Iso 9001 Zertifikat

Zertifikat Iso 9001

Bescheinigungen nach der Norm ISO 9001 in über 170 Ländern. Das ISO 9001-Zertifikat ist seit Januar 1995 das sichtbare Zeichen dessen, woran wir täglich arbeiten: standardisierte Qualität für unsere Produkte. Das ISO 9001-Zertifikat belegt, dass Ihre internen Geschäftsprozesse dem internationalen Standard für Qualitätsmanagement entsprechen. Die entsprechende Bescheinigung ist nun für weitere drei Jahre für BTC gültig. Das aktuelle Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015.

Qualitätssicherungszertifikat

Bereits seit 2008 haben wir den TÜV-Süd beauftragt, unser QM - also unsere Abläufe, Kommunikationsprozesse und das Projekt-Management - auf den Prüfstand zu stellen. Jedes Jahr holen wir uns für das Zertifikat einen unabhängigen und qualifizierten Sachverständigen zu einem Audit vor Ort in unser Büro in München.

Durch ein Qualitätssicherungssystem wird sichergestellt, dass eine Vielzahl von Aktivitäten, die untereinander verknüpft sind, konsequent ausgewertet, gesteuert und gesteuert werden. Seit 2008 werden unser QualitÃ?tsmanagement und unser Management-System jÃ?hrlich Ã?berprÃ?ft. Auch bei der dieses Jahr stattfindenden Zertifikation bestand die Aufgabe darin, die neue Prüfnorm ISO-9001:2015 zu erfullen. Die Besonderheit der ISO 9001:2015-Zertifizierung ist einerseits der verstärkte Prozess-Ansatz, andererseits die Berücksichtigung von Risiko und Chance im QS.

Bei der intensiven Betrachtung der Abläufe müssen Input und Output aller Abläufe im Detail definiert und nachvollzogen werden. Weil wir alle unsere Aktivitäten und die damit verbundenen Mittel als Prozess darstellen und im täglichen Geschäft prüfen, können wir sie auch kontinuierlich weiterentwickeln. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Vorgänge mit Gefahren verbunden sind und wie wir diese mindern.

Der neue ISO-Standard geht jedoch über das übliche Instrument des Risikomanagements hinaus: Die Risikobewertung wird nicht nur beliebig angewendet, sondern konsequent in die einzelnen Konzernbereiche eingebunden. Durch die regelmäßige Überprüfung aller Abläufe und den Vergleich mit der täglichen Arbeit haben wir eine solide Basis für einen ständigen Optimierungsprozess.

Durch die getesteten Abläufe wird zum Beispiel festgestellt, dass die Datenstruktur auf unseren Rechnern immer gleich strukturiert ist und dass sich die Mitarbeitenden nicht nur in ihren eigenen, sondern auch in anderen Gebieten wiederfinden. Dies wirkt sich positiv aus, wovon auch unsere Auftraggeber in allen Fällen profitieren: Mit der TÜV-Zertifizierung haben wir als Unternehmensgruppe unsere Qualitätsansprüche ständig im Auge und entwickeln sie ständig weiter.

Unsere Kundinnen und Kunden haben davon profitiert, denn wir bringen unsere strukturierten Vorgehensweisen in Projekten und Abrechnungen ein.

Die ISO 9001-Zertifizierung - QM-Zertifikat richtig einsetzen

Eine Klägerin hielt diese Reklame in Zusammenhang mit der Zulassung für missverständlich und bat das Versicherungsunternehmen, eine Abmahnung abzugeben. Weshalb dies legal ist und wie Sie Ihr QM-Zertifikat nach der erfolgten ISO 9001-Zertifizierung korrekt und vorschriftsmäßig einsetzen können, erfahren Sie weiter unten. Mit dem Zertifizierungsprogramm zur ISO 9001-Zertifizierung des Qualitätsmanagement hatten die Juroren des Landgerichts Essen sicher lange zu tun.

Mit einer externen ISO 9001-Zertifizierung kann der Beweis für die Anwendbarkeit einer Richtlinie im ungeregelten Umfeld erlangt werden. Diese Nachweise erfordern die DurchfÃ? von einer KonformitÃ?tsbewertungsstelle (z.B. einer anerkannten Zertifizierungsstelle) durchgefÃ?hrten Ã?berprÃ?fungen. Die Regelung für diese Art der Zertifizierungen ist in der International Standard Family ISO 17000ff festgelegt.

Für die für uns relevante Perspektive sind die Standards wie folgt definiert: System-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17021: "ISO/IEC 17021 definiert Forderungen an Gremien, die Management-Systeme nachweisen. Dieser Standard beinhaltet Prinzipien und Forderungen zur Befähigung, Konsistenz und Objektivität von Gremien, Prüfungen und Zertifikaten von Management-Systemen aller Arten.

Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024: "Die Personenzertifizierung ist eine Massnahme, mit der die Zertifizierstelle bescheinigt, dass die zertifizierten Menschen die Voraussetzungen des Zertifizierungsprogrammes erfüllen. "Produktzertifizierungen nach DIN EN ISO/IEC 17065: "Oberstes Gebot der Zertifizierungen von Erzeugnissen, Verfahren oder Leistungen ist es, allen Betroffenen die Sicherheit zu vermitteln, dass ein Erzeugnis, Verfahren oder eine Leistung definierte Voraussetzungen einhält.

"Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Wie hat das Landgericht seine Entscheidung gerechtfertigt? Die Handelskammer des Landgerichtes Essen (Aktenzeichen: 44 O 96/09) weist darauf hin, dass die Bewerbung mit dem QM-Zertifikat "TÜV-zertifizierte Nachhilfe" missverständlich und damit wettbewerbsfeindlich ist. In der Originalfassung: "Die Kanzlei schließt sich der Auffassung der Klägerin an, dass die hier gemachte Anzeige eine Irreführung im Sinn des 5 Abs. 1 S. 2 UWG darstellt, weil sie nicht mit dem Betrieb, sondern mit der Betreuung durch einen maßgeblichen Teil der Zielgruppe verbunden ist und als durch den TÜV einer Qualitätsprüfung unterzogen wurde.

"Unbestritten war, dass der TÜV das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 in einem QM-Zertifikat geprüft und bescheinigt hat. Die ISO 9001-Zertifizierung bezieht sich jedoch nur auf die Prozesse des Unternehmens, nicht auf die von ihm angebotenen Erzeugnisse oder Dienstleistungen.

Deshalb darf die Reklame nicht den Anschein erwecken, dass die ISO 9001-Zertifizierung auch eine spezielle Eigenschaft der Betreuung beinhaltet. Weil eine ISO 9001-Zertifizierung oder eine andere Management-Norm für uns kostspielig ist, ist die Verlockung groß, sich mit dem QM-Zertifikat in der Werbebranche zu platzieren.

Dieses Beispiel verdeutlicht jedoch, dass es von großer Wichtigkeit ist, das erhaltene QM-Zertifikat richtig einzusetzen und dass bei der Nutzung der ISO 9001-Zertifizierung als Werbeträger absolute Sorgfalt erforderlich ist. Wir freuen uns, unser Wissen mit Ihnen zu teilen, möchten Sie aber darauf hinweisen, dass der Inhalt von Blog-Einträgen durch das Urheberrecht gesichert ist.

Das Wichtigste ist, dass Sie auf jeden Fall eine Irreführung der Werbebotschaft mit ISO 9001-Zertifizierung vermeiden und Ihr QM-Zertifikat richtig einsetzen. Die Zertifizierungsgesellschaft unterstützt Sie bei diesem Projekt in der Regel auf zwei Arten: Zum einen ist der Prüfer verpflichtet, die Benutzung des Prüfzeichens zu überprüfen und dies im Rahmen des Überwachungsaudits und Re-Zertifizierungsaudits zu bescheinigen.

Allerdings sollten Sie dieses Problem bereits im Erstzertifizierungsaudit behandeln und den geplanten Einsatz durch den Prüfer überprüfen lassen. Mit dem Abschluß des Zertifizierungsvertrages mit der Zertifizierungsgesellschaft akzeptiert der Auftraggeber die Bedingungen, auch Beurteilungs- oder Zertifikationsbedingungen genannt. In der Regel beinhalten sie Angaben über die Rechte des Auftraggebers, das QM-Zertifikat und das Zertifikatszeichen zu verwenden.

Das Einhalten dieser Vorschriften ist für den Auftraggeber verbindlich und muss von der Zertifizierungsgesellschaft forciert werden. In der Regel nimmt die Zertifizierungsgesellschaft die Angabe zum Zertifizierungsstandard in das Firmenlogo der Zertifizierungsgesellschaft auf und macht diese für Sie verfügbar. Auch in diesem Falle ist zu berücksichtigen, wie das Zeichen der Bescheinigung wiederzugeben ist ( "Farbumschlag", Proportionsverzerrung etc.).

In der Regel ist die Nutzung auf oder in Firmenkorrespondenz, Informationsmaterialien, PR-Material oder der Website eines Betriebes gestattet. Voraussetzung ist jedoch immer die Nutzung des Firmennamens und die Einhaltung des Umfangs des Qualitätsmanagements. Wenn das QM-Zertifikat nicht für Ihr gesamtes Unternehmen gilt, muss der geschützte Anwendungsbereich mit der Darstellung des Zertifikats-Symbols gekennzeichnet werden!

Es wird empfohlen, die Registrierungsnummer des Zertifikates auf dem Zeichen zu verwenden. Grundsätzlich ist die Benutzung des Prüfzeichens auf dem Erzeugnis selbst, in Prüfprotokollen, auf Kraftfahrzeugen oder Transportcontainern sowie auf Betriebsgebäuden oder Fahnen nicht gestattet. Die missbräuchliche Benutzung des Prüfzeichens kann zur Suspendierung und/oder zum Widerruf des Zertifikates führen. 2. Viel Spaß bei der Anwendung Ihres QM-Zertifikats.

Wir freuen uns, unser Wissen mit Ihnen zu teilen, möchten Sie aber darauf hinweisen, dass der Inhalt von Blog-Einträgen durch das Urheberrecht gesichert ist. Mit der Veröffentlichung der Blogeinträge sind Sie daher nicht befugt, diese zu veräußern, zu lizensieren, zu vermieten oder auf andere Weise zu veräußern oder gegen Entgelt zu verwenden. Des Weiteren sind Sie nicht befugt, den Inhalt von Blog-Einträgen in unabhängigen Programmen zu verbreiten, die nur den Inhalt der Blog-Einträge selbst oder als Teil eines anderen Produktes enthalten.

Darüber hinaus dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages Teile dieses Weblogs genutzt werden.

Mehr zum Thema