Arena auf Schalke

Schalke-Arena

Der Sauerländer Brauerei Veltins ist es ein großes Anliegen, der Namensgeber der Schalker Fußballarena zu bleiben. Wenn Lionel Richie seinen Klassiker "All Night Long" mit einem königsblauen Schal um den Hals intonierte, kochte die Multifunktionsarena AufSchalke. Online-Hotels in der Nähe von Veltins-Arena, Deutschland. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Arena auf Schalke" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. In Gelsenkirchen bei der Veltins Arena.

Die Schalke 04 hat sich bereits zu Beginn des Jahres 2019 bezahlt gemacht - S04

Rund 260 Mio. EUR kostete die Arena auf Schalke. Den letzten Betrag von acht Mio. EUR wird der Verein im Frühjahr 2019 in Gelsenkirchen auszahlen.... Die Veltins Arena des Vereins Schalke 04 auf dem Berger-Feld wird sich zu Beginn des Jahres 2019 auszahlen. "Dann werden die Bankkredite wie geplant zurückgezahlt und wir machen eine Runde um die Arena."

Dominique Heintz vor dem Umstieg von einem Kölner Fußballclub auf die Kölner Spiele? - Top-News des Tages: Die 2001 eröffnete Arena kostete fast 260 Mio. EUR. Bei der letzten Tranche handelt es sich um rund acht Mio. EUR. Juristisch wird die Arena dann zu 100 % im Besitz des Vereins Schalke 04 sein, während der Klub 80,27 % des Unternehmens sein wird.

Background: Die Landeshauptstadt Gelsenkirchen hält nach wie vor eine stumme Gesellschaft von zehn Mio. EUR, an der auch die Gelsenkirchener Stadtwerke maßgeblich beteiligt sind. Allerdings gibt es eine Abmachung, dass Schalke eines Tages alles vollständig übernehmen wird, "wir werden die Anteile zurückerwerben", bekräftigt Peters. Ein konkreter Termin dafür gibt es nicht - dieser ist nach Fertigstellung der beiden Bauphasen auf dem Berger-Feld vorgesehen, also in fünf oder elf Jahren.

Schalke will 95 Mio. EUR in die Infra-struktur stecken. Für die Dauer von 40 bis 50 Jahren geht Peters davon aus, dass die Arena genutzt wird - das Juwel auf dem Berger-Feld ist noch in gutem Zustand. Nachdem der neue Videokubus und die verbesserte Tonanlage fertig sind, wird im Laufe des Sommers das Verdeck geöffnet - weitere Gleise werden hier ersetzt (Kosten fast 2,5 Mio. Euro).

"Auf diese Weise halten wir den Wert der Arena", sagt Peters - befriedigt.

Wie die Bierleitung bei Schalke arbeitet

Bei Schalke gibt es in der Veltins Brewery ein eigenes Lager. Das Beispiel Schalke 04 haben wir uns angesehen, denn in der Veltins Arena zum Beispiel wird das Getränk über eine Rohrleitung ins Olympiastadion gebracht. Sehr durstig sind die bis zu 61.000 Zuschauer: Im Schnitt werden bei einem Heimspiel 30.000 l Alkohol konsumiert.

Das Fassungsvermögen der Gesamtanlage würde sich auf 52.000 l belaufen. Inwiefern muss man sich eine solche Rohrleitung eigentlich ausmalen und wie geht das? Der Pilsner wird in 52 Behältern à 1.000 l aufbewahrt. Zur Kühlung gibt es vier Kühlzentralen - das mit 16.000 l Fassungsvermögen grösste befindet sich unmittelbar unter der Tribüne.

Damit können 52.000 l kaltes Wasser aus dem "Bauch" des Olympiastadions über 126 Hähne in die 0,5-l-Kunststoffbecher abfließen. Wöchentliche Belieferung der Behälter per Tankzug (28.000 l pro Zug). In einem zehn cm starken Isolationsschlauch mit begleitender Kühlung liegen die Leitungen, so dass das Getränk bei einer idealen Temperatur von 6 bis 7 °C im Becherglas ankommt.

Dies bei einer Durchsatzgeschwindigkeit von vier Liter pro Sekunde. So werden jährlich 3.000 bis 4.000 hl Biere verkauft.

Mehr zum Thema