses bezeichnet und fördert die Dienstleistungen unseres Hauses.

In allen Unternehmensbereichen der Backfabrik Knusper findet das QM-System Anwendung. Die Vorgehensweise zum Anlegen, Prüfen, Freigeben und Steuern der bestehenden Qualitätsdokumente wird im folgenden Kapitel des Handbuches erläutert. - qualitätspolitische Vorgaben und Ziele zur Sicherung der erforderlichen Produkt- und Dienstleistungsqualität, - die Aufgabe, Verantwortung und Kompetenz zur Durchführung des Qualitätsmanagements aller an der Wertsteigerung des Unternehmens beteiligter Abteilungen.

Der Leitfaden dient: - zur internen und externen Unterrichtung über das Qualitätsmanagement-System, - als Grundlage und Interface für die Dokumentierung des Qualitätsmanagement-Systems (Beziehungsmatrix zu den Verfahrensanweisungen), - als Schulungsbasis (Übersicht für neue Mitarbeiter), Die teils übergreifenden Verfahrensbeschreibungen (Pb) bzw. Verfahrensanleitungen (VA) beinhalten Anweisungen und Fließbilder von prozeßorientierten, geschäftskritischen, das heißt qualitätsbezogenen Tätigkeiten in der Wertkette der Backfabrik Knusper.

Wichtige Tätigkeiten wurden vorab in einer umfangreichen Inventur in allen Unternehmensbereichen festgelegt, wobei besonderes Gewicht auf die Identifikation, Prüfung und Einhaltung der innerbetrieblichen Kunden-Lieferanten-Beziehungen gerichtet wurde. Dieses Verfahren, das alle Ebenen des Betriebes umfasst, ist die Basis für die Implementierung der Ziele des Qualitätsmanagements. Die Arbeitsanweisung ist zusammen mit den Formularen das Werkzeug unserer Mitabeiter.

Erreicht wird die QualitÃ?t durch: Der Qualitätsnachweis erfolgt während und nach Abschluss der erforderlichen Massnahmen durch Kontrolle und Kontrolle der Arbeiten und der daraus resultierenden Schriftstücke. Zielsetzung der DokumentationDie Vorschriften der Rückfabrik Knusper zur Kontrolle von Qualitätsunterlagen gewährleisten das effektive Arbeiten des Qualitätsmanagements. Richtig geführte Qualitätsunterlagen sind Anweisungen zur Einhaltung der Kundenwünsche und Werkzeuge zur Kontrolle und Fortentwicklung des Qualitätsmanagements.

In allen Unternehmensbereichen der Backfabrik Knusper gilt das Regelwerk für die Erzeugung, Veröffentlichung, Einführung und Wartung von Qualitätsunterlagen (Dokumentationskonzept) sowie das Verfügbarkeits- und Änderungsmanagement (Dokumentenkontrolle). - Qualitätsunterlagen sind die qualitätsrelevanten Unterlagen zum Auf- und Ausbau des Qualitätsmanagement-Systems, für die der Beauftragte ist. Weitere anwendbare Dokumente: Erstellen, Genehmigen, Einführen, InstandhaltenQualitätsdokumente werden in Kooperation mit dem Qualitätssicherungsbeauftragten und/oder dem Ex-Schutzbeauftragten erarbeitet, ausgestellt und an die zuständigen Personen ausgegeben.

Für die Erzeugung der Belege sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Der Verantwortliche für das Verfahren nimmt die Inspektion mit Hilfe des Beauftragten für Qualität vor. KlassifizierungssystemAlle im Qualitätsmanagementsystem vorhandenen QualitÃ?tsdokumente haben eine Identifizierungsnummer (Dokumentnummer) und einen Dokumentnamen. Erreichbar über das Internet der Backfabrik Knusper. Auch die Verantwortlichkeit für die Pflege veralteter Unterlagen wird abgedeckt.

Jeder einzelne ist für Veränderungen in der Wartung und Fortentwicklung von Qualitätsdokumenten mitverantwortlich. Weitere anwendbare Dokumente: Die Geschäftsführung der Backfabrik Knusper ist dafür zuständig, dass die aus dem QM-Handbuch resultierenden Anforderungen den Mitarbeitenden ausreichend bekannt sind und bei der Aufgabenerfüllung miteinbezogen werden.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist zur Einhaltung der Definition dieses QM-Handbuchs sowie der Zusatzanweisungen angehalten. Manager und Angestellte sind dazu angehalten, das Qualitätsmanagement bei eventuellen Schwankungen frühzeitig zu informieren und falls erforderlich eine Veränderung der vorgegebenen Massnahmen zu vereinbaren. Das Management definiert die Unternehmensphilosophie, die Firmenziele, das Dispositionssystem, die Planungsmassnahmen und die kurz-, mittel- und langfristige Planung.

Der Unternehmenserfolg hängt von der Zufriedenstellung der Mitarbeiter ab. Weil die Vertriebs- und Projektgeschäfte der Rückfabrik Knusper eine konstante und umfassende Kundenbetreuung erfordern, führt dies zwangsläufig zu einer starken ausgeprägten Orientierung am Markt. Diese streben nach langfristiger Kundentreue und damit nach Kundentreue zu unserem Unter-nehmen.

Unser Verhalten und die Güte unseres Handelns sind die Quelle für die Güte unserer Erzeugnisse und Leistungen. Hieraus ergeben sich folgende Grundsätze: Für uns heißt Qualität: - Das Einhalten der gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben (z.B. Explosionsschutz) ist für alle von Belang! - QualitÃ?t hat keine Hierarchien. QualitÃ?t geht alle an!

  • QualitÃ?t hat keine Hierarchien. Im Rahmen der Qualitätssicherung im laufenden Betrieb der Firma Knusper werden die definierten Ziele der Qualitätssicherung, die relevanten Standards, Richtlinien und Regeln sowie die vom Auftraggeber in der Regel auf Anfrage formulierten Anforderungen eingehalten. Knusper Bäckerei will durch die hohe Servicequalität und damit zum ökonomischen Unternehmenserfolg ihrer Kundschaft beizutragen.

Zur Sicherstellung einer reibungslosen Inbetriebsetzung und einer hohen und langfristigen Lieferfähigkeit unserer Anlagen und Geräte werden höchste Ansprüche an die Güte gestellt: - Um ein Höchstmaß an Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen und sie in die Lage zu versetzen, ihre Aufgabe und Verantwortlichkeit eigenverantwortlich und im Sinne der gesetzten Zielsetzungen wahrzunehmen, stellt die Firma Knusper sicher:

  • die notwendigen Ressourcen für die fachliche und persönliche Aus- und Fortbildung, - die notwendige Organisations- und Sachunterstützung innerhalb der Mannschaften. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Knusper nehmen am Prozess der ständigen Qualitätsverbesserung teil. Dies ist für die langfristige Existenz des Betriebes und damit für das Unternehmen unerlässlich: - der Erhalt von Arbeitsplätzen, - die weitere Verbesserung der QualitÃ?t und Kompetenzen der Backfabrik Knusper.

Um dieses Qualitätsziel zu erreichen, verfügt die Firma Knusper über ein Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008. Weitere relevante Dokumente: Struktur, fortlaufende Wartung und Veränderungen des QM-Systems werden vom Top-Management an den Qualitätsverantwortlichen übergeben und im Rahmen eines vorgesehenen Verfahrens von der Geschäftsleitung im Rahmen der Management-Bewertung zumindest einmal jährlich geprüft, um die Funktionstüchtigkeit des QM-Systems sicherzustellen und ggf. Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Weitere anwendbare Dokumente: Überblick über die Zuständigkeiten und Befugnisse. - Die Distribution von neuen oder aktualisierten Dokumenten in seinem Zuständigkeitsbereich, die innerbetriebliche Korrespondenz findet über Meetings (z.B. wöchentlich stattfindende Produktionsbesprechungen), regelmässige Vertriebs- und Servicebesprechungen und verschiedene IT-Support-Tools (Intranet, Mail-System, Termine, Kalender) statt. Sonstige anwendbare Dokumente: Allgemein: Die Effektivität des Qualitätsmanagementsystems wird von der Geschäftsleitung in Kooperation mit dem QM-Beauftragten anhand der folgenden Unterlagen regelmässig geprüft und bewertet:

Das Qualitätsmanagementsystem wird von der Geschäftsführung vor und nach wesentlichen Änderungen des Systems auf seine Funktionalität, d.h. die Angemessenheit und Effektivität im Hinblick auf die Zielerreichung sowie die Effektivität der durchgeführten Abhilfemaßnahmen überprüft (Management Review). Das Ergebnis der Evaluierung des Qualitätsmanagement-Systems wird in den Managementprotokollen festgehalten und die getroffenen Massnahmen zur weiteren Entwicklung des Qualitätsmanagement-Systems im Hinblick auf eine kontinuierliche Optimierung werden regelmässig durch den QM-Beauftragten vorbereitet.

Diese werden dann in geeigneter Weise an die betreffenden Stellen zur Weiterverarbeitung und Unterrichtung der betreffenden Arbeitnehmer weitergeleitet. Anwendbares Material: Allgemein: Das Management sorgt durch ein persönliches Assessment dafür, dass das eingesetzte Fachpersonal über die erforderliche Qualifikation und Erfahrung zur Bestimmung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten verfügen.

Sämtliche Bereichsleiter sind angehalten, die Mitarbeitenden über die EinfÃ??hrung oder Ãnderung von Erzeugnissen, VorgÃ? Um den Stellenwert unseres Hauses zu sichern und auszubauen, sind geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Manager gefragt, deren Kompetenzen und Erfahrung durch kontinuierliche Schulungen ausgebaut werden. Basierend auf einem Grundpotenzial an Fachkräften mit einer Ausbildung im gewerblichen oder gewerblichen Umfeld soll durch eine ganzheitliche Aus- und Fortbildung erreicht werden, dass neben den beruflichen Kompetenzen auch das Qualitätsbewußtsein der Beschäftigten geschärft wird.

Sie werden in unserem Hause konzipiert und umgesetzt und betreffen vor allem neue Mitabeiter. Das Management hat für das Untenehmen eine eigene Struktur aufgebaut, die die Produktion und Lieferung einwandfreier Erzeugnisse unterhält. Hierzu zählen auch Geräte mit entsprechender Hard- und Software, präventive Wartung und andere begleitende Serviceleistungen.

Dabei wurden die menschlichen und physischen Gegebenheiten des Arbeitsumfeldes als wichtiger Bestandteil der individuellen Arbeitsprozesse des Betriebes auf allen Ebenen mitberücksichtigt. Verbesserungsvorschläge der Mitarbeitenden werden ebenfalls im Zuge des Unternehmensverbesserungssystems mitberücksichtigt. Weitere zutreffende Unterlagen: Planen der Produktrealisierung: Um eine fehlerfreie Abwicklung und Auslieferung zu gewährleisten, werden bei der Erstellung des Angebots bzw. bei der Annahme der Bestellung folgende Grundsätze beachtet:

Sorgfältige Klärung der Anwendungsmöglichkeiten durch den Auftraggeber, kostengünstiges Design mit optimalem technischen Design, Grenzwerte. Bestimmung der Produktanforderungen Es wurde ein Vorgehen zur detaillierten Untersuchung von Nachfragen, Offerten und Aufträgen eingerichtet, um sicherzustellen, dass: a. Weitere anwendbare Dokumente: Eine Machbarkeitsstudie wird erstellt, um die Kundenanforderungen im Rahmen der Vertragsüberprüfung zu überprüfen.

Die zielgerichtete, konsequente Umsetzung der Entwicklung ist ausschlaggebend für die Qualität der Produkte und die Termintreue und die Kosteneinhaltung mit unseren Auftraggebern. Andere zutreffende Dokumente: Produkte. In der Entwicklungsstufe der Vorauswahl eines Entwicklungsprojekts werden alle Produktanforderungen (Designspezifikationen) festgehalten. Die Validierung der Entwicklung bestimmt, ob das Erzeugnis die Voraussetzungen und Voraussetzungen für den vorgesehenen Einsatz erfüllt.

Das kann im Zuge eines Abnahmeverfahrens mit dem Auftraggeber erfolgen. Sonstige Unterlagen: Sonstige Unterlagen: Der Beschaffungsprozeß bei der Backfabrik Knusper gewährleistet, daß die eingekauften und verwendeten Erzeugnisse den Erfordernissen genügen. Im Bedarfsfall erarbeitet der Bereich Beschaffung gemeinsam mit dem zuständigen Einkäufer alle Vorgaben bezüglich des Produktes und der Produktqualität.

Die Nachunternehmer erhalten klare Aufträge mit Typenbezeichnung, Bestellnummer, Zeichnung und Artikel-Nummer sowie einzuhaltenden Prüfvorschriften. Dabei werden die bezogenen Erzeugnisse immer vom Eingangsbereich (Abteilung Lager) oder vom Ex-Schutzbeauftragten für den Gefahrenbereich kontrolliert. Die in den Fertigungsprozess einfließenden Neuanschaffungen werden immer einer Eingangsmusterprüfung unterworfen. Bei einem Wechsel von Subunternehmern für zu besorgende Erzeugnisse werden erste Stichproben an den ausgelieferten Erzeugnissen vorgenommen, um die Leistungsfähigkeit der Zulieferer sicherzustellen.

Sonstige anwendbare Dokumente: Sonstige anwendbare Dokumente: Die Vorgänge in den Produktions- und Montageräumen sind nach ihren jeweiligen Produktions- und Prüfungsschritten übersichtlich aufbereitet. Weitere zutreffende Dokumente: Unsere Fertigungsprozesse werden während des Prozesses geprüft und die fertigen Erzeugnisse durch Neuberechnung bewertet. Weitere anwendbare Dokumente: Zur Identifizierung von Dokumenten und Produkten werden eindeutige, systematisch aufgebaute Markierungen eingesetzt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Vorgänge, Artikel und Dokumente einander übersichtlich zugewiesen werden können.

Das Kennzeichnen von Erzeugnissen oder einzelnen Teilen wird in der Regel durch produktionsbegleitende Dokumente (Routenkarte) durchgeführt. Die Testzustände der Geräte werden durch Hinweise auf den Streckenkarten gekennzeichnet und sind jederzeit deutlich ersichtlich. Dadurch wird gewährleistet, dass nur getestete und allen Ansprüchen genügende Erzeugnisse weiter verarbeitet oder an den Auftraggeber geliefert werden.

Sonstige Unterlagen: Sofern der Besteller uns Bauteile oder Werkstoffe zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellt, werden diese nach den selben Grundsätzen behandelt wie die von uns bezogenen Waren. Wurde das Vermögen des Bestellers trotz sorgfältigster Behandlung unbeabsichtigt geschädigt oder sonst unverwendbar, wird die Geschäftsführung den Besteller unverzüglich informieren und das weitere Vorgehen mit ihm abstimmen.

Weitere anwendbare Dokumente: Aufbewahrung, Konfektionierung und Versendung der Ware sowie Kontrolle der Beförderungsmittel auf ihre mögliche Verwendung. Sämtliche Transport- und Hebezeuge werden regelmässig von einem qualifizierten Servicedienstleister geprüft und markiert. Weitere anwendbare Dokumente: Die zu überwachenden Eigenschaften, das Messverfahren, der Meßbereich und die Meßgenauigkeit sind ausschlaggebend für die Wahl eines Meßgerätes.

Deshalb werden für jedes einzelne Erzeugnis die zu messenden Eigenschaften und die entsprechenden Prüfeinrichtungen ermittelt. Prüfgeräte, die zum Qualitätsnachweis herangezogen werden, müssen einer Überwachung der Prüfgeräte unterzogen und kalibriert werden. Weitere anwendbare Dokumente: Die Methodik und Instrumente zur Disposition, Auswertung und Optimierung wurden vom Management in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Geschäftsbereiche definiert.

Weitere anwendbare Dokumente: Instandhaltung und Kundendienst: Der Kundenservice soll die Zufriedenstellung der Verbraucher während der Lebensdauer der Geräte gewährleisten. Im Mittelpunkt steht dabei die rasche Hilfestellung für den Anwender. Weitere gültige Dokumente: Die Zufriedenstellung unserer Auftraggeber wird in regelmässigen Intervallen ermittelt. Andere anwendbare Dokumente: sieht vor. Das Ergebnis der Innenaudits bildet die Basis für das Management, um das Qualitätsmanagementsystem zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Anwendbare Dokumente: Die Prozessüberwachung und Prozessmessung ist in den jeweiligen Verfahrensbeschreibungen festgelegt und kann - sofern vorhanden oder erforderlich - auch anhand von Prozessindikatoren gemessen und gesteuert werden. Weitere anwendbare Dokumente: Trotz der sorgfältigen Herstellung, die weitgehend fehlerfrei ist, sind Produkttests unvermeidlich. Diese gewährleisten unseren Abnehmern die erforderliche Übereinstimmung mit den erforderlichen Vorgaben für ihre Produkte.

Weitere zutreffende Dokumente: Die zu testenden Kenndaten sind auf den dem Produkt beiliegenden Plänen oder Streckenkarten angegeben. Werden vom Auftraggeber Besonderheiten und Charakteristika als Beweis gefordert, werden diese bereits bei der Annahme der Bestellung mitberücksichtigt. Wareneingangskontrollen für Erzeugnisse im Ex-Bereich werden durch den Ex-Beauftragten separat durchgesehen. Weitere zutreffende Dokumente: Alle wichtigen Dimensionen werden während des ganzen Produktionsprozesses in festgelegten Intervallen überprüft.

Die Fertigstellung eines Produktes erfolgt, wenn es alle definierten und geforderten Anforderungen einhält. Die Freigabe erfolgt, wenn das Gerät mit einer versandfertigen Pumpe versehen ist. Sämtliche Aggregate werden einer 100%igen Endkontrolle unterzogen. Sonstige zutreffende Dokumente: Alle Beschäftigten sind zur Meldung von Fehlern bei der Warenannahme und Verarbeitung angehalten. Um eine unbeabsichtigte Weiterbearbeitung zu verhindern, werden diese defekten Teile markiert.

Die folgenden Angaben werden zur Beurteilung unseres Management-Systems verwendet: In den Unternehmensprozessen wird der "Kontinuierliche Verbesserungsprozess" (KVP) umgesetzt. Dabei werden alle Mängel, die im Rahmen der Fertigung oder Fertigung sowie im QM-System aufgetreten sind, konsequent durchleuchtet. Eventuelle Kundenrückmeldungen oder Qualitätsschwankungen bei Routineinspektionen sowie die Resultate von Auditierungen werden hierbei mitberücksichtigt.

Andere zutreffende Dokumente:

Mehr zum Thema